Insulinpflichtige Diabetiker können mit einer Kombination aus Blutglukoseselbstmessung (BGSM) und kontinuierlicher interstitieller Glukosemessung (CGM) durch ein Real-Time-Messgerät (Real-Time-CGM) ihren HbA1c-Wert besser einstellen als mit einer reinen BGSM, ohne dass schwere oder schwerwiegende Hypoglykämien häufiger auftreten. Zu diesem Ergebnis kommt der unlängst veröffentlichte Abschlussbericht des Instituts für Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, die Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Technologie der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) begrüßen die positive Bewertung. Sie stimmen jedoch nicht zu, dass zur Lebensqualität sowie für die meisten anderen Endpunkte und Fragestellungen Daten fehlen oder die Studienergebnisse nicht statistisch signifikant sind oder kein klares Bild ergeben, wie das IQWiG ausführt. Read more
Mainz, 1. Juli 2015 – Novo Nordisk wird den Vertrieb seines innovativen Basalinsulins Insulin degludec (Tresiba®) in Deutschland Ende September 2015 einstellen. Das Unternehmen reagiert damit auf das Ergebnis des AMNOG-Prozesses zu dem Diabetesmedikament, der jetzt mit der Entscheidung der Schiedsstelle abgeschlossen wurde. Das Sicherheitsprofil von Tresiba® ist unverändert positiv. „Wir bedauern diesen Schritt sehr“, sagt die deutsche Geschäftsführerin Krisja Vermeylen: „Wir sehen uns durch den Spruch der Schiedsstelle dazu gezwungen, der im Wesentlichen den Forderungen des GKV-Spitzenverbands entspricht und den künftigen Listenpreis auf die Höhe der Kosten einer Therapie mit Humaninsulin festgesetzt hat.“ Es wäre wirtschaftlich nicht tragbar für Novo Nordisk, Tresiba® zu diesem Preis im deutschen Markt weiter zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen wird den Vertrieb jedoch nicht sofort, sondern erst nach einer Übergangsfrist von drei Monaten einstellen, um eine möglichst sichere Umstellung von Tresiba® Patienten auf ein anderes Insulin zu ermöglichen.
Rund 40.000 Patienten in Deutschland profitieren aktuell von den besonderen Eigenschaften von Tresiba®. „Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und die Verunsicherung, die jetzt für sie entstehen“, sagt Krisja Vermeylen: „Die positiven Rückmeldungen zu Tresiba®, die wir bislang sowohl von Patienten als auch von Ärzten erhalten haben, bestätigen die Ergebnisse zahlreicher großer klinischer Studien und zeigen deutlich, dass Tresiba® eine wichtige Ergänzung der therapeutischen Möglichkeiten für Menschen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes ist. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um Ärzte bei der sensiblen Aufgabe zu unterstützen, ihre betroffenen Patienten auf eine andere Insulinbehandlung umzustellen.“
Übergangsfrist soll möglichst sichere Umstellung auf eine andere Insulinbehandlung ermöglichen. Quelle: Novo Nordisk
Es ist heiß in unseren Gefilden – verdammt heiß: die Hitzewelle hat uns fest im Griff. Hoch „Annelie“ beschert uns strahlenden Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen. Stellenweise kratzt das Thermometer gar an der 40-Grad-Marke. Logischerweise müssen wir unsere Trinkgewohnheiten auf die Wetterverhältnisse anpassen. Unser Appell an alle „Zuckersüßen“ sowie an alle Nicht-Diabetiker: „Sucht Euch ein schattiges Plätzchen und trinkt ordentlich viel Wasser!“ Mindestens zwei Liter Wasser sollten wir zu uns nehmen; an extrem heißen Tagen, wie sie momentan vorherrschen, kann sich der Flüssigkeitsbedarf sogar auf fünf Liter steigern.
Am besten ist dabei der Griff zur Mineralwasserflasche oder zu ungesüßten Tee-Spezialitäten. Auch das Konsumieren von frischem Gemüse und Obst, wie Tomaten, Gurken, Melonen, Kirschen und Beeren, trägt dazu bei, den Flüssigkeitsmangel auszugleichen. Bitte bei den süßen Früchten unbedingt deren Kohlenhydratgehalt berücksichtigen und die Broteinheiten entsprechend berechnen.
Seit 2011 bittet die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe einmal im Jahr zur Diabetes-Charity-Gala, die die chronische Krankheit Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit stellt und um Spenden für Projekte wirbt. Bei der diesjährigen Diabetes-Charity-Gala, die am 15. Oktober im TIPI am Kanzleramt steigt, stehen vor allem die Betroffenen selbst im Mittelpunkt. Sie werden unter Beweis stellen, dass sie genauso talentiert sind wie Menschen mit einem gesunden Stoffwechsel. Zusammen mit der Zeitschrift „Diabetes-Eltern-Journal“ und der Internet-Community „Diabetes-Kids“ ruft diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe nun einen Wettbewerb aus, der die schönste Gesangsstimme bei jungen Diabetikern zwischen sechs und 14 Jahren finden wird. Read more
Den Sand unter den Füßen spüren, Abkühlung im tiefblauen Meer suchen, den Blick über die endlose Weite des Ozeans schweifen lassen und einfach mal die Seele baumeln lassen: das verkörpert für viele von uns den perfekten Strandurlaub. Doch sollten sich alle Insulinpumpenträger bei allen Strandwonnen ins Gedächtnis rufen, dass Sand den natürlichen Feind aller Feinmechanik darstellt. Die feinen Körner mögen Pumpe und Blutzuckermessgerät gar nicht, da sie diesen ein „tödliches“ Ende bereiten können. Read more