Kategorie: Produkt-News

Infusionssets

Das verändert sich beim Angebot der Infusionssets…

Das Jahr 2020 hat einige Veränderungen bei den Infusionssets für Insulinpumpen gebracht. Der Trend geht hin zu Infusionssets mit speziellem Anschluss, der auf die jeweilige Insulinpumpe abgestimmt ist. Infusionssets mit einem universellen Luer-Anschluss verschwinden immer mehr vom Markt bzw. die Hersteller haben die Auswahl an Kanülen- und Schlauchlängen bei Luer-Infusionssets reduziert. Dies mag auch damit zusammenhängen, dass es inzwischen nur noch eine Insulinpumpe mit Luer-Anschluss auf dem Markt gibt: die Accu-Chek Combo.

Veränderungen bei den Infusionssets für Insulinpumpen

Das ändert sich:

Medtronic Insulinpumpen

MiniMed Silhouette ist nicht mehr erhältlich. Zudem wird das bisherige Infusionsset MiniMed Mio voraussichtlich ab Mai 2020 durch drei neue Ausführungen ersetzt. Neu kommen MiniMed Mio 30 (schräge Kanüle) und MiniMed Mio Advance (gerade Kanüle). Mio Advance wird es zusätzlich in einer Luer-Variante geben. Alle Mio Infusionssets haben eine integrierte Setzhilfe.

Accu-Chek Insight

Roche Diabetes Care hat die Verpackungen der Infusionssets für Accu-Chek Insight auf ein modulares System umgestellt: Adapter & Schlauch sind jetzt einzeln verpackt, dazu passend kombiniert man die Kanüle seiner Wahl: Accu-Chek Insight Flex, Accu-Chek Insight Tender oder Accu-Chek Insight Rapid.

DANA Diabecare

Das Infusionsset Easy Release II für die DANA Diabecare Insulinpumpe ist nicht mehr erhältlich.

Weitere Luer-Infusionssets

Nicht mehr erhältlich sind die Infusionssets Inset II und Inset 30 sowie Contact Detach.

Die komplette Übersicht über die aktuellen Infusionssets findet ihr im neuen DIASHOP Katalog für Insulinpumpen, CGM-Systeme und Zubehör sowie zum Herunterladen unter: www.diabetiker.info/category/service/wichtige-dokumente-zum-download

Mein Diabetes Garten

Buchtipp: Mein Diabetes Garten

Gibt es sie wirklich: Pflanzen, die schlank machen, Pflanzen, die Entzündungen dämpfen, Pflanzen, die Insulin besser wirken lassen, Pflanzen, die Wunden schneller heilen, Pflanzen, die der Seele gut tun? Und falls ja, welche sind das? Können Heilpflanzen gar (Diabetes-)Medikamente ersetzen? Antworten auf all diese Fragen gibt Hans Laubers Ratgeber „Mein Diabetes Garten“.

Dieses Buch verrät, wie Pflanzen wirken, wie sie zu nutzen und anzubauen sind und wie sie bei Diabetes Typ 2 helfen können. Der Autor Hans Lauber zeigt die Chancen, die Mutter Natur uns bietet – aber auch die Grenzen, denn er weiß auch: Pflanzen sind keine Medikamente. Dennoch eine sinnvolle Ergänzung zu einer medikamentösen Therapie.

