Kategorie: Essen & Trinken

Allroundtalent Kokosöl: Ein gesundes und besonders wertvolles Geschenk der Natur

Kokosöl entpuppt sich als wahres Allroundtalent: Die aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse gewonnene Spezialität verleiht vor allem Kurzgebratenem einen Hauch Exotik. Egal ob zartes Hähnchenbrustfleisch, Fischfilet oder Schnitzel: Kokosöl überzeugt mit seinem guten Bratverhalten, seinem neutralen Geschmack und mit seinem angenehmen Geruch. Vorbei sind die Zeiten, in denen es in der Küche nach kaltem Fett müffelte – karibische Düfte durchströmen fortan den Raum.

Kokosöl
Das Naturprodukt Kokosöl verleiht Gerichten einen Hauch Exotik. Erhältlich bei DiaShop.

Read more

Es darf auch mal herzhaft sein: Spargelcarbonara

Spaghetti Carbonara ist der Export-Star der italienischen Küche und nicht nur hierzulande ein sehr beliebtes Pasta-Gericht. Kein Wunder also, dass bei der Zubereitung die wildesten Rezepte kursieren und sogar Sahne, Milch oder Schmelzkäse verwendet wird. Doch in der klassischen Carbonara hat nichts davon verloren. Sie wird ausschließlich aus Eiern, Schinken, Pasta und sehr viel Käse zubereitet. Für den besonderen Frischekick sorgt die Zugabe von Spargel, der natürlich auch weggelassen werden kann.
Bei diesem Rezept ist es wichtig, sich nicht zu viel Zeit zu lassen. Bei der Spargelcarbonara muss es ausnahmsweise mal besonders schnell gehen, da sonst die Eier gerinnen. Klar ist auch, dass dieses gehaltvolle Gericht aufgrund seines hohen Kalorien-, Fett- und Kohlehydratgehalts nicht jeden Tag auf den Tisch gehört.

Spargelcarbonara
Liebhaber von cremigen Pasta-Gerichten dürften beim Anblick dieser „Spargelcarbonara“ ins Schwärmen geraten. Ihr auch? Dann kocht mit uns! © gontabunta / Fotolia

Read more

Früchte in herzhafter Begleitung: Erdbeer-Gazpacho zum Hauptgang

Erdbeer-Gazpacho
Eine echte Abwechslung auf dem Teller: fruchtiges Erdbeer-Gazpacho © sarsmis / Fotolia

Wer liebt sie nicht, die süßen roten Früchtchen, die von Mai bis Juli Saison haben. Mit ihrem hübschen Aussehen und ihrem herrlichen Aroma erfreut die Erdbeere ihre Genießer jedes Jahr aufs Neue.

Warum also nicht diese kalorienarme und vitaminreiche Köstlichkeit so oft wie möglich in den Speiseplan einbauen? Erdbeeren passen nämlich nicht nur zu Kuchen, Eis und Sahne, sondern sind auch in herzhafter Form eine kulinarische Offenbarung und machen selbst die klassische „Gazpacho“ zu einer fruchtigen Erfrischung an lauen Sommerabenden.

Wer jetzt denkt, Tomaten und Erdbeeren passt nicht zusammen, der sollte sich unbedingt von dem süß-salzigen Erdbeer-Gazpacho Geschmack überzeugen lassen.

Read more

Warum nicht mal Spargel aus dem Ofen? Spargelgratin mit Putenfilet

Gerade im Frühling können wir Spargel einfach nicht widerstehen. Nach einer deftigen Winterküche ist er jetzt genau das Richtige. Egal ob grün oder weiß, er ist nicht nur leicht, sondern schmeckt auch noch sehr frisch. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel?
Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald sein “Kopf” das Licht erblickt. Dagegen wächst grüner Spargel über der Erde und bildet durch viel Sonne den Blattfarbstoff Chlorophyll, der ihm nicht nur seine grüne Farbe, sondern auch den unvergleichlichen Geschmack verleiht. Außerdem wächst der grüne Spargel schneller und bildet nur eine leichte, ganz dünne Haut.
Während weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, immer geschält wird, braucht man manche Sorten des Grünspargels nicht zu schälen. Vom Geschmack her ist die grüne Variante aromatischer und schmeckt intensiver nach Gemüse. Weil er mehr Inhaltsstoffe und wertvolle Vitamine enthält, ist er zudem auch noch gesünder als Bleichspargel.
Nichts desto trotz ist weißer Spargel hierzulande die wohl beliebtere Sorte, da er besonders zart und sehr mild im Geschmack ist. Und keine Sorge, auch der Bleichspargel ist sehr gesund und kann ohne Bedenken verzehrt werden.
Heute haben wir uns jedoch für grünen Spargel entschieden und verraten Euch unser köstliches Rezept für Spargelgratin mit Putenfilet.

Spargelgratin mit Putenfilet
Köstliches Spargelgratin mit Putenfilet ist nicht nur etwas für das Auge, sondern erfreut die Gaumen der Spargelfans. © Bernd Jürgens /Fotolia

Read more

Wissenschaftlich belegt: Zucker ist nicht gleich Zucker

Der natürliche Zweifachzucker Isomaltulose (PalatinoseTM) besteht wie Haushaltszucker aus Trauben- und Fruchtzucker, ist aber anscheinend hinsichtlich der Regulation des Blutzuckerspiegels für Typ-2-Diabetiker besser geeignet. Dies bestätigt auch eine neue Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE), Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD). Wie die Untersuchung zudem erstmals an Typ-2-Diabetikern zeigt, ist der günstige Stoffwechseleffekt der Isomaltulose auf eine veränderte Freisetzung der Darmhormone GLP-1 und GIP zurückzuführen.

Isomaltulose
Wissenschaftlich belegt: Zucker ist nicht gleich Zucker. © knipseline / pixelio.de

Read more