Kategorie: Essen & Trinken

Eine köstliche Abwechslung zum klassischen Kartoffelgratin: Süßkartoffel-Gratin mit Pinienkernen

Gerade im Herbst heißt es wieder: nichts wie ran an den Auflauf. Die dunkle und kalte Jahreszeit eignet sich perfekt dafür, den Ofen anzuschmeißen und köstliche  Aufläufe vorzubereiten. Am leckersten sind sie, wenn sie ganz heiß aus dem Ofen kommen und die oberste Schicht so richtig schön knusprig ist.
Es muss auch nicht immer das klassischen Kartoffel Gratin sein. Ob mit Nudeln, Brokkoli, Lauch, Fleisch oder Fisch, eigentlich gibt es nichts, was nicht in einen Auflauf passt. Auch mit Süßkartoffeln kann man ein wunderbares Gratin zaubern. Wie das geht, zeigen wir euch heute in unserem Rezept für Süßkartoffel-Gratin mit Pinienkernen.

Bevor ihr aber loslegt solltet ihr beachten, dass die Süßkartoffel sehr viel Zucker enthält. Eine kleine Knolle kann bereits über 2 BE entsprechen. Außerdem speichert das Windengewächs vor allem Stärke. Je nach klimatischen Bedingungen des Anbauortes, können Zucker und Stärkegehalt demnach schwanken. So ist der Zuckergehalt von einer Süßkartoffel aus einem tropischen Anbauland beispielsweise deutlich höher als der Stärkeanteil.

Süßkartoffel-Gratin
Einfach unwiderstechlich und eine köstliche Alternative zum klassischen Kartoffelauflauf: Süßkartoffel-Gratin mit Pinienkernen. © ehaurylik / Fotolia

Read more

Selbst gebackenes Frühstücksbrot mit Walnüssen und Leinsamen

Immer mehr Menschen backen sich ihr eigenes Brot. Nicht nur, weil sie die Zutaten selbst bestimmen können, selbst gebackenes Brot bringt auch jede Menge Abwechslung auf den Frühstückstisch. Und mal ganz ehrlich, was gibt es Besseres als den Duft von frisch gebackenem Brot in der Küche? Wer jetzt denkt Brotbacken ist kompliziert, den überzeugen wir mit unserem Rezept vom Gegenteil. Für unser Frühstücksbrot benötigt Ihr keine besonderen Zutaten und vor allem keinen Brotbackautomaten. Und das beste, es schmeckt auch noch herrlich nussig. Viel Spaß beim Backen wünscht Euch das Team von Diabetiker.Info.

Frühstücksbrot
Selbst gebackenes Frühstücksbrot mit Walnüssen und Leinsamen: schmeckt noch frischer als vom Bäcker und ist kinderleicht zubereitet. © fahrwasser / Fotolia

Read more

Kürbiskuchen mit Walnuss-Streuseln

Ob zum Cafe (Pumpkin Spice Latte), als Suppe (Kürbiscremesuppe) oder einfach nur gefüllt (Gefüllter Ofenkürbis), Kürbis ist sehr vielseitig und kann auf unterschiedlichste Arten zubereitet werden. Da haben wir es uns nicht nehmen lassen und zeigen euch heute noch ein weiteres Gericht. Mit Kürbis lässt es sich nämlich wunderbar backen und so kann man im Handumdrehen einen leckeren Kürbiskuchen zaubern. Der Kürbiskuchen, auch Pumkin Pie genannt, ist ein Klassiker in der amerikanischen Küche und wird besonders gern zu Thanksgiving, Weihnachten oder Halloween serviert. Aber egal zu welcher Jahres- oder Tageszeit, ein Stück Kürbiskuchen geht eigentlich immer.

Kürbiskuchen
Herrlich lockerer, saftiger Kürbiskuchen mit Walnuss-Streuseln. Die Krönung jedes Herbstmenüs. © tynza / Fotolia

Read more

Fleischlos gegen den Zucker: Vegane Ernährung kann Stoffwechsel verbessern, Diabetes aber nicht heilen

Fakt ist, dass vegetarische Kostformen der Entstehung von Übergewicht vorbeugen. Zudem haben vegetarisch und vegan lebende Menschen im Vergleich zu Nichtvegetariern ein deutlich geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Eine solche Ernährungsweise kann auch bei bereits bestehendem Diabetes die Stoffwechsellage verbessern. Die Erkrankung sei dadurch jedoch nicht heilbar, heißt es in einer Pressemitteilung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

Fleischlos gegen den Zucker
Vegetarisch und vegan lebende Menschen haben im Vergleich zu Nichtvegetariern ein deutlich geringeres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. © lenets_tan/Fotolia

Read more

Der italienische Klassiker mal ganz anders: Dinkelrisotto mit Spinat und Pilzen

Lange Zeit war Dinkel in Vergessenheit geraten und stand im Schatten seines Verwandten, dem Weizen. Doch seit einigen Jahren ist das gesunde Urkorn wieder auf dem Vormarsch und erobert langsam aber sicher die Regale der Supermärkte. Und das ist gut so, denn Dinkel hat viele gesundheitliche Vorzüge. Er steckt voller Vitamine und Mineralien. Außerdem wird dem Dinkel eine gute Verträglichkeit nachgesagt. Daher ist er eine tolle Alternative für Menschen, die auf Weizen allergisch reagieren. Allen „Zuckersüßen“ sei allerdings gesagt, dass Dinkel reich an Kohlenhydraten ist. Die Nährwerte von 100g Dinkel belaufen sich auf 338 Kalorien, 70g Kohlenhydrate, 15g Eiweiß, 2,4g Fett und entsprechen damit 2 BEs. Das Gute am Dinkel ist, dass man ihn wunderbar anstelle von Reis oder Weizen verwenden kann, wie beispielsweise in unserem heutigen Rezept für Dinkelrisotto mit Pilzen.

Dinkelrisotto
Der italienische Klassiker mal ganz anders: Dinkelrisotto mit Spinat und Pilzen. © nata_vkusidey / Fotolia

Read more