Kategorie: Allgemein

Low-Carb-Kokosbälle

Rezept: Low-Carb-Kokosbälle

Raffaello war gestern, Low-Carb-Kokosbälle gibt es heute! Ich liebe Raffaello, aber meinem Blutzucker schmecken sie weniger. Ein starker postprandialer Anstieg ist vorprogrammiert. Darauf habe ich keine Lust! Zumal ich mich zudem noch mit vielen Nahrungsunverträglichkeiten rumplage und mir die Raffaello-Pralinen deshalb leider nicht so gut bekommen. Aber es gibt für alles klasse Alternativen, damit ich nicht verhungern muss. Haha, das wird wohl so schnell nicht passieren ;), dafür koche und backe ich viel zu gerne, wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt. Read more

53. Diabetes Kongress in Berlin: Was tut sich in der Diabeteswelt?!

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft hatte zum 53. Diabetes Kongress vom 9. bis 12. Mai 2018 nach Berlin eingeladen. Hieran nehmen jedes Jahr fast 7.000 Menschen teil, um sich einen Überblick über die wissenschaftlichen Entwicklungen zu verschaffen. Vor Ort trifft man Ärzte, Wissenschaftler, die Pharma-Industrie, Diabetes-Experten, die Presse, Dieter Baumann und uns mitten drin ;). Nicht zuletzt, damit wir euch heute davon berichten können. Read more

Blutzucker und Monatszyklus Animas Medtronic

Animas Vibe: Vorzeitiger Wechsel auf Insulinpumpe MiniMed 640G möglich

Heute haben wir News für die Animas-Vibe-Insulinpumpenträger unter euch: Es ist ein vorzeitiger Wechsel auf die Insulinpumpe MiniMed 640G möglich. Wir haben zusammengefasst, was das konkret bedeutet und wie es jetzt weiter geht. Außerdem haben wir – als kleine Entscheidungshilfe – einen Vergleich zwischen der Animas, der MiniMed 64o G Insulinpumpe sowie den kompatiblen rtCGM-Systemen zum Herunterladen vorbereitet. Read more

Sotagliflozin

Sotagliflozin: Werden SGLT-Hemmer nun auch für Typ-1-Diabetiker zugelassen?

Typ-1-Diabetiker benötigen Insulin, so viel steht fest. Da führt auch weiterhin kein Weg dran vorbei. Doch ist es sinnvoll, die Insulintherapie mit dem Wirkstoff Sotagliflozin in Tablettenform zu ergänzen? Bisher waren SGLT2-Hemmer nur zur Behandlung des Typ-2-Diabetes zugelassen. Nun könnten auch Typ-1-Diabetiker davon profitieren, denn es wurden drei verschiedene Studien durchgeführt, die alle das Studienziel erreichten und gute Ergebnisse lieferten. Die Wirksamkeit und Sicherheit des neuen Wirkstoffs wurden bei insgesamt etwa 3000 Patienten mit unzureichend kon­trolliertem Typ-1-Diabetes untersucht. Read more