Kategorie: Service

Flash

Buch des Monats: Flash – Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen

Das Buch „Flash – Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ richtet sich an Diabetiker, die sich mit der von den Autoren als „Flash Glukose Messung“ bezeichneten Messmethode (also die Messung mit dem System FreeStyle Libre) vertraut machen oder ihr Wissen diesbezüglich auffrischen möchten, um ihre Diabetes-Therapie zu optimieren. Die Autoren dieses Buches sind allesamt (bekannte) Diabetes-Experten:

  • Prof. Dr. Bernhard Kulzer,
  • Prof. Dr. Norbert Hermanns,
  • Dr. Dominik Ehrmann,
  • Dr. Melanie Schipfer,
  • Dr. Jens Kröger und
  • Prof. Dr. Thomas Haak

Das Buch lehrt uns zum einen die Basics der Flash Glukose Messung. Es wird simpel und Schritt für Schritt alles erklärt, grafisch dargestellt und praktisch untermauert, auch anhand von typischen Situationen, wie wir sie aus dem Alltag kennen.

Weiterhin gibt das Buch uns Diabetikern Tipps an die Hand, wie wir unsere Therapie, etwa die Basalrate anhand der gescannten und gesammelten Glukosewerte, anpassen können. Zudem liegt unterstützend dem Buch eine Arbeitsmappe bei. Damit können wir das neu erworbenes Flash-Therapie-Wissen auch gleich in die Praxis umsetzen.

Auszug aus dem Buch "Flash: Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen - Ein Leitfaden für den Alltag“
Auszüge aus dem Buch „Flash: Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“

Aufbau und Inhalt des Buches

Das Buch „Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ gliedert sich in drei Kapitel und einem tatsächlich spannenden Anhang.

Kapitel 1 beantwortet alle Fragen rund um die Flash Glukose Messung

In Kapitel 1 finden etwa folgende Fragen ihre Antworten: Wie funktioniert Flash Glukose Messung? Was ist der Unterschied zwischen Blut- und Gewebezuckermessung? Wann sollte ich scannen? Welchen Nutzen bringen mir die Trendpfeile? Wie dokumentiere ich und welche Auswertungsmöglichkeiten habe ich? Welche Chancen und Risiken hat die Flash Glukose Messung?

Kapitel 2: 6 Schritte zur Therapieanpassung

Kapitel 2 beschreibt in 6 Schritten wie der Glukoseverlauf zur Therapieanpassung genutzt werden kann: Etwa wie Muster im Glukoseverlauf erkannt und Ursachen für problematische Muster gelöst werden können.

Kapitel 3 hält praktische Tipps für den Alltag bereit.

Thematisiert werden in Kapitel 3 Sport/körperliche Aktivitäten, Reisen, Untersuchungen beim Arzt und Krankenhausaufenthalte, aber auch das Sensor setzen und Hautprobleme. Dazu bekommt man praktische Tipps für den Alltag.

Anhang

Spannend zu lesen ist in diesem Buch tatsächlich auch der Anhang: Hier erklären die Autoren, wie man etwa die Basalinsulindosis, die KE/BE- und Korrektur-Faktoren überprüfen kann, dabei kommen auch Mahlzeiten- und Bewegungsanalyse nicht zu kurz. Thematisiert werden auch Unterzuckerungen und wie damit umzugehen ist. Mich hat es motiviert mal wieder ein paar Dinge zu dokumentieren und zu optimieren.

Warum ist das Buch „Flash – Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ unser Buch des Monats?

Selbst ich als erfahrene FreeStyle Libre-Nutzerin der ersten Stunde, konnte noch etwas dazu lernen bzw. mein Wissen wieder auffrischen. Auch wenn ich das FGM-System längst in- und auswendig kenne, hat mir das Buch einige Aha-Erlebnisse beschert und mich motiviert, wieder ein paar Dinge zu dokumentieren, analysieren und zu optimieren. Etwas schade finde ich, dass das Buch das seit kurzem erhältliche FreeStyle Libre 2 mit seinen Alarmfunktionen noch nicht mit einbezieht. Wie ich aber in Erfahrung bringen konnte, war zum Zeitpunkt der Manuskripterstellung die zweite Generation FreeStyle Libre noch nicht ausgereift. Für die Neuauflage wird das natürlich berücksichtigt.

Insbesondere kann ich das Buch „Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“  aber Flash-Neulingen empfehlen und denjenigen, die ihren Diabetes noch besser verstehen und ihre Therapie optimieren möchten.

Das Buch ist hier erhältlich:
„Kontinuierliche Glukosewerte besser verstehen – Ein Leitfaden für den Alltag“ 

Dana Infusionssets

Wichtige Infos zu den Infusionssets der Dana-Insulinpumpe

Soeben haben wir (DIASHOP) ein Informationsschreiben von IME-DC (Lieferant, Firma Sooil Ltd.) zu den Infusionssets für die Dana Insulinpumpe erhalten. Die darin enthaltenen Infos geben wir euch an dieser Stelle sofort weiter.

  1. Die Infusionssets Easy-Release II für die Dana Insulinpumpe sind bis mindestens Mitte 2019 nicht mehr verfügbar.
  2. Das Infusionsset Soft-Release O, mit 6 mm Kanüle und 30 cm Schlauchlänge wird nach Abverkauf komplett außer Handel gesetzt.

Read more

Medtrum TouchCare A6 Patch-Pumpe Wichtige Dokumente zum Download Diabetes Veranstaltung

Voller Terminkalender: Eine Diabetes-Veranstaltung rockt die nächste…

Eine Diabetes-Veranstaltung rockt die nächste… Es gibt mmer mehr Veranstaltungen, die gezielt Diabetiker und Angehörige ansprechen. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mein Terminkalender ist dieses und auch bereits für nächstes Jahr schon wieder prall gefüllt. Neben den ganzen Infos, Aktionen und Neuigkeiten in Sachen Diabetes, freue ich mich immer besonders auf den Erfahrungsaustausch vor Ort. Es lohnt sich definitiv solche Veranstaltungen zu besuchen, denn man geht immer mit neuen Erkenntnissen nach Hause und meist auch mit neuen DiaBuddys an seiner Seite. Read more