Kategorie: Rezepte

Frühstückspizza mit Joghurt und frischen Früchten – der etwas andere Start in den Tag!

Pizza zum Frühstück? Kann man machen. Jetzt mal ganz ehrlich, wem läuft bei diesem Anblick nicht das Wasser im Munde zusammen? Süße Frühstückspizza ist einfach der perfekte Start in den Tag. Und mit diesen Zutaten steht sie auf der Gesundheitsskala auch noch ganz oben.
Zuerst ersetzen wir den Hefeteig durch Haferflocken. Haferflocken enthalten nicht nur viele Ballaststoffe und halten daher lange satt sondern sorgen auch dafür, dass der Blutzuckerspiegel langsamer und stetiger ansteigt. Ihre Kombination aus Kohlenhydraten, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen macht Haferflocken zum idealen Energielieferanten und liefert dem Körper ein Gesamtpaket an Nährstoffen.
Während wir bei einer klassischen Pizza den Teig mit Tomatensoße bestreichen, verwenden wir für unsere Frühstückspizza einfach nur Joghurt. Milchprodukte sind wahre Fitmacher, da sie unserem Körper viel Eiweiß liefern. Zudem enthalten sie auch noch jede Menge Vitamine und Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und Jod, sowie die Vitamine A, D, E und  B. Beim täglichen Verzehr sollte man allerdings einen Blick auf die Inhaltsangaben werfen. Manche Produkte sind wahre Zuckerbomben, daher sollte man lieber auf fettarme Milchprodukte zurückzugreifen.

Frühstückspizza
Frühstückspizza mit Beeren und Joghurt – ein leckeres und gesundes Rezept für einen perfekten Start in den Tag. © Joshua Resnick / Fotolia

Read more

Es darf auch mal herzhaft sein: Spargelcarbonara

Spaghetti Carbonara ist der Export-Star der italienischen Küche und nicht nur hierzulande ein sehr beliebtes Pasta-Gericht. Kein Wunder also, dass bei der Zubereitung die wildesten Rezepte kursieren und sogar Sahne, Milch oder Schmelzkäse verwendet wird. Doch in der klassischen Carbonara hat nichts davon verloren. Sie wird ausschließlich aus Eiern, Schinken, Pasta und sehr viel Käse zubereitet. Für den besonderen Frischekick sorgt die Zugabe von Spargel, der natürlich auch weggelassen werden kann.
Bei diesem Rezept ist es wichtig, sich nicht zu viel Zeit zu lassen. Bei der Spargelcarbonara muss es ausnahmsweise mal besonders schnell gehen, da sonst die Eier gerinnen. Klar ist auch, dass dieses gehaltvolle Gericht aufgrund seines hohen Kalorien-, Fett- und Kohlehydratgehalts nicht jeden Tag auf den Tisch gehört.

Spargelcarbonara
Liebhaber von cremigen Pasta-Gerichten dürften beim Anblick dieser „Spargelcarbonara“ ins Schwärmen geraten. Ihr auch? Dann kocht mit uns! © gontabunta / Fotolia

Read more

Früchte in herzhafter Begleitung: Erdbeer-Gazpacho zum Hauptgang

Erdbeer-Gazpacho
Eine echte Abwechslung auf dem Teller: fruchtiges Erdbeer-Gazpacho © sarsmis / Fotolia

Wer liebt sie nicht, die süßen roten Früchtchen, die von Mai bis Juli Saison haben. Mit ihrem hübschen Aussehen und ihrem herrlichen Aroma erfreut die Erdbeere ihre Genießer jedes Jahr aufs Neue.

Warum also nicht diese kalorienarme und vitaminreiche Köstlichkeit so oft wie möglich in den Speiseplan einbauen? Erdbeeren passen nämlich nicht nur zu Kuchen, Eis und Sahne, sondern sind auch in herzhafter Form eine kulinarische Offenbarung und machen selbst die klassische „Gazpacho“ zu einer fruchtigen Erfrischung an lauen Sommerabenden.

