Kategorie: Alltag

Diabetes und Haustiere

Diabetes und Haustiere: Therapie auf vier Beinen! ;)

Heutiges Thema: Diabetes und Haustiere! Tiergestützte Therapien als alternativmedizinische Behandlungsverfahren sind schon seit langer Zeit erfolgreich im Einsatz. Sie sollen heilen oder zumindest die Symptome bei psychiatrischen, psychischen/neurotischen und neurologischen Erkrankungen lindern.

Reittherapien und Schwimmen mit Delfinen, aber auch die weniger bekannte Lamatherapie finden immer mehr Anklang. Hunde werden bereits seit Jahren eingesetzt, um etwa behinderten oder psychisch angeschlagenen Menschen zu helfen, und sie im Alltag zu unterstützen. Aber auch Katzen und Kleintiere können zur Genesung beitragen. Allein die bloße Anwesenheit eines Tieres wirkt auf Patienten schon beruhigend, das ist wissenschaftlich erwiesen.

Read more

Tacheles reden übers Insuline! Wohin gehend wird geforscht und was dürfen wir erwarten?

Die Wirkung von Insulin verkürzen, beschleunigen, verlängern oder entschleunigen. Insulin als Pille, zum Inhalieren oder über ein Pflaster verabreichen… Es wird viel geforscht und es tut sich auch tatsächlich was ;). Als Betroffener ist man natürlich ungeduldig und hat das Gefühl, dass sich das alles wie Kaugummi hinzieht. Am liebsten hätte ich sofort das Smart-Insulin oder das Insulin-Pflaster (siehe unten)! Doch da müssen wir uns noch gedulden ;).

Nun, bleiben wir realistisch: Was gibt es schon, was können wir erwarten und welches Insulin ist sinnvoll und hilft uns wirklich weiter.

Read more

Adventskalender für Diabetiker?!

Gleichgültig wie „alt“ man ist: Jeder sollte einen Adventskalender haben! Sie verkürzen schließlich die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest. Erste „Exemplare“ 😉 stammen aus dem 19. Jahrhundert. Damals malte man Kreidestriche an die Tür, welche die Kinder täglich wegwischen durften oder ließ sie Strohhalme in die Krippe legen. Klingt heutzutage nicht mehr so spannend ;).

Read more

Diabetes Barcamp: Camping mal anders!

Full House – Das Diabetes Barcamp, das am 21.10. in Frankfurt stattfand, war mit rund 100 teilnehmenden Diabetikern ein voller Erfolg. Organisiert wurde es von der Blood Sugar Lounge unter dem Motto: „Du bist das Barcamp.“ Dabei kam alles Wichtige, sprich Themen, die den teilnehmenden Diabetikern selbst auf der Zunge brannten, wie wild und doch sortiert auf den Tisch. Vor Ort erlebten wir einen gleichermaßen offenen, ehrlichen, ängstlichen, mutigen, lustigen, spannenden, teils auch etwas traurigen Austausch…

Read more

Amylin

Amylin: Ersetzen was Typ-1-Diabetikern fehlt!?

Wer von euch hat schon von Amylin, Parmlintinide oder Symlin gehört? Amylin ist die „kleine Schwester“ von Insulin und wird wie das Insulin auch, in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse gebildet, welche bei uns Typ-1-Diabetikern ihre Produktion eingestellt haben. Es fehlt uns damit an Insulin und Amylin. Insulin injizieren wir uns täglich, bekommen es von unseren Diabetologen verschrieben. Ohne Insulin würden wir schließlich sterben. Aber Amylin? Was ist damit? Was ist das?

Read more