Kategorie: Allgemein

Geschenke

Wie finde ich passende Geschenke für Diabetiker ;)?

Hand aufs Herz, es ist doch jedes Jahr das Gleiche ;): Weihnachten kommt immer ganz unerwartet und plötzlich. Kurz vor dem 24.12. rennt man noch mal schnell los, besorgt noch Geschenke oder bestellt sie online, in der Hoffnung, dass sie auch noch pünktlich bis zum 24.12. eintrudeln. In den Innenstädten ist unglaublich viel los und die Hektik zu spüren. Oh du unbesinnliche Vorweihnachtszeit ;)! Nein so schlimm ist es gar nicht und ein bisschen Trubel gehört schließlich auch dazu. Soll eben nicht langweilig werden ;).

Passende Geschenke finden

Bekanntlich ist es jedenfalls gar nicht so einfach, passende Präsente zu finden. Und nicht jedes Geschenk, das wir dann überreichen, kommt beim Beschenkten wirklich gut an. Ich persönlich freue mich über praktische,  alltagstaugliche Geschenke und ihr?

Spezielle Weihnachtsgeschenke für Diabetiker gibt es meiner Meinung nach nicht. Wir Diabetiker „funktionieren“ tatsächlich nicht alle gleich, haben – wirklich wahr 😉 – unterschiedliche Blutzuckereinstellungen, Therapien, Interessen und sogar unterschiedliche Geschmäcker. Die Mühe nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Diabetiker zu suchen, lohnt also nicht? Na ja doch! Ein DiaBuddy hat mir etwa mal Sticker für mein CGM-System geschenkt, von meinem Mann habe ich beispielsweise eine wasserfeste Diabetes-Tasche für meine Utensilien bekommen und von meinen Eltern gab es auch schon mal ein Diabetes-Buch (Diabetes- und Sportfibel). Sie kennen mich, wissen welche Insulinpumpe, welches CGM-System und Blutzuckermessgerät ich nutze, wie ich therapiert werde und welche Interessen ich habe.

Und ja ich freue mich über diese Dinge, die ich eben im Alltag gut gebrauchen kann. Einige wollen Weihnachten nichts in Zusammenhang mit Diabetes geschenkt bekommen, auch das ist okay. Für mich gehört der Diabetes dazu, ob nun Weihnachten oder Geburtstag oder ganz normaler Alltag. Der Diabetes ist 24 Stunden allgegenwärtig. Ich freue mich genauso über eine Tasche für meinen Diabetes-Zubehör wie über eine neue Sporttasche.

In diesem Sinne haben wir (Team DIASHOP) ein paar Geschenkideen für euch zusammengestellt. Falls ihr nicht eh schon alle Geschenke beisammen habt? Interessieren würde uns auch eure Meinung, was ihr von Weihnachtsgeschenken haltet, die im Zusammenhang mit eurem Diabetes stehen? Freut ihr euch darüber? Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare.

Geschenkideen

Vorab ein wichtiger Hinweis, nicht vergessen: Noch bis 31.12.19 erhaltet ihr bei DIASHOP ab einem Einkaufswert von 25 Euro mit nachfolgendem Gutscheincode* 5€ Rabatt auf alle Selbstzahler-Produkte: xmas2019

Und noch ein Spartipp: DIASHOP liefert immer versandkostenfrei im Zuge einer Rezeptbestellung 😉 und der Gutschein* gilt auch in den bundesweiten Diabetes-Fachgeschäften

Ihr solltet euren Diabetesbedarf und die Geschenke für eure Liebsten bis zum 17. Dezember bestellen, damit alles noch rechtzeitig vor Weihnachten ankommt.

Bei Klick auf die folgenden Produkte/Geschenkideen, erhaltet ihr mehr Infos dazu und könnt auch direkt bestellen. Bitte beachten, dass manche der Artikel sehr gefragt sind und DIASHOP diese gegebenenfalls erst nach bestellen muss.

Xucker Chai Latte – Erythrit Getränkepulver / 250 g Dose

6,95 Euro (Hier findet ihr sehr viele Xucker-Produkte, neben reinen Zuckeralternativen auch Aufstriche und leckere Schokoladensorten: Weitere Xucker-Produkte

 

 

 

Diabetes-Spendenprojekt

Ein besonderes Diabetes-Spendenprojekt: Diabgroup Gambia Friends Bayern e.V.

