All articles written by: admin

Alles aus einem Topf – One-Pot Pasta Grundrezept

Seid ihr auch genervt von komplizierten Rezepten, stundenlangen Kochvorbereitungen und dreckigem Geschirr? Dann seid ihr bei uns genau richtig, denn es gibt eine Lösung. Sie nennt sich One-Pot und verspricht schnelle und einfache Gerichte aus nur einem Topf.

Sauce zubereiten, Nudeln in Salzwasser kochen, abgießen und mit der Sauce mischen – das war gestern und ist viel zu aufwendig! Das Grundprinzip von One-Pot ist denkbar einfach: Deckel drauf und fertig!
Wie der Name schon sagt, gebt ihr alle Zutaten gleichzeitig in einen Topf und kocht alles mit viel Wasser auf. Selbst Zwiebeln und Knoblauch werden nicht mehr angeschwitzt, sondern kochen einfach mit. Eure einzige Aufgabe besteht darin, alle zwei Minuten umzurühren.

Wie auch schon bei der Buddha Bowl, könnt ihr das Grundrezept wieder mit euren Lieblingszutaten pimpen und variieren.
Und das Beste daran: One-Pot funktioniert nicht nur mit Nudelgerichten, sondern auch mit Reis, Fleisch und vielem mehr. Wie wäre es z.B. mit Quinoa statt Pasta?

One-Pot Pasta Grundrezept
Einfacher geht es nicht – One-Pot ist perfekt für alle Kochmuffel mit wenig Zeit. Alle Zutaten in einen Topf geben, zehn Minuten kochen und fertig! © fahrwasser / Fotolia

Read more

Tu was Gutes, fertig, los! „Diabetes läuft“: Spendenlauf zugunsten der künstlichen Bauchspeicheldrüse

Unter dem Motto „Diabetes läuft“ steigt am 6. November in Hannover der erste Diabetes-Spendenlauf zugunsten der künstlichen Bauchspeicheldrüse rund um den Maschsee. Der Startschuss fällt um 11 Uhr am Nordufer (Nähe Siegessäule); 5,8 Kilometer müssen überwunden werden. Aufgerufen zur Teilnahme sind Menschen mit und ohne Diabetes: es kann gelaufen oder gewalkt werden; auch Fahrradfahrer und Inlineskater können mitmachen. Der sportliche Reigen gehört der Welfare Laufserie an, der Großteil des Startgeldes in Höhe von zehn Euro fließt in das Forschungs-Projekt „Künstliche Bauchspeicheldrüse“, das am hiesigen Kinderkrankenhaus AUF DER BULT angesiedelt ist.

Diabetes-Spendenlauf
Unter dem Motto „Diabetes läuft“ steigt am 6. November in Hannover der erste Diabetes-Spendenlauf zugunsten der künstlichen Bauchspeicheldrüse. © Halfpoint/Fotolia

Read more

Diabetes-Organisationen begrüßen Englands Beschluss zur Softdrink-Steuer, aber: „Wann handelt Deutschland?“

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe begrüßen die Ankündigung der britischen Regierung, eine Zuckersteuer für Softdrink-Unternehmen zu erlassen. „Dieser Beschluss sollte uns in Deutschland ein Vorbild sein, weil eine solche Steuer hilft, Übergewicht und Diabetes zu verhindern“, betont Professor Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Vizepräsident der DDG. „Die britische Steuer setzt Unternehmen den ökonomischen Anreiz, den Zuckergehalt in ihren Getränken zu reduzieren, und das ist genau die richtige Strategie“, ergänzt Professor Dr. med. Thomas Danne, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE.

Softdrink-Steuer
DDG und diabetesDE plädieren seit Langem für die Einführung einer Softdrink-Steuer auf ungesunde Lebensmittel, wobei gleichzeitig gesunde Produkte steuerlich entlastet werden sollen. © al62/Fotolia

Read more

GlucoTel, das Blutzuckermessgerät mit Bluetooth 4.0: Lückenlose Dokumentation, präzise Ergebnisse

Mit dem Trend der Zeit geht GlucoTel, das Blutzuckermessgerät mit Bluetooth 4.0. Dabei handelt es sich um ein bedienerfreundliches und präzises Blutzucker-Monitoring- und Diabetes-Management-System, mit dessen Hilfe Anwender ganz einfach ihre Messergebnisse protokollieren können. Mit GlucoTel gehört ein manuelles Dokumentieren der Werte der Vergangenheit an.

GlucoTel
So sieht es aus: GlucoTel, das Blutzuckermessgerät mit Bluetooth 4.0. Jetzt erhältlich bei DiaShop.

Read more

Ostersonntag beginnt die Sommerzeit: Uhr umstellen nicht vergessen!

Wer hat an der Uhr gedreht? Am Ostersonntag ist es mal wieder soweit: Um zwei Uhr werden die Uhren um eine Stunde – also auf drei Uhr – vorgestellt. Dabei findet der Wechsel von der Winter- in die Sommerzeit statt. Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Dafür bleibt es ab dem 27. März abends eine Stunde länger hell.

Sommerzeit
Am Ostersonntag, 27. März, beginnt die Sommerzeit. © MK-Photo/Fotolia

Alle Zuckersüßen sollten darauf achten, neben Wecker, Armbanduhr und Co. auch Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe für die Sommerzeit zu wappnen. Kleiner Tipp: Am besten Messgerät und Pumpe direkt vor dem Schlafengehen um eine Stunde vorstellen. Und bitte nicht die Basalrate umprogrammieren!