Kategorie: Essen & Trinken

Weg mit dem Weihnachtsspeck: Damit aus den guten Vorsätzen fürs neue Jahr was wird

Die kalorienreiche „Hochzeit“ der herzhaften Gänse- und Festtagsbraten sowie der knusprigen Weihnachtsplätzchen gehört erst einmal der Vergangenheit an. Nach der großen Schlemmerei in den letzten Wochen, kehrt hoffentlich wieder Ruhe auf dem Speiseplan ein. Denn: leider landeten die Köstlichkeiten nicht nur in unseren Mägen, sondern hielten gleichzeitig Einzug auf unseren Hüften. Kaum jemand, der dieser Tage kein Klagelied über die unliebsamen Speckröllchen anstimmt.

Weg mit dem Weihnachtsspeck
Raus in die Natur: Wie wäre es mit einem Spaziergang durch die schneebedeckte, idyllische Winterlandschaft? © Syda Productions / Fotolia

Read more

Gesunder Start ins neue Jahr: selbstgemachtes Antipasti

Wer kennt es nicht. Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon quält einen das Gewissen mit den guten Vorsätzen. Unter den Top 10 findet man, wie fast jedes Jahr, mehr Bewegung und gesündere Ernährung. Kein Wunder, denn die Feiertage schlagen nicht nur mit deftigem Essen sondern auch mit viel Süßkram ordentlich zu Buche. Wenn auch ihr gesünder ins neue Jahr starten wollt, dann könnt Ihr direkt heute mit selbstgemachtem Antipasti loslegen. Antipasti ist nicht nur schnell zubereitet sondern auch unglaublich lecker und in der Regel schon von Natur aus vegan. Und das Beste, die ursprünglich italienische Spezialität ist kalorien- und kohlenhydratarm.

selbstgemachtes Antipasti
Ob als leckerer Snack für Zwischendurch oder als Vorspeise, selbstgemachtes Antipasti ist gesund, lecker und kohlenhydratarm © Johanna Mühlbauer / Fotolia

Read more

Winterzeit ist „Kohl“-Zeit: Kohlrouladen mit Hackfleisch

Heute gibt’s echte Hausmannskost bei Diabetiker.Info. Unser Rezept für Kohlrouladen mit Hackfleisch ist nicht nur schnell zubereitet sondern leistet aufgrund der Vitamin-C-Bombe Weißkohl einen erheblichen Beitrag zu einer gesunden Ernährung.
Weißkohl ist nicht nur der beliebteste Kohl der Deutschen sondern auch ein wichtiges Lebensmittel im Winter. Gerade in der kalten Jahreszeit liefert er uns viele Nähr- und Vitalstoffe und entpuppt sich dadurch als wahrer Gesundheitsbrunnen. Er ist reich an Vitamin C und E, Mineralstoffen, Kalium, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen.
Wie viele andere Kohlsorten ist Weißkohl dafür bekannt, einen hohen Gehalt an Ballaststoffen zu besitzen. Ein Gericht mit Kohl hält daher lange satt und fördert eine gesunde Verdauung. Zudem ist Weißkohl sehr kalorienarm und eignet sich besonders im Rahmen einer gesunden Diät. 100g Kohl liefern unserem Körper 1,3g Eiweiß, 0,2g Fett, 4,6g Kohlenhydrate und lediglich 25 Kalorien.
Neben den bislang aufgezählten Nährwerten enthält Weißkohl viele Radikalfänger wie Phenole, Chlorophyll, Indole und Bioflavonoide. Diese Stoffe schützen die Zellen im Körper und machen den Weißkohl damit zu einem echten Schönmacher, da die Antioxidantien den Alterungsprozess der Zellen hinauszögern können.

Kohlrouladen mit Hackfleisch
Gute Nährwerte, Ballaststoffe und Top Vitamin-C-Lieferant – Das alles steckt in Diabertiker.Infos Kohlrouladen mit Hackfleisch. © st-fotograf / Fotolia

Natürlich kann der Weißkohl auch den Blutzuckerspiegel und die Cholesterinwerte regulieren. Seine Spezialität ist jedoch der Magen-Darm-Trakt. Sind hier Geschwüre vorhanden, dann heilt sie der Weißkohl nicht selten innerhalb weniger Wochen. Da er zudem stark antioxidativ und entzündungshemmend wirkt, kann er darüber hinaus zur Krebsprävention sowie verstärkt bei fast allen chronisch entzündlichen Krankheiten verzehrt werden.