Wer jetzt denkt, Tomaten und Erdbeeren passt nicht zusammen, der sollte sich unbedingt von dem süß-salzigen Erdbeer-Gazpacho Geschmack überzeugen lassen.

Read more

Warum nicht mal Spargel aus dem Ofen? Spargelgratin mit Putenfilet

Gerade im Frühling können wir Spargel einfach nicht widerstehen. Nach einer deftigen Winterküche ist er jetzt genau das Richtige. Egal ob grün oder weiß, er ist nicht nur leicht, sondern schmeckt auch noch sehr frisch. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel?
Weißer Spargel wächst unter der Erde und wird gestochen, sobald sein “Kopf” das Licht erblickt. Dagegen wächst grüner Spargel über der Erde und bildet durch viel Sonne den Blattfarbstoff Chlorophyll, der ihm nicht nur seine grüne Farbe, sondern auch den unvergleichlichen Geschmack verleiht. Außerdem wächst der grüne Spargel schneller und bildet nur eine leichte, ganz dünne Haut.
Während weißer Spargel, auch Bleichspargel genannt, immer geschält wird, braucht man manche Sorten des Grünspargels nicht zu schälen. Vom Geschmack her ist die grüne Variante aromatischer und schmeckt intensiver nach Gemüse. Weil er mehr Inhaltsstoffe und wertvolle Vitamine enthält, ist er zudem auch noch gesünder als Bleichspargel.
Nichts desto trotz ist weißer Spargel hierzulande die wohl beliebtere Sorte, da er besonders zart und sehr mild im Geschmack ist. Und keine Sorge, auch der Bleichspargel ist sehr gesund und kann ohne Bedenken verzehrt werden.
Heute haben wir uns jedoch für grünen Spargel entschieden und verraten Euch unser köstliches Rezept für Spargelgratin mit Putenfilet.

Spargelgratin mit Putenfilet
Köstliches Spargelgratin mit Putenfilet ist nicht nur etwas für das Auge, sondern erfreut die Gaumen der Spargelfans. © Bernd Jürgens /Fotolia

Read more

Ein Hoch auf die Zucchini: Zucchini Quiche mit Lachs

In der Tat, die Zucchini feiert am 7. Mai Geburtstag. Zu Ehren dem Star unter den Gemüsesorten widmen wir ihr heute unser Rezept: Zucchini Quiche mit Lachs.
Sie hat einen weiten Weg hinter sich gebracht, bevor sie auf unseren Tellern gelandet ist. Kaum zu glauben, dass sie Mitte der 70er Jahre fast noch niemand bei uns kannte. Das hat sich zum Glück geändert, denn heute gehören Zucchini zu den am meisten verkauften Gemüsesorten.

Als Unterart des Gartenkürbisses gehört sie zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse und glänzt in sämtlichen Farben und Formen. Egal ob länglich, rund, gelb, creme-grün, dunkelgrün oder gestreift, die Zucchini macht jedes Gericht zu einem wahren Hingucker.
Zudem ist kaum ein Gemüse so wandlungsfähig. Ob roh, gekocht, gegrillt, gebraten oder gebacken: Sie passt einfach immer.
Zucchini enthalten viel Wasser, sind äußerst kalorienarm, sehr vitaminreich, leicht verdaulich und somit für „Zuckersüße“ ideal geeignet. Das zart-aromatische Allroundtalent glänzt mit nur 19 kcal, 2,2g Kohlenhydrate, 1,6g Eiweiß und stolze 1,1 g Ballaststoffe pro 100g. Es darf als kräftig zugelangt werden.

Zucchini Quiche mit Lachs
Die kleine Schwester des Kürbis feiert heute Geburtstag und feiern mit: Zucchini Quiche mit Lachs © manyakotic / Fotolia

Read more