Heute berichten wir über ein Diabetes-Spendenprojekt, das uns (DIASHOP) besonders am Herzen liegt und dass wir auch 2019 wieder sehr gerne durch eine Spende an Stelle von Weihnachtsgeschenken unterstützen… Hier in Deutschland können wir sehr dankbar für die gute medizinische Versorgung sein. Uns Diabetikern steht etwa das lebenswichtige Hormon Insulin ausreichend zur Verfügung. In anderen Ländern hingegen müssen Kinder sterben, weil sie mangels finanzieller Mittel nicht ausreichend mit Insulin versorgt sind.

Read more

Low Carb Vanillekipferl

In der Weihnachtsbäckerei dürfen diese Low Carb Vanillekipferl nicht fehlen!

In der Weihnachtsbäckerei… dürfen Low Carb Vanillekipferl auf keinen Fall fehlen! Natürlich muss es nicht unbedingt Low Carb sein, aber ich finde diese Low Carb Vanillekipferl können dem Original in nichts nachstehen und warum dann auch nicht mal die Low Carb-Variante wählen? Ich vermeide damit Blutzuckerspitzen und da ich Weizenmehl nicht vertrage, kommt mir diese Variante eh sehr gelegen. Wie gewohnt, habe ich auch dieses Rezept selbst erarbeitet und viel in der Küche experimentiert.

Ich verarbeite Mandeln in einer Küchenmaschine selbst zu Mandelmehl, verwende oftmals sehr spezielle Zutaten, teste aber auch andere Variationen, so dass ihr nicht gezwungen seid aus Mandeln eigens Mandelmehl herzustellen und auch euer bevorzugtes Proteinpulver oder euren Lieblingsquark für das Rezept verwenden könnt.

Einziger Nachteil: Low Carb zu backen gelingt nicht immer auf Anhieb und erfordert etwas mehr Geduld. Manchmal braucht es auch einen zweiten Versuch. Aber Übung macht bekanntlich den Meister und die Rezepte die ich hier poste sind in der Regel einfach und schnell zubereitet!

Rezept Low Carb Vanillekipferl (50 Stück)

Das Rezept reicht ungefähr für 50 Vanillerkipferl. Ihr könnt aus dem Vanille-Keksteig aber auch andere Kekse nach Belieben herstellen. Sie schmecken auch mit Schokoladenguss super… Oder oder oder…

Zutaten:

  • 150 Gramm Mandelmehl
  • 200 Gramm (ggf. auch etwas mehr) Frischkäse oder Magerquark, funktioniert auch mit Vanillejoghurt oder Pudding
  • 150 Gramm Xucker light
  • 70 Gramm Vanille-Proteinpulver
  • 3-4 Eigelb
  • 30-40 Gramm Kokosöl, geschmolzen
  • 3 Teelöffel Backpulver
  • 2 Prisen Salz
  • Vanillearoma nach Beelieben/Bourbon Vanille 
  • Etwas Staubzucker zum Bestreuen. Dieser hier ist perfekt dafür:

 

Zubereitung:

  1. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Alle Zutaten (außer den Puderxucker) in eine Schüssel geben und zu einem Teig vermengen. Schaut, dass der Teig nicht zu flüssig ist, er darf ruhig etwas fester sein, ansonsten werden die Kipferl etwas weicher. Im Zweifel noch etwas Mandelmehl oder Proteinpulver dazu geben. Sollte der Teig zu fest sein, gib noch etwas Frischkäse/Quark/Joghurt hinzu.
  3. Den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Ich habe ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Aber eine gute Stunde reicht auch aus.
  4. Backofen auf 160 Grad vorheizen.
  5. Anschließend aus dem Teig Halbmonde formen und diese auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen.
  6. Nun die Vanillekipferl in dem vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten bei 160° C backen. Obacht, die Kekse mit Backpapier abdecken, wenn sie braun werden. Hier ist etwas Geduld erfordert. Ich lasse Low Carb Gebäck noch im ausgeschalteten Ofen mindestens eine Stunde „trocknen“. 

Guten Hunger!

mysugarcase

mysugarcase Organizer: Zeit gespart mit cleverer Taschenlogistik

Kennt ihr schon den mysugarcase Scola Organizer? Das ist eine echt praktische Tasche. Und Diabetiker mit ihrer Taschenlogistik sind ja immer so eine Sache für sich ;). Nun, da man im Alltag oft viel zu wenig Zeit hat und der Diabetes auch so ein massiver Zeitfresser ist, habe ich mir vor Jahren schon mal überlegt, wie ich am besten Zeit sparen könnte. Siehe dazu: Diabetes ist zeitaufwändig: 7 Tipps mit denen du Zeit sparst

