Tag: Diabetes-Veranstaltungen

Diabetes-Veranstaltungen

Bevorstehende Diabetes-Veranstaltungen in der Event-Lounge www.diashop.digital

DIASHOP hat wieder eine Reihe an Diabetes-Veranstaltungen geplant. Diese finden online in der Event-Lounge www.diashop.digital und vor Ort in den Diabetes-Fachgeschäften von DIASHOP statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Meldet euch jetzt dafür an, um euch euren Platz zu sichern. Welche Diabetes-Veranstaltungen erwarten euch in den kommenden Monaten?

Vorstellung Libre 3 / 3 Plus Messsysteme

22. September 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Lernen Sie die Vorteile der kontinuierlichen Zuckermessung kennen und informieren Sie sich zu dem FreeStyle Libre Messsystem und den digitalen Lösungen.
Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und unverbindlich einen Probesensor zu bestellen.

Für wen? Menschen mit Diabetes sowie Diabetesteams

Wo? Im Abbott Raum 

 

Vorstellung mylife YpsoPump / mylife Loop 

24. September 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

mylife Loop ist die spannende Kombination aus der Insulinpumpe mylife YpsoPump, optional dem CGM-System Dexcom G6 oder FreeStyle Libre 3 und FreeStyle Libre 3 Plus und dem Algorithmus mylife CamAPS FX. Das Ypsomed Team stellt Ihnen mylife Loop ausführlich vor und beantwortet Ihre Fragen.

Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie Diabetesteams

Wo? Ypsomed Raum

 

Von der ICT zur Insulinpumpe – Basiswissen Insulinpumpentherapie

09. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Sie spritzen Insulin mit dem Pen und interessieren sich für eine Insulinpumpe bzw. ein System zur Automatischen Insulin Dosierung (AID)? Diabetesberaterin Daniela Lanig erklärt die Unterschiede zur intensivierten Insulintherapie (ICT) und den Prozess von der Verordnung bis zur Genehmigung. Sie hat Tipps für Sie, wie der Umstieg am besten gelingt.

Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes, die eine ICT durchführen

Wo? Im DIASHOP Raum

 

Diabetische Ketoazidose: Erkennen, verstehen vermeiden! 

13. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Die diabetische Ketoazidose (DKA) ist eine akute und potenziell lebensbedrohliche Stoffwechselentgleisung – doch sie ist in vielen Fällen vermeidbar. In dieser praxisorientierten Online-Veranstaltung lernen Sie, wie man erste Anzeichen rechtzeitig erkennt, die physiologischen Hintergründe besser versteht und im Alltag gezielt vorbeugt. Unsere Expertin, Ulrike Thurm (Diabetesberaterin und Autorin der CGM – und Insulinpumpenfibel), gibt Ihnen fundiertes Wissen und wertvolle Tipps aus der Praxis – verständlich, aktuell und interaktiv. Diese Veranstaltung schafft Klarheit und Sicherheit im Umgang mit einer der wichtigsten Notfallsituationen bei Diabetes.

Für wen? Menschen mit Diabetes, deren Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? Im DIASHOP Raum

 

Diabetes und Soziales: Pflegegrad und Schwerbehinderung: Rechte verstehen, Entscheidungen selbst anfechten 

16. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

In dieser kompakten Online-Veranstaltung werfen wir einen praxisnahen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung rund um Pflegegrad und Schwerbehinderung. Anhand konkreter Urteile – z. B. vom Bundessozialgericht – zeigt Rechtsanwalt Jan Twachtmann, wie Gerichte über Einzelfälle urteilen und was das für Ihren eigenen Antrag bedeuten kann. Außerdem besprechen wir, wie die Anfechtung des Bescheides durch die Betroffenen selbst gelingt.

Für wen? Menschen mit Diabetes, deren Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? Im DIASHOP Raum

 

Vorstellung des neuen CGM-Systems Accu-Chek SmartGuide

20. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Informieren Sie sich über den Accu-Chek SmartGuide von Roche Diagnostics Deutschland. Die neue CGM-Lösung sendet kontinuierlich Werte ans Smartphone, ist dank einfachem Applikator leicht zu setzen und hält bis zu 14 Tage. Mit intelligenten Vorhersagen bis zu 7 Stunden wissen Sie, wohin sich Ihre Werte entwickeln, und können rechtzeitig reagieren. Individuelle Alarme und klare Darstellungen geben Sicherheit – ob bei drohender Unterzuckerung in 30 Minuten, Veränderungen in 2 Stunden oder nächtlichen Risiken. Das Team von Roche Diagnostics Deutschland stellt Ihnen das neue CGM-System vor.

Für wen? Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Diabetesteams

Wo? Klicken Sie zur Teilnahme einfach auf diesen Link: Roche Raum

 

Erfahrungsaustausch zur mylife YpsoPump (für Anwender des Systems)

22. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Diese Veranstaltung für Nutzerinnen und Nutzer des AID-Systems mylife Loop gibt Raum für den Austausch und die Möglichkeit, Fragen zum System zu stellen. Bitte beachten Sie, dass die Experten keine Fragen zur Therapie beantworten dürfen.

Für wen? Träger des mylife Loop-Systems sowie Diabetesteams

Wo? Ypsomed Raum

 

Diabetes hoch 4 – Diabetes im Familienleben

28. Oktober 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Wie verändert Diabetes das Zusammenleben? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich im Familienalltag? In dieser Online-Veranstaltung werfen wir einen einfühlsamen Blick auf das Leben mit Diabetes innerhalb der Familie. Ob als Elternteil, Kind, Partner:in oder Angehörige – der Umgang mit der Erkrankung betrifft nicht nur die betroffene Person selbst, sondern das ganze familiäre Umfeld. Freuen Sie sich auf: praktische Alltagstipps für mehr Gelassenheit im Miteinander und den Erfahrungsbericht einer Familie mit Diabetes.

Für wen? Menschen mit Diabetes, deren Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? Im DIASHOP Raum

 

Dexcom G7: Für alle die richtige Entscheidung – mehr als nur ein Sensor

11. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Dexcom G7 bietet Ihnen alle Möglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM). Sie wissen immer, wo Ihr Glukosewert steht und in welche Richtung er sich bewegt. Das Dexcom Team stellt Ihnen den neuen G7 Sensor vor und beantwortet Ihre Fragen.

Für wen? Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes sowie Diabetesteams

Wo? Dexcom Raum

 

Diabetestechnik live erleben – mit Neuigkeiten von der Diabetes Herbsttagung 2025

12. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Diabetesberaterin Bettina Mittermeier stellt Ihnen die aktuellen Insulinpumpen, AID- und CGM-Systeme vor und bringt Neuigkeiten von der Diabetes Herbsttagung 2025 mit.

Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? Im DIASHOP Raum

 

Vorstellung Libre 3 / 3 Plus Messsysteme

17. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Lernen Sie die Vorteile der kontinuierlichen Zuckermessung kennen und informieren Sie sich zu dem FreeStyle Libre Messsystem und den digitalen Lösungen.
Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und unverbindlich einen Probesensor zu bestellen.

Für wen? Menschen mit Typ-2-Diabetes sowie Diabetesteams

Wo? Im Abbott Raum.

 

Vorstellung mylife YpsoPump / mylife Loop 

19. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

mylife Loop ist die spannende Kombination aus der Insulinpumpe mylife YpsoPump, optional dem CGM-System Dexcom G6 oder FreeStyle Libre 3 und FreeStyle Libre 3 Plus und dem Algorithmus mylife CamAPS FX. Das Ypsomed Team stellt Ihnen mylife Loop ausführlich vor und beantwortet Ihre Fragen.

Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes sowie Diabetesteams

Wo? Ypsomed Raum

 

Therapieanpassung beim (Winter-) Sport bei AID-Systemen mit Ulrike Thurm 

24. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Vom Einsteiger bis zum Profisportler – ob Skifahren, Wandern oder einfach ein aktiver (Winter-)Alltag – körperliche Aktivität beeinflusst den Glukosestoffwechsel maßgeblich. Doch wie lässt sich die Insulintherapie bei sportlicher Belastung optimal anpassen, insbesondere bei der Nutzung von AID-Systemen (Automatisierte Insulin-Dosierung)?
In dieser praxisnahen Online-Veranstaltung beleuchtet Ulrike Thurm, Diabetesberaterin DDG, Autorin der Diabetes- und Sportfibel, sowie Co-Autorin der AID-Fibel, wie moderne AID-Systeme im Kontext von (Winter-)Sport reagieren, welche individuellen Einstellungen sinnvoll sind – und wie Unterzuckerungen und Glukoseanstiege vermieden werden können. Stellen Sie gerne Ihre Fragen.

Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? Im DIASHOP Raum

 

Essen in der Weihnachtszeit

26. November 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Zur Einstimmung in die Adventszeit nehmen wir Sie mit in die Weihnachtsbäckerei. Wir zeigen Ihnen, wie Sie leckere Plätzchen backen können – mit Zuckeralternativen und anderen Produkten, die kalorienarm sind und sich nicht auf den Blutzucker auswirken. Stefanie Blockus experimentiert gerne beim Backen und entwickelt selbst kreative Rezepte. Für diese Veranstaltung hat sie neue Rezepte vorbereitet, es lohnt sich also auch für alle, die im vergangenen Jahr schon dabei waren.

Für wen? Menschen mit Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? Im DIASHOP Raum

 

CGM-Datenanalyse – wie lese ich CGM-Kurven richtig aus? – mit Ulrike Thurm

1. Dezember 2025, 18.00 bis 19.30 Uhr

Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) liefert eine Fülle wertvoller Daten – doch wie lassen sich diese richtig interpretieren? Welche Kurvenverläufe sind unauffällig, welche erfordern Handlungsbedarf? Und wie können typische Muster im Alltag helfen, Therapieentscheidungen fundiert zu treffen? In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie praxisnah und verständlich, wie CGM-Kurven richtig gelesen, eingeordnet und genutzt werden.
Ulrike Thurm (Diabetesberaterin, Autorin der CGM – und Insulinpumpenfibel und Mitautorin des Spectrum-Schulungsprogramms) gibt alltagstaugliche Tipps, um Werte besser zu verstehen und selbstbewusster mit der Technik umzugehen.

Für wen? Menschen mit Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

Wo? Im DIASHOP Raum

 

Diabetes Schnack: Diabetes und Fußgesundheit

 


Wichtige Hinweise vom DIASHOP-Team! 

Das DIASHOP Team berät gerne rund um Produkte und Ihre Anwendung. Bittet jedoch um Verständnis, dass es keine Fragen zur individualisierten Diabetestherapie beantworten kann. Dazu müsst ihr euch an euer Diabetesteam wenden.



 

T1Day 2020

T1Day in Berlin: Highlight war das Thema „Loopen“

Am 26.01.2020 fand in Berlin wie jedes Jahr der T1Day statt. Wer kennt ihn nicht, den Tag von, mit und für Typ 1er? In diesem Jahr waren es mehr als 600 Teilnehmer, die sich vor Ort etwa über neue Diabetes-Technologien, übers Loopen und über das was die Zukunft mit Diabetes bringt informierten. Sie tauschten sich aus, lauschten spannenden Vorträgen und hatten dabei jede Menge Spaß.

Der  T1Day ist ein Event von und für die Community. Neben einem Rahmenprogramm, durch das Ilka Gdanietz und Fredrik Debong führen, ist die Bühne frei für euch. Jeder kann sich mit populären Diabetes-Themen im Vorfeld „bewerben“ und dann aktiv über das Thema sprechen, gefolgt von Diskussion, Q&A oder FAQ.

Damit war der T1Day wie in jedem Jahr wieder vielfältig und kurzweilig. Auch bei den Diabetes-Kids kam keine Lageweile auf. Sie durften sich wieder auf eigene Sessions freuen und hatten jede Menge Spaß in der „Diab Kids Lounge“ mit Gleichgesinnten.

Thema Nummer 1: Loopen und die DIY-Community

Highlight der Veranstaltung war, wie nicht anders erwartet, auch in diesem Jahr das Thema „DIY-Loopen“. Aus unserem DIASHOP-Team war u. a. Gesundheitsreferentin Ulrike Thurm mit einem Vortrag über das DIY-Loopen vor Ort. Wer Ulrike noch nicht kennt: Sie ist selbst Typ1erin, Diabetesberaterin, DIY-Looperin, Autorin, etwa der CGM-/Insulinpumpen- und der Diabetes- und Sportfibel.

Ihr Vortrag zog alle Besucher des T1Day in den Bann. Ulrike verglich die DIY-Looper-Community mit der Harry Potter-Welt: „Looping scheint wie Magie zu sein“, so ihre Worte, „aber man muss auch viel lernen und einstellen, bis es richtig funktioniert!“ Recht hat sie! 

Sie dankte und lobte die Diabetes Community in hohen Tönen: 

„Es ist mir SEHR WICHTIG, dass dieser Dank an die Community ALLE erreicht, ganz besonders auch Dana, Scott, Ben, Milos und die vielen ungenannten, die so viel für uns tun. Ich verbeuge mich vor EUCH und Eurer Arbeit. Ich kann leider keine tollen Preisgelder vergeben, aber dieses Video soll meine Dankbarkeit und Wertschätzung für Euch ausdrücken. Wir sind Dumbledores Armee!“

In aller Munde war auch Diabeloop, die mit einem Stand vertreten waren. Ihr kommerzielles Loop-System DBLG1® rückt hoffentlich in greifbare Nähe. Das DBLG1®-System besteht aus drei Teilen: Einem kontinuierlichen Glukosesensor (CGM-Sensor), einer Insulin-Patchpumpe und einem speziellen Bedienelement bzw. Handheld, das einen von Diabeloop entwickelten Algorithmus beinhaltet und als Benutzerschnittstelle mit dem System dient. Mehr dazu erfahrt ihr hier: https://www.diabeloop.de/produkte

Wer in diesem Jahr nicht beim T1Day dabei sein konnte, sollte sich für nächstes Jahr unbedingt frühzeitig ein Ticket sichern, denn der T1Day ist eine der beliebtesten Diabetes-Veranstaltungen und sehr schnell ausverkauft. Hier findet ihr alle Informationen dazu: https://t1day.de/

Wer von euch war denn in diesem Jahr dabei und was war euer Highlight? Wie hat es euch gefallen?

Diabetes Veranstaltung

Voller Terminkalender: Eine Diabetes-Veranstaltung rockt die nächste…

Eine Diabetes-Veranstaltung rockt die nächste… Es gibt mmer mehr Veranstaltungen, die gezielt Diabetiker und Angehörige ansprechen. Ich weiß nicht wie es euch geht, aber mein Terminkalender ist dieses und auch bereits für nächstes Jahr schon wieder prall gefüllt. Neben den ganzen Infos, Aktionen und Neuigkeiten in Sachen Diabetes, freue ich mich immer besonders auf den Erfahrungsaustausch vor Ort. Es lohnt sich definitiv solche Veranstaltungen zu besuchen, denn man geht immer mit neuen Erkenntnissen nach Hause und meist auch mit neuen DiaBuddys an seiner Seite. Read more

Am 14. November ist Weltdiabetestag: Wenn sich alle Augen auf den Diabetes richten

Der 14. November genießt einen hohen Stellenwert bei allen „Zuckersüßen“: An diesem Datum wird alljährlich der Weltdiabetestag begangen, der neben dem Welt-AIDS-Tag den zweiten offiziellen Tag der UN (Vereinten Nationen) darstellt, der einer Krankheit gewidmet ist. Verabschiedet wurde er im Dezember 2006 in der Resolution 61/225, die besagt, dass immer am 14. November der Diabetes in den Mittelpunkt rücken soll.

„Augen auf den Diabetes“
„Augen auf den Diabetes“: Am Montag, 14. November, ist Weltdiabetestag. © Rawpixel/Fotolia

Read more

Nicht zögern, jetzt buchen: Spannende Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes

Hier können junge Typ-1-Diabetiker jede Menge erleben, lernen, sich erholen und untereinander austauschen: Seit Jahren bieten die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes an. Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen stehen bei allen Angeboten im Mittelpunkt; für eine fachgerechte Betreuung der Teilnehmer ist bei allen Freizeiten gesorgt. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes
Auch 2016 bieten diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes. © janista / Fotolia

Read more