Kategorie: Alltag

Gesundheitstipps für die kalte Jahreszeit: Wie alle „Zuckersüßen“ den Winter gut überstehen

Gesundheitstipps für den Winter
Die kalte Jahreszeit hat ihre besonderen Reize: Sie lädt zu Spaziergängen durch die schneebedeckte, idyllische Winterlandschaft ein.

Die kalte Jahreszeit hat ihre besonderen Reize: Sie lädt zu Spaziergängen durch die – hoffentlich schneebedeckte – Winterlandschaft ein, aber auch dazu, es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich zu machen. Diabetiker sollten in diesen Monaten besonders auf ihre Gesundheit achten, weil sie anfälliger für bestimmte Infektionskrankheiten sind, wie zum Beispiel für Influenza. Hier stärkt eine vorbeugende Impfung. Was Ihr sonst noch beachten müsst, verraten unsere Gesundheitstipps.
Read more

Gehört auf SR 3 Saarlandwelle: „Der süße Feind – Vom Alltag mit Diabetes“

Wie meistern Diabetiker ihren Alltag? Was spornt sie an, sich täglich mit ihrer Stoffwechselerkrankung auseinanderzusetzen? Worin unterscheidet sich Typ-1- vom Typ-2-Diabetes? Welchen Beitrag zum Diabetes-Management leisten behandelnde Ärzte und Diabetesberater? Welche Ziele verfolgen Diabetes-Schulungen? Wie reagieren Eltern darauf, wenn sich bei ihrem Kind Diabetes manifestiert hat? Wie verhalten sich Lehrer und Kindergärtner gegenüber jungen Diabetikern?

Antworten auf diese Fragen liefert Euch Tanja Filipp-Muras Feature „Der süße Feind – Vom Alltag mit Diabetes“, das am Sonntagmittag, 15. November, in der Sendereihe „Land und Leute“ der SR 3 Saarlandwelle ausgestrahlt wurde. In diesem hörenswerten Radiobeitrag kommen sowohl Betroffene und deren Angehörige als auch Mediziner und Diabetes-Experten zu Wort und schildern ihre Erfahrungen mit der Volkskrankheit Nummer eins.

Podcast: Vom Alltag mit Diabetes
Gehört auf SR 3 Saarlandwelle: „Der süße Feind – Vom Alltag mit Diabetes“ von Tanja Filipp-Mura © zlikovec / Fotolia

Read more

Oh, du schöne Adventszeit: Überall locken die Weihnachtsmärkte mit süßen Verführungen

Diabetes & Weihnachtsmärkte
In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei süßen und herzhaften Verführungen. © Kzenon / Fotolia

Es ist dieser unnachahmliche Duft von gebrannten Mandeln, heißen Maroni, Gühwein und gegrillten Bratwürsten, der derzeit wieder durch die festlich erleuchteten Straßen und Gassen strömt. In der Adventszeit locken die Weihnachtsmärkte mit allerlei Verführungen – sowohl für unsere Nase als auch für unseren Gaumen. Solch wohlschmeckenden Versuchungen können selbstverständlich auch alle „Zuckersüßen“ nur schwerlich widerstehen. Vor diesem Hintergrund stellen sich etliche Diabetiker während eines Weihnachtsmarkt-Besuchs die Frage, in welchem Maß sie sich den Köstlichkeiten hingeben dürfen.
Read more

Ein Erfahrungsbericht: „apimanu Diabgymna® ayurveda – Hoffnung für Typ-2-Diabetiker“

Es war ein Montagmorgen – so gegen 8 Uhr –, als seine Frau einen lauten Freudenschrei vernahm. Ralf stand barfuß im Badezimmer und spürte seit mehr als acht Jahren das erste Mal wieder, dass die Bodenfliesen kalt waren. Genau wie er, kennt so mancher Diabetiker das Phänomen, kein Gefühl mehr in Händen und Füßen zu haben, kein Temperatur-, kein Schmerzempfinden. Und dann das: Ralf konnte es eigentlich selbst kaum glauben. „Heute bin ich sogar wieder in der Lage, mit meinen Zehen ein Handtuch vom Boden aufzuheben“, erzählt der 62-jährige Typ-2-Diabetiker freudestrahlend. Und nicht nur das Gefühl in Händen und Füßen sei deutlich zurückgekehrt, auch seine Sehkraft habe sich im Laufe der Monate wesentlich verbessert.

Diabgymna Erfahrungsbericht
Ein Erfahrungsbericht: „apimanu Diabgymna® ayurveda – Hoffnung für Typ-2-Diabetiker“. © f9photos / Fotolia

Read more

Erkältung? Nicht mit uns!: Tipps für eine starke Abwehr

„Drei Tage kommt sie, drei Tage bleibt sie und drei Tage geht sie“, heißt es im Volksmund. Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigt bekanntlich das Risiko, von einer Erkältung heimgesucht werden. Das gilt nicht nur für alle „Zuckersüßen“, sondern logischerweise auch für Nicht-Diabetiker. Klar: wer Diabetes hat, den erwischt eine Erkältung unter Umständen häufiger, da zu hohe Blutzuckerwerte sich nicht gerade positiv auf das Abwehrsystem auswirken. Zudem kann ein grippaler Infekt den Blutzuckerspiegel gehörig aus dem Gleichgewicht bringen.

Erkältungsviren
Im Herbst und Winter haben Erkältungsviren Hochsaison. © Africa Studio / Fotolia

Read more