Im verlinkten Artikel hatte ich auch die Taschenlogistik angesprochen, ein wichtiger Punkt. Denn jeden Tag darüber nachzudenken, was ich denn heute wieder in meinen Ersatzteilkoffer packen muss, 10.000 Gedanken darüber zu verschwenden, ob ich denn wirklich nichts vergessen habe, kann ich mir nicht leisten und darauf habe ich auch keine Lust mehr ;). Ich möchte nicht jeden Tag meine sieben Sachen neu packen müssen. Dennoch nutzen wir im Alltag aber gerne viele verschiedene Taschen, je nach geplanten Aktivitäten; da wären die Sporttasche, die Reisetasche, die Handtasche, die Arbeitstasche, der Laufgürtel oder Laufrucksack, … und viele mehr. 

mysugarcase Organizer

Ich handhabe das derzeit wie folgt: Meine Tasche liegt startklar im Flur parat, mit allen Diabetes-Utensilien und genügend Ersatz ausgestattet, den ich für den Alltag und auch im Fall der Fälle benötige. So muss ich sie mir nur schnell schnappen und vergesse (hoffentlich 😅) nix. Neu bei mir eingezogen ist der mysugarcase Scola Organizer.

Hier möchte ich euch zeigen wie praktisch dieser ist:

Die Utensilien für das Medtronic 670G -System passen bis auf die Sensoren ALLE in diese Tasche. Oder habe ich was vergessen 🤔🤣? Aber ernsthaft, selbst für ein Insulin-Coolpack, das im Lieferumfang der Tasche enthalten ist, ist noch Platz (siehe Foto oben). Da ich aktuell den OmniPod nutze, war für mich auch interessant, ob denn auch der PDM/Handheld darin Platz findet. Und siehe da, passt, samt zwei (!!!) Ersatz-OmniPods:

mysugar organizerNun brauche ich im Alltag also nur noch meinen Organizer schnappen und in die jeweilige „übergeordnete“ Tasche stecken, die ich je nach Vorhaben, nutze. Oder aber, ich hänge mir den Organizer um. Dazu habe ich mir eine Kordel durch die Tasche gezogen. Weiterhin habe ich meinen mysugarcase Scola Organizer individuell mit Stickern gepimpt (siehe Foto).

Den Organizer könnt ihr übrigens hier bestellen und ohne Sticker betrachten ;): 

Was ist eure Lieblingstasche? Eure Lösung?

Blutzuckerfreundlich gebrannte Mandeln

Zuckerfrei gebrannte Mandeln versüßen die Weihnachtszeit

Gebrannte Mandeln dürfen in der Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen! Doch kann man gebrannte Mandeln auch mit Erythrit herstellen oder muss es unbedingt Zucker oder Honig sein? Zugegeben wir waren skeptisch. Meine DIASHOP Kollegin und ich geben aber so schnell nicht auf und haben das perfekte Rezept für uns gefunden. Aber auch hier war „aller Anfang schwer“. Deswegen liefern wir euch den entscheidenden Tipp für das Rezept gleich mit, bevor ihr jetzt direkt loslegt: Wichtig ist, dass man den richtigen Zeitpunkt abpasst, um die Pfanne mit den Mandeln von der Herdplatte zu nehmen. Der ist genau dann, wenn es in der Pfanne anfängt zu schäumen, damit das Wasser verdunstet ist.

Rezept: Zuckerfrei gebrannte Mandeln

Zutaten:

  • 100 Gramm Mandeln
  • 100 Milliliter Wasser
  • 60 Gramm Xucker light
  • 60 Gramm Fiber Sirup
  • Wer mag kann auch seine Lieblingsgewürze oder etwas Aroma mit verarbeiten, um den gebrannten Mandeln einen extravaganten Geschmack zu verleihen.

Zubereitung:

  1. Wasser, mit Xucker light und Fiber Sirup unter ständigem Rühren in der Pfanne aufkochen.
  2. Gib dann die Mandeln zu der Mischung und lasse alles weiter köcheln. Dabei ständig rühren, bis es leicht schäumt.
  3. Nun kannst du die Pfanne mit den Mandeln von der Herdplatte nehmen.
  4. Immer weiterrühren bis das Karamell zäh wird und das Weiterrühren schwerfälliger wird.
  5. Als nächstes kippst du die Mandelmischung vorsichtig auf Backpapier.
  6. Vorsicht heiß! Trenne nun die Mandeln voneinander. Nimm dir dazu eine Gabel oder einen Löffel zur Hilfe. Wichtig ist, dass die Mandeln aber noch warm sind, sonst kleben sie zu stark aneinander.
  7. Abkühlen lassen und genießen.

Guten Hunger!