Kategorie: Alltag

Mehr als ein Kochbuch: „Vegetarisch genießen für Diabetiker“

Kochbuch-Vegetarisch-genießen-für-Diabetiker
(Miriam Schaufler/Walter A. Drössler: Vegetarisch genießen für Diabetiker – Mit gesunder Ernährung den Blutzucker senken, 1. Auflage Januar 2014, Schlütersche Verlagsgesellschaft; ISBN: 978-3899937480.)

„Mit einer vegetarischen Kost nehmen Sie automatisch weniger Fett und falsche Kohlenhydrate zu sich…“ Davon sind die beiden Autoren des Ernährungsratgebers für Diabetiker fest überzeugt. Kompakt und gut verständlich erklären Miriam Schaufler und Walter A. Drössler, inwiefern eine gesunde und vegetarische Ernährung helfen kann, die Blutzuckerwerte zu senken und somit das Risiko für Folgeerkrankungen zu vermindern.
Read more

Lektüre für Typ-2-Diabetiker: „Diabetes im Griff in 12 Wochen“

buchtipp-Diabetes-im-Griff-in-12-Wochen
(Astrid Schobert: Diabetes im Griff in 12 Wochen – Das Selbsthilfeprogramm, 1. Auflage Januar 2014, Schlütersche Verlagsgesellschaft; ISBN: 978-3899937435.)

Diabetes im Griff in 12 Wochen“ richtet sich vordergründig an diejenigen Zuckersüßen, die unter Diabetes mellitus Typ 2 leiden. Astrid Schobert zeigt in ihrem Ratgeber auf, wie Betroffene in nur zwölf Wochen Herr über die Volkskrankheit Nummer eins werden können.
Read more

Das große Frühlingserwachen beginnt: Endlich Zeit für Bewegung im Freien

Diabetes-und-Ausdauersport
Ausdauersportarten, wie Walking, Schwimmen oder Radfahren, sind ideal für alle „Zuckersüßen“. ©Albrecht E. Arnold / PIXELIO

Das Wetter meint es in der ersten Märzhälfte besonders gut mit uns: Die Sonne lacht vom Himmel, verwöhnt uns mit ihren wärmenden Strahlen, während die Natur erwacht, Sträucher und Bäume ergrünen und wie von Geisterhand Krokusse und Schneeglöckchen aus dem Boden sprießen. Was gibt es Schöneres, als die frühlingshaften Tage draußen in der Natur zu genießen und dabei auch noch etwas für die eigene Gesundheit zu tun?
Read more

„Kinder-mit-typ-1-diabetes“: Ein Blog, der verbindet

„kinder-mit-typ-1-diabetes“ lautet der Name des Blogs, den vier Mütter ins Leben gerufen haben. Quelle: http://kindermittyp1diabetes.wordpress.com/
„kinder-mit-typ-1-diabetes“ lautet der Name des Blogs, den vier Mütter ins Leben gerufen haben. Quelle: kinder-mit-typ-1-diabetes

Heike, Kathy, Mandy und Silke verbindet eines gemeinsam: Ihre Kinder leiden an Diabetes mellitus Typ 1. Um ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Stoffwechselkrankheit zu teilen und um Vorurteile aus der Welt zu schaffen, haben die Mütter den Blog „kinder-mit-typ-1-diabetes“ ins Leben gerufen. Kennengelernt hat sich das Quartett, das in Baden-Württemberg, Bayern, Bayerisch-Schwaben und Nordrhein-Westfalen beheimatet ist, in einer Facebook-Gruppe. Mittlerweile tauschen sich dort mehr als 600 betroffene Eltern aus und geben sich gegenseitig Tipps und Hilfestellungen.
Read more

Ein dreifach donnerndes „Helau“ an alle Zuckersüßen: Fasching hauen wir auf die Pauke

 Feiern? Ja! Genießen? Natürlich! Alkohol? Darf sein! Aber bitte das Messen nicht vergessen! © Tim Reckmann / pixelio.de
Feiern? Ja! Genießen? Natürlich! Alkohol? Darf sein! Aber bitte das Messen nicht vergessen! ©Tim Reckmann / PIXELIO

Karnevalszeit ist Feier- und Gute-Laune-Zeit: Hier gilt für alle Narren, das Leben noch einmal ordentlich zu genießen – schließlich ist am Aschermittwoch bekanntlich „alles vorbei“. Selbstverständlich müssen an diesen tollen Tagen auch alle Zuckersüßen unter uns kein abstinentes Dasein fristen. Wer sich an ein paar Spielregeln hält, darf herzhaft in den Faschingskrapfen beißen, beim Buffet ordentlich zuschlagen und sich ein kühles Blondes oder ein Gläschen Wein oder Sekt gönnen.
Read more