Und jetzt seid Ihr dran…

Read more

Diabetiker.Infos Weihnachtsmenü: Drei Gänge ganz im Zeichen der orangefarbenen Weihnachtsbotin

Lebkuchenherzen, Christstollen, Spekulatius, Vanillekipferl, traditioneller Gänsebraten… In der Adventszeit und besonders an den Weihnachtsfeiertagen sind alle kleinen und großen Diabetiker sowohl den süßen als auch den herzhaften Versuchungen besonders ausgesetzt. Dabei gilt: kleine Sünden dürfen durchaus begangen werden. Hauptsache: es schmeckt.

Wir bescheren Euch dieses Jahr mit unserem Weihnachtsmenü „orangefarbene“ Weihnachten, indem wir der Winterfrucht schlechthin huldigen: der Apfelsine. Orangen riechen nicht nur herrlich, sondern überzeugen auch mit ihrem saftig-süßen Geschmack und entpuppen sich als gesunde Vitamin-C-Quellen. Appetit bekommen? Das Team von Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ eine genussvolle und besinnliche Weihnachtszeit!

Vorspeise: Rucolasalat mit Orangenvinaigrette

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:

  • 200 ml frisch gepresster Orangensaft
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • 5 EL Olivenöl
  • 30 g Pinienkerne
  • 8 Kirschtomaten
  • 150 g Rucola
  • 40 g Parmesan

ZUBEREITUNG:

Für die Vinaigrette den Orangensaft in einen kleinen Topf geben und unter Rühren um die Hälfte einkochen. Saft in einer großen Schüssel mit Salz, Pfeffer und Olivenöl vermengen. Für den Salat die Pinienkerne in einer Pfanne ohne die Zugabe von Fett goldbraun rösten. Kirschtomaten waschen und halbieren. Rucola putzen, waschen und trocknen. Parmesan grob hobeln.

Den Rucola in einer Schüssel mit ¾ der Vinaigrette vermischen, dann mittig auf Tellern anrichten. Die Tomaten darauf verteilen. Parmesan und Pinienkerne darüber streuen. Die restliche Vinaigrette um den Salat herum träufeln.

(Nährwerte pro Portion: 24 g E, 75 g F, 32 g KH, 230 kcal)

Hauptgang: Orangenlachs an Blattspinat

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:

  • 600 g Lachsfilet ohne Haut
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl
  • 8 Orangenscheiben
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Öl
  • 300 g Blattspinat
  • Salz, Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Öl
  • 200 ml Orangensaft
  • 200 ml Wermut
  • 200 ml Fischfond
  • 200 g Sahne
  • 1 TL Speisestärke
  • Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG:

Den Backofen auf 120 Grad vorheizen. Lachs salzen und pfeffern. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Lachsfilets von jeder Seite kurz anbraten. Eine flache Auflaufform mit vier Orangenscheiben auslegen. Die Lachsstücke darauf platzieren und mit je einer Orangenscheibe bedecken. Für den Spinat Zwiebelwürfel in heißem Öl andünsten. Spinat und 50 ml Wasser zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Auflaufform mit dem Lachs für etwa zehn Minuten in den Backofen stellen. In der Zwischenzeit für die Soße die Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Den Orangensaft zufügen und auf die Hälfte einkochen lassen. Wermut und Fischfond zugießen und alles wiederum auf die Hälfte einkochen lassen. Sahne beifügen und kurz aufkochen lassen. Die Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und die Soße damit binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lachs mit Spinat und Soße anrichten. Dazu passen Bandnudeln oder Baguette.

(Nährwerte pro Portion: 20 g E, 10 g F, 6 g KH, 450 kcal; Achtung: Baguette oder Nudeln müssen extra berechnet werden!)

Weihnachtsmenü
Das Team von Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ eine besinnliche Weihnachtszeit sowie genussvolle Festtage. © PhