Kategorie: Allgemein

Fingerfood zur EM – Schnelle und kalorienarme Snacks für jeden Geschmack

Endlich ist es wieder soweit – Anpfiff für die Fußball Europameisterschaft 2016. Der Ball rollt und Deutschland fiebert in den nächsten 4 Wochen unter Hochspannung vor dem Fernseher mit. Zu den Spielen der deutschen Elf und einer rauschenden EM-Party gehören aber neben fußballbegeisterten Freunden und den passenden Fanartikeln auch leckere Snacks in Form von Fingerfood und kleinen Häppchen. Chips, Erdnüsse und Salzstangen zählen ohne Zweifel zu den beliebtesten Snacks, hinterlassen aber auch sehr schnell Spuren auf der Hüfte. Zum Glück gibt es kalorienarme Partysnacks, die keine zahlreichen unerwünschten Kilos im Gepäck haben.

kalorienarme Snacks
Leckere Alternative zur fettigen Fastfood-Sünde: Süßkartoffel Pommes © M.studio / Fotolia

Süßkartoffel Pommes mit Avocado Dip

ZUTATEN:

  • 500 g frische Süßkartoffeln
  • 2 EL Öl, z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprika edelsüß

FÜR DEN DIP:

  • 2 Avocados
  • 2 Limetten
  • Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Die Süßkartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Streifen schneiden.

In einer Schüssel Öl, Salz und Paprika miteinander verrühren.
Die geschnittenen Süßkartoffeln in die Schüssel geben und gut mit dem Öl-Gewürz-Mix vermischen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, und die Pommes so verteilen, dass sie nebeneinander liegen.

Read more

„Unverantwortliches Sponsoring“: DDG schießt gegen „ungesunde“ Werbepartner des DFB

Coca-Cola, Nutella und McDonald‘s: Ausgerechnet der Deutsche Fußballbund (DFB), zu dessen Kernaufgaben die Förderung des Sportnachwuchses gehört, macht massiv Werbung für ungesunde Zuckerbomben und Übergewicht fördernde Fast-Food-Produkte, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). So prangen seit Kurzem die Konterfeis der Nationalspieler auf Cola-Dosen und auf Sammelbildern, die Großpackungen von Kindersüßigkeiten von Ferrero beiliegen. „Der DFB sollte sein Sponsoring-Konzept überdenken, um seiner Vorbildfunktion und gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden“, fordert DDG-Präsident Professor Dr. med. Baptist Gallwitz. Schließlich zähle Übergewicht zu den großen Risikofaktoren für eine Diabeteserkrankung und viele andere Krankheiten. Es stünde dem Fußballbund daher besser an, für gesunde Produkte zu werben.

 

DDG kritisiert DFB
DDG kritisiert DFB: „Ausgerechnet der DFB, zu dessen Kernaufgaben die Förderung des Sportnachwuchses gehört, macht massiv Werbung für ungesunde Zuckerbomben und Übergewicht fördernde Fast-Food-Produkte.“

Read more

„Diabetes-Ursachen enträtselt“: Das neue Focus-Diabetes Magazin ist ab sofort erhältlich

„Diabetes-Ursachen enträtselt: Gene und Viren im Visier der Forscher. Wer gefährdet ist und was vor Typ-1-Schützt“, „Schlaganfall: Symptome erkennen, Risiken vermeiden“, „Besser messen: Strategien gegen hohen Morgenzucker“, „Yoga gegen Stress: Mit diesen einfachen Übungen finden Sie zu innerer Ruhe“ und „Sport auf Rezept: Das zahlen die Kassen“ sind die Top-Themen, mit denen sich das druckfrische Focus-Diabetes Magazin auseinandersetzt, das ab sofort im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.

Focus-Diabetes Q2/2016
Ab sofort als kostenlose Beigabe bei Diashop.de erhältlich: Der neue Focus-Diabetes Q2/2016

Read more

Unterwegs mit Diabetes: Zwölf Situationen, die nur „Zuckersüße“ auf Reisen kennen

Und täglich grüßt das Murmeltier: Wer häufig auf Reisen geht, kennt diese Momente, wenn der Nachbar das gleiche Hotel gebucht hat, Einheimische die eigenen mühseligen Sprachversuche nicht verstehen oder die Liege am Pool schon in den frühen Morgenstunden mit der Hilfe eines Handtuchs reserviert ist. Vom Sicherheitscheck am Flughafen mit „Spritzbesteck“ im Handgepäck bis hin zu unerwartet schönen Orten zum Blutzuckermessen: Reisen offenbart vor allem Diabetikern besondere Augenblicke und Herausforderungen. Anbei zwölf Paradebeispiele…

Unterwegs mit Diabetes
Unterwegs mit Diabetes: Reisen offenbart vor allem Diabetikern besondere Augenblicke und Herausforderungen. © S.Kobold/Fotolia

Read more

„Lachen ist gesund, meine Kleine“: Tägliche Lach-Dosis senkt den Blutzucker

Gestern hatte ich mal meinen „Nostalgischen“: ich blätterte in meinem Poesiealbum. „Lange ist es her“, ging es mir durch den Kopf, als ich die vor über einem Vierteljahrhundert von meinen einstigen Schulfreunden in Schönschrift niedergeschriebenen Sprüche und Lebensweisheiten las. Unweigerlich musste ich schmunzeln, als mein Blick auf folgende Zeilen fiel:

„Lachen ist gesund, meine Kleine,
totgelacht hat sich noch keine;
wenn’s auch schwerfällt, lache doch,
weinen kannst du immer noch.“

Lachen senkt den Blutzucker
Lachen senkt den Blutzucker: Lachen wirkt sich nicht nur auf den Gemütszustand aus, es hat auch Einfluss auf das Immunsystem und den Blutzuckerspiegel, vermindert Stress und hilft sogar gegen Schmerzen. © drubig-photo/Fotolia

Read more