Kategorie: Allgemein

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (7): Wie trage ich den Dexcom G4.

Nun aber endlich zum schon so oft erwähnten CGM der Firma Nintamed, nämlich dem Dexcom G4. Dieses besitze ich derzeit noch, jedoch gibt es mittlerweile schon die aktuellere Variante, das G5, welches sich als Erstes der Reihe auch mit jeglichem Smartphone koppeln lässt. Ich schreibe deswegen „noch“, da das CGM-Gerät seit letztem Jahr kassenfähig ist, wovon bisher leider noch viel zu Wenige wissen. Diesen Beschluss kann man sich unter folgendem Link genauer ansehen:  https://www.g-ba.de/informationen/beschluesse/2623/

Dexcom G4
Ich setze den Sensor des Dexcom G4 auf die linke bzw. rechte Seite parallel zum Bauchnabel.

Read more

Abspecken mit Diabetes Typ 1, so funktioniert‘s?!

Abspecken mit Diabetes Typ 1… echt kein Kinderspiel. Warum? Nun ja, Stoffwechselgesunde essen weniger Kalorien und/oder treiben etwas mehr Sport. Sie verlieren durch die negative Energiebilanz ihre Pfunde.

Bei Diabetes Typ 1 funktioniert das im Prinzip natürlich genauso, nur gestaltet sich das etwas schwieriger. Eine Ernährungsumstellung bedeutet für uns auch eine Anpassung der Insulindosis. Dadurch und auch durch mehr/intensiver betriebenen Sport können insbesondere in der Anfangsphase die Blutzuckerwerte verstärkt durcheinander geraten. So kommt es, dass sich zu niedrige oder zu hohe Blutzuckerwerte abwechseln.

Abspecken mit Diabetes Typ 1
Abspecken mit Diabetes Typ 1, so funktioniert‘s?!

Read more

Herzhafte Omelette-Muffins

Letzte Woche erreichte uns folgende Nachricht. Liebes Diabetiker.Info Team, eure Idee, Leser-Rezepten zu veröffentlich, finde ich total klasse und ich würde mich sehr freuen, wenn auch mein derzeitiges Lieblingsessen einen Platz auf eurer Seite ergattern würde. Seit Monaten bin ich süchtig nach herzhaften Omelette-Muffins. Sie sind schnell und einfach zubereitet und eignen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das gute an den Omelette-Muffins ist, dass man mit den Zutaten so wunderbar variieren kann. Noch besser ist der geringe Anteil an Kohlenhydraten, der vor allem Diabetikern zu Gute kommt.

Mein Grundrezept für die low carb Omelette-Muffins besteht lediglich aus 4 Zutaten, die wahrscheinlich jeder von euch in der Küche hat. Für ein Muffinblech verwende ich:

  • 9 Eier
  • 75 ml fettarme Milch
  • Salz
  • Pfeffer

Die Nährwerte für das Grundrezept belaufen sich auf ca. 78 kcal, 7g Eiweiß, 6g Fett, 0,7g KH pro Muffin.

Omelette-Muffins
Diese Omelette-Muffins sind einfach herrlich. Einfach zubereitet und mit so unglaublich vielen Variationsmöglichkeiten. Und das Beste – sie sind low carb! © iuliia_n © lecic © pgarson / Fotolia

So, und jetzt geht’s ans verfeinern. Im Grunde genommen könnt ihr alles hinzufügen, was euch schmeckt wie z.B.

  • Gemüse (Champignons, Zucchini, Paprika, Tomaten, Spinat, Zwiebeln, Lauch, Mais…)
  • Käse (Mozzarella, Parmesan, Feta, Gratinkäse…)
  • Fisch (Räucherlachs, Scampis…)
  • Wurst & Fleisch (Putenfiletstückchen, Rinderfilettreifen, Speck, Schinkenwürfel…)

Wie ihr seht sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt und ihr könnt jeden Omelette-Muffins je nach Geschmack befüllen.

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Muffinform mit Papierförmchen auslegen.

Eier, Salz, Pfeffer und Milch in einer Schüssel zur Grundmasse verrühren.
Eure Lieblingszutaten kleinschneiden und zur Eimischung geben.

Zu guter Letzt Muffinformen mit der Masse füllen und bei 180 Grad für 15 Minuten backen. Und fertig sind die Omelette-Muffins.

Wie ich mich von hohen Blutzuckerwerten nach dem Aufstehen verabschieden konnte…

Wer kennt das auch, dass die Blutzuckerwerte immer nach dem Aufstehen extrem ansteigen? Hohe Blutzuckerwerte nach dem Aufstehen nerven! Ständig musste ich deshalb korrigieren. Ich möchte aber, dass die Blutzuckerwerte erst gar nicht so hoch ansteigen und schlechten Blutzuckerwerten vorbeugen.

Wie kann ich zu hohe Blutzuckerwerte nach dem Aufstehen verhindern?

Ich handhabe das deshalb seit geraumer Zeit nach Absprache mit meiner Diabetologin anders. Noch bevor ich aufstehe, gebe ich einen Insulin-Bolus mit meiner Insulinpumpe ab, damit es erst gar nicht zu diesen Anstiegen kommt. Zahlreiche Versuche, etwa dieses Aufsteh-Blutzuckeranstieg-Phänomen mit der Basalrate irgendwie abzudecken, sind gescheitert.

Hohe Blutzuckerwerte nach dem Aufstehen
Hohe Blutzuckerwerte nach dem Aufstehen, wer kennt das auch? Mit einer kleinen Therapieänderung passiert mir das nun nicht mehr.

Read more