Kategorie: Alltag

Die Zeit der Enthaltsamkeit beginnt: Worauf alle „Zuckersüßen“ beim Fasten achten sollten

Selbstverständlich dürfen auch Diabetiker fasten – sofern bei ihnen keine zusätzlichen Erkrankungen vorliegen. ©Lizzy Tewordt / pixelio.de
Selbstverständlich dürfen auch Diabetiker fasten – sofern bei ihnen keine zusätzlichen Erkrankungen vorliegen. ©Lizzy Tewordt / PIXELIO

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei“, lautet der Titel des bekannten Karnevalsliedes von Jupp Schmitz (* 15. Februar 1901 in Köln; † 26. März 1991 in Köln). Sogar den Grabstein des Unterhaltungskünstlers zieren diese Worte. „Am Aschermittwoch ist alles vorbei…“ In der Tat beendet der Aschermittwoch das ausgelassene Karnevalstreiben und läutet die Fastenzeit ein, die von der christlichen Westkirche als Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu von den Toten (Ostern) angesehen wird.

Read more

Auf die Piste, fertig, los: Wenn das Diabetiker-Herz für den Wintersport schlägt

Auf die Piste, fertig, los: Wenn Diabetiker ein paar grundlegende Dinge beachten, sind dem Spaß auf zwei Brettern keine Grenzen gesetzt. ©Katharina Wieland Müller / pixelio.de
Auf die Piste, fertig, los: Wenn Diabetiker ein paar grundlegende Dinge beachten, sind dem Spaß auf zwei Brettern keine Grenzen gesetzt. ©Katharina Wieland Müller / PIXELIO

Skier angeschnallt und ab auf die Piste. Wenn die verschneiten Wintersportregionen rufen, gibt es bei den „zuckersüßen“ Skihasen unter uns kein Halten mehr. Warum auch nicht? Schließlich lässt sich trotz Diabetes problemlos Wintersport betreiben. Allerdings sollten hierbei einige grundlegende Tipps beherzigt werden.

Read more

„Helau“ und „Alaaf“: Hilfe, im ganzen Land sind die Jecken außer Rand und Band!

Diabetiker.Info wünscht allen Jecken eine schöne und ausgelassen Faschingszeit! ©Alexandra H. / pixelio.de
Diabetiker.Info wünscht allen Jecken eine schöne und ausgelassene Faschingszeit! ©Alexandra H. / PIXELIO

Hilfe, die Jecken sind los: Wenn die Narrenzeit von Weiberfastnacht (Donnerstag, 12. Februar) bis Faschingsdienstag (17. Februar) in ihren Höhepunkt gipfelt, treiben selbstverständlich auch alle „Zuckersüßen“ den einen oder anderen Schabernack. Schließlich ist am Aschermittwoch bekanntlich wieder „alles vorbei“. Bundesweit begeben sich Karnevalsfans auf Krawattenjagd, bestaunen die bunten Rosenmontagsumzüge, die sich durch die Straßen und Gassen der Städte und Dörfer schlängeln, und besuchen Prunksitzungen oder Kostümbälle. In breiten Teilen des Landes regiert der Ausnahmezustand. Die Narren haben das Zepter ergriffen.

Read more

Mehr Zeitersparnis und engere Patientenführung: Blutzuckerwerte vom Messgerät in die Arztpraxis senden

Effizientere-Diabetestherapie
Eine große Erleichterung für die Diabetestherapie: Die Blutzuckermesssysteme der Contour Next Familie von Bayer können ab sofort mit der neuen Software gluconet eingesetzt werden. Quelle: Bayer HealthCare AG

Das ist eine echte Innovation, die das Diabetesmanagement erleichtert und Praxiswünsche erfüllt: Die Blutzuckermesssysteme der Contour Next Familie von Bayer können ab sofort mit der neuen Software gluconet eingesetzt werden. Entwickelt wurde die sogenannte „eHealth-Lösung“, damit alle „Zuckersüßen“ ganz einfach ihre Daten aus dem Blutzuckermessgerät vom heimischen Computer direkt ihrem Diabetologen senden können. Auf diese Weise sind die Messresultate und Auswertungen für das Arzt-Patientengespräch jederzeit in der Praxis-EDV oder in der Patientenakte verfügbar.

Read more

Nicht zögern, sondern jetzt buchen: Tolle Ferienfreizeiten warten auf junge Typ-1-Diabetiker

Seit Jahren bieten die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für junge Typ-1-Diabetiker an. ©Heike Berse / pixelio.de
Seit Jahren bieten die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für junge Typ-1-Diabetiker an. ©Heike Berse / PIXELIO

Hier können junge Typ-1-Diabetiker jede Menge erleben, lernen, sich erholen und untereinander austauschen: Seit Jahren bieten die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und die Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) verschiedene Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Mit von der Partie in 2015 sind der „Diabetes-Teen-Treff“, die „Erlebniswoche“ für Kinder sowie die „Falckenstein-Freizeit“. Ganz neu an den Start gehen zwei Diabetes-Riding-Camps. Sport, Spiel und altersgerechte Diabetes-Schulungen stehen bei allen Angeboten im Mittelpunkt.

Read more