Über den Autor Hans Lauber und seine Diabetes Gärten

Mein Diabetes Garten InfokastenDer Autor Hans Lauber hat seinen Typ-2-Diabetes seit 2002 ohne Medikamente im Griff und ein Baustein seiner erfolgreichen Methode sind Heilpflanzen, weshalb er drei Diabetes-Gärten angelegt hat (in Riehen bei Basel, in Frankfurt „Krankenhaus Sachsenhausen“ und bei einer Diabetes Schwerpunktpraxis in Lübeck). Der Frankfurter Diabetes Garten im Krankenhaus Sachsenhausen etwa teilt sich in fünf Pflanzenbeete: Schlankmacher, Enzündungshemmer, Insulin-Intensivierer, Wunderheiler und Seelentröster. Dieser Diabetes-Garten wurde auf Wunsch des renomierten Stoffwechselforschers Prof. Kristian Rett von Hans Lauber angelegt.  Das Krankenhaus Sachsenhausen war die weltweit erste Diabetes-Klinik, 1895 gegründet, zu einem Zeitpunkt, an dem es noch kein Insulin zum Injizieren gab und man noch mit trockenem Wein das Leben der Patienten zumindest ein wenig verlängern konnte. Vom Klinik-Gründer Carl von Norden stammt auch das Konzept der Hafertage und er ist Erfinder der Broteinheit.

Inhalt und Aufbau

Hans Lauber stellt in seinem Buch 50 pflanzliche Zuckerzähmer vor. Wer meint er, bekäme Lesestoff wie „Zimt heilt Diabetes“, „es geht auch ohne Schulmedizin“ oder eine Lobpreisung darüber, welche Wunder und Magie von Pflanzen ausgehen, der hat weit gefehlt. Der Autor geht auch auf die  Grenzen der pflanzlichen Unterstützung ein.

Das Buch ist unterteilt in folgende Kapitel:

Einleitung

  • Vorwort: „Wie Pflanzen bei Diabetes helfen“
  • Schicksal Typ 1 Diabetes und Chance Typ 2 Diabetes
  • Meine Diabetes Gärten in Frankfurt und Lübeck

Hauptteil

  1. Pflanzen, die schlank machen
  2. Pflanzen, die Entzündungen dämpfen
  3. Pflanzen, die Insulin besser wirken lassen
  4. Pflanzen, die Wunden schneller heilen
  5. Pflanzen, die der Seele gut tun

Jede Pflanze wird vorgestellt und beschrieben, wie sie wirkt und wie sie zu nutzen und anzubauen ist. Zudem erwartet die Leser am Ende jeden Kapitels auch ein schmackhaftes Rezept.

Zu guter Letzt…

  • Können Heilpflanzen gar (Diabetes-)Medikamente ersetzen?
  • Mein Diabetes Garten in Basel
  • Wann kommt die pflanzliche Wunderwaffe gegen Diabetes? Gespräch mit Prof. Hubert Kolb (Experte für Autoimmunerkrankungen wie Diabetes, der sich damit beschäftigt wie die Inhaltsstoffe der Nahrung auf die Gesundheit wirken)
  • Selbst einen Diabetes Garten anlegen (Tipps und Bezugsquellen)

Warum ist „Mein Diabetes Garten“ unser Buchtipp?

Wer Pflanzen liebt, sich für die Heilkraft dieser interessiert, seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, selbst Freude daran hat, zu pflanzen und zu ernten, der wird dieses Buch lieben. Zielgruppe sind wohl ausschließlich Typ-2-Diabetiker, mag man meinen, aber dem ist nicht so: Ich finde den Ratgeber auch für mich als Typ1er sehr interessant. Auch Menschen, die Spaß und Freude an der Pflanzenwelt haben, kommen voll auf ihre Kosten.

Ich habe in jedem Fall Lust bekommen, mich intensiver mit den Pflanzen und dessen Wirkung zu beschäftigen, neues auszuprobieren, zu testen, ob ich die beschriebene Wirksamkeit der Pflanzen selbst tatsächlich so bestätigen kann. Also ab damit in den Kochtopf :).  Am liebsten würde ich mir gleich selbst einen eigenen Diabetes Garten anlegen.

Hier könnt ihr das Buch bestellen: Mein Diabetes Garten

AnyDana 3.0

Sicherheitsmitteilung! Betrifft Cyber Security der DANA RS Insulinpumpe

Die Firma SOOIL Development Co. Ltd hat uns darüber informiert, dass sie  vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI BUND DE) auf eine mögliche Schwachstelle bezüglich der Cyber Security der DANA RS Insulinpumpe aufmerksam gemacht wurde.

Diese Schwachstelle wurde unter „Laborbedingungen“ festgestellt und konnte unter realen Anwendungsbedingungen nicht nachgestellt werden. Das Risiko hinsichtlich Hacker-Angriffe wird als minimal eingeschätzt. 

Wenn Ihr trotzdem Sicherheitsbedenken habt, aktiviert den Flugmodus

Solltet ihr Bedenken bezüglich eines unberechtigten Zugriffs durch Dritte haben, aktiviert ihr den „Flugmodus“ im Menü „Einstellungen“ eurer DANA RS Insulinpumpe.

Ein in Kürze kommendes Firmware-Update wird die festgestellte Sicherheitslücke schließen. SOOIL Development Co. Ltd wird umgehend darüber informieren, wenn dieses Firmware-Update zur Verfügung steht. Die Bedienung der DANA RS Insulinpumpe via SmartphoneApplikation wird auch nach dem Firmware-Update möglich sein!

DIASHOP zuckerfreie Gummibärchen

DIA-Eisbär! Rezept mit zuckerfreien Gummibärchen

Habt ihr schon bei DIASHOP die zuckerfreien Gummibärchen entdeckt? Die süßen, bunten, zuckerfeien Tierchen gibt es nun auf vielfachen Wunsch, und um euren BÄRENHUNGER 🤤zu stillen, hier im 50 Gramm-Beutel.

Wir haben gleich mal ein bisschen in der Küche experimentiert und einige Rezepte mit den beliebten zuckerfreien Gummibärchen ausgetestet. Der süße zuckerfreie DIA-Eisbär hat uns mitunter am besten geschmeckt. Deswegen verraten wir euch dieses Rezept heute als erstes.

Die Gummibärchen schmecken übrigens sehr fruchtig, so dass wir sie statt Obst auch mal gern auf den Kuchen legen (das Rezept geben wir euch auch gerne noch an die Hand). Obst wird doch eh überbewertet ;). Aber ernsthaft: Etwas Vorsicht ist wie bei den meisten Lebensmittel mit Zuckeraustauschstoffen auch bei Verwendung der bunten Bärchen geboten: Sie können bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Ich vertrage Maltit und andere Zuckeraustauschstoffe gut, mein Körper hat sich seit meiner Diabetes-Diagnose längst daran gewöhnt, so dass ich sie ohne Bedenken naschen kann. Wie ist das bei euch?

Die DIAHOP-Gummibärchen beinhalten jedenfalls Maltit. Das Tolle daran: Matit ist ein Zuckeralkohol – das hat kaum Einfluss auf den Stoffwechsel. Pflanzenauszüge sorgen für farbliche und geschmackliche Abwechslung.

So und nun hier aber das Rezept.

Rezept: DIA-Eisbär (Rezept mit zuckerfreien Gummibärchen)

Wir haben für das Rezept eine Silikon-Gummibärchen-Form verwendet. Natürlich könnt ihr auch andere gefrierfeste Behälter dafür nutzen. 

Zutaten:

Habt ihr schon bei DIASHOP die zuckerfreien Gummibärchen entdeckt?

Zubereitung:

  1. Obst pürieren.
  2. Sahne steif schlagen.
  3. Griechischen Joghurt mit dem Fiber Sirup verrühren und die steif geschlagene Sahne unterheben.
  4. Nun zwei Esslöffel Obstpüree in der Bärenform verteilen, dann die Joguhrtmasse dazugeben, dann das restliche Püree darauf verteilen.
  5. Mit der Gabel durch die Masse ziehen, um eine schöne Marmorierung zu erhalten.
  6. Nun die zuckerfreien DIASHOP-Bärchen oben darauf verteilen.
  7. Ab damit ins Gefrierfach und für mindestens 5 Stunden einfrieren.
  8. Dann den Eisbären aus der Form lösen, kurz antauen lassen und genießen!
Geschenke

Wie finde ich passende Geschenke für Diabetiker ;)?

Hand aufs Herz, es ist doch jedes Jahr das Gleiche ;): Weihnachten kommt immer ganz unerwartet und plötzlich. Kurz vor dem 24.12. rennt man noch mal schnell los, besorgt noch Geschenke oder bestellt sie online, in der Hoffnung, dass sie auch noch pünktlich bis zum 24.12. eintrudeln. In den Innenstädten ist unglaublich viel los und die Hektik zu spüren. Oh du unbesinnliche Vorweihnachtszeit ;)! Nein so schlimm ist es gar nicht und ein bisschen Trubel gehört schließlich auch dazu. Soll eben nicht langweilig werden ;).

Passende Geschenke finden

Bekanntlich ist es jedenfalls gar nicht so einfach, passende Präsente zu finden. Und nicht jedes Geschenk, das wir dann überreichen, kommt beim Beschenkten wirklich gut an. Ich persönlich freue mich über praktische,  alltagstaugliche Geschenke und ihr?

Spezielle Weihnachtsgeschenke für Diabetiker gibt es meiner Meinung nach nicht. Wir Diabetiker „funktionieren“ tatsächlich nicht alle gleich, haben – wirklich wahr 😉 – unterschiedliche Blutzuckereinstellungen, Therapien, Interessen und sogar unterschiedliche Geschmäcker. Die Mühe nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Diabetiker zu suchen, lohnt also nicht? Na ja doch! Ein DiaBuddy hat mir etwa mal Sticker für mein CGM-System geschenkt, von meinem Mann habe ich beispielsweise eine wasserfeste Diabetes-Tasche für meine Utensilien bekommen und von meinen Eltern gab es auch schon mal ein Diabetes-Buch (Diabetes- und Sportfibel). Sie kennen mich, wissen welche Insulinpumpe, welches CGM-System und Blutzuckermessgerät ich nutze, wie ich therapiert werde und welche Interessen ich habe.

Und ja ich freue mich über diese Dinge, die ich eben im Alltag gut gebrauchen kann. Einige wollen Weihnachten nichts in Zusammenhang mit Diabetes geschenkt bekommen, auch das ist okay. Für mich gehört der Diabetes dazu, ob nun Weihnachten oder Geburtstag oder ganz normaler Alltag. Der Diabetes ist 24 Stunden allgegenwärtig. Ich freue mich genauso über eine Tasche für meinen Diabetes-Zubehör wie über eine neue Sporttasche.

In diesem Sinne haben wir (Team DIASHOP) ein paar Geschenkideen für euch zusammengestellt. Falls ihr nicht eh schon alle Geschenke beisammen habt? Interessieren würde uns auch eure Meinung, was ihr von Weihnachtsgeschenken haltet, die im Zusammenhang mit eurem Diabetes stehen? Freut ihr euch darüber? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare.

Geschenkideen

Vorab ein wichtiger Hinweis, nicht vergessen: Noch bis 31.12.19 erhaltet ihr bei DIASHOP ab einem Einkaufswert von 25 Euro mit nachfolgendem Gutscheincode* 5€ Rabatt auf alle Selbstzahler-Produkte: xmas2019

Und noch ein Spartipp: DIASHOP liefert immer versandkostenfrei im Zuge einer Rezeptbestellung 😉 und der Gutschein* gilt auch in den bundesweiten Diabetes-Fachgeschäften

Ihr solltet euren Diabetesbedarf und die Geschenke für eure Liebsten bis zum 17. Dezember bestellen, damit alles noch rechtzeitig vor Weihnachten ankommt.

Bei Klick auf die folgenden Produkte/Geschenkideen, erhaltet ihr mehr Infos dazu und könnt auch direkt bestellen. Bitte beachten, dass manche der Artikel sehr gefragt sind und DIASHOP diese gegebenenfalls erst nach bestellen muss.

Xucker Chai Latte – Erythrit Getränkepulver / 250 g Dose

6,95 Euro (Hier findet ihr sehr viele Xucker-Produkte, neben reinen Zuckeralternativen auch Aufstriche und leckere Schokoladensorten: Weitere Xucker-Produkte