Kategorie: Alltag

Diabetes & Silvester – Prosit Neujahr! Auch mit Diabetes mellitus gut ins neue Jahr rutschen

Diabetes & Silvester: Egal, ob eine durchtanzte Nacht auf der Partymeile, ein Mehrgänge-Menü in gepflegtem Ambiente oder ein Fondue- oder Raclette-Abend mit Familie oder Freunden in den eigenen vier Wänden: Als große Herausforderung für alle „Zuckersüßen“ entpuppt sich Silvester. Wenig Schlaf trifft auf gutes Essen sowie auf Alkohol. Aus diesem Grund lauert in dieser Nacht der Nächte besonders die Gefahr, von einer Über- (Hyperglykämie) oder Unterzuckerung (Hypoglykämie) heimgesucht zu werden. Selbstverständlich müssen Diabetiker an Silvester kein abstinentes Dasein fristen. Wer sich an ein paar Spielregeln hält, darf mit Vollgas ins neue Jahr rutschen.

Diabetes & Silvester
Diabetes & Silvester: Das Team von Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ einen guten Rutsch ins neue Jahr. © kiono / Fotolia

Read more

Wenn die Skipiste ruft: Auf zwei Brettern ins Wintervergnügen durchstarten

Skifahren mit Diabetes
Diabetiker.Info wünscht allen Wintersport-Fans, die die Ski-Abfahrten dieser Welt erobern, perfekte Schneeverhältnisse, sonnige Pisten und gemütliche Stunden in den Almhütten. © grafikplusfoto / Fotolia

Der Winterurlaub ist fest eingeplant. Für viele Wintersport-Fans heißt es jetzt wieder: „Auf die Piste, fertig, los!“. Selbstverständlich können auch alle „Zuckersüßen“ ungetrübt und hemmungslos dem Spaß auf zwei Brettern frönen – wenn sie ein paar grundlegende Dinge beachten und sich richtig auf die Abfahrtsgaudi vorbereiten. Experten empfehlen, sich vor der Eroberung der Berghänge vom Diabetologen ordentlich durchecken und grünes Licht geben zu lassen. Dies gilt besonders für Ski-Anfänger.

Da unser Körper bei sportlicher Aktivität bekanntlich mehr Energie benötigt, sollten Diabetiker vor, während und nach dem Sport ihren Blutzuckerspiegel im Auge behalten. Um nicht in Gefahr zu laufen, ausgerechnet auf der Piste von einer Hypo heimgesucht zu werden, ist es für „zuckersüße“ Skifahrer ratsam, zusätzliche Broteinheiten zu sich nehmen beziehungsweise die Insulindosis entsprechend anzupassen. Und bitte daran denken, dass auch das Anziehen der Ski-Klamotten und das Befördern der langen Bretter bis zum Skilift sehr schweißtreibend sein können.
Read more

Gesundheitstipps für die kalte Jahreszeit: Wie alle „Zuckersüßen“ den Winter gut überstehen

Gesundheitstipps für den Winter
Die kalte Jahreszeit hat ihre besonderen Reize: Sie lädt zu Spaziergängen durch die schneebedeckte, idyllische Winterlandschaft ein.

Die kalte Jahreszeit hat ihre besonderen Reize: Sie lädt zu Spaziergängen durch die – hoffentlich schneebedeckte – Winterlandschaft ein, aber auch dazu, es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich zu machen. Diabetiker sollten in diesen Monaten besonders auf ihre Gesundheit achten, weil sie anfälliger für bestimmte Infektionskrankheiten sind, wie zum Beispiel für Influenza. Hier stärkt eine vorbeugende Impfung. Was Ihr sonst noch beachten müsst, verraten unsere Gesundheitstipps.
Read more

Gehört auf SR 3 Saarlandwelle: „Der süße Feind – Vom Alltag mit Diabetes“

Wie meistern Diabetiker ihren Alltag? Was spornt sie an, sich täglich mit ihrer Stoffwechselerkrankung auseinanderzusetzen? Worin unterscheidet sich Typ-1- vom Typ-2-Diabetes? Welchen Beitrag zum Diabetes-Management leisten behandelnde Ärzte und Diabetesberater? Welche Ziele verfolgen Diabetes-Schulungen? Wie reagieren Eltern darauf, wenn sich bei ihrem Kind Diabetes manifestiert hat? Wie verhalten sich Lehrer und Kindergärtner gegenüber jungen Diabetikern?

Antworten auf diese Fragen liefert Euch Tanja Filipp-Muras Feature „Der süße Feind – Vom Alltag mit Diabetes“, das am Sonntagmittag, 15. November, in der Sendereihe „Land und Leute“ der SR 3 Saarlandwelle ausgestrahlt wurde. In diesem hörenswerten Radiobeitrag kommen sowohl Betroffene und deren Angehörige als auch Mediziner und Diabetes-Experten zu Wort und schildern ihre Erfahrungen mit der Volkskrankheit Nummer eins.

Podcast: Vom Alltag mit Diabetes
Gehört auf SR 3 Saarlandwelle: „Der süße Feind – Vom Alltag mit Diabetes“ von Tanja Filipp-Mura © zlikovec / Fotolia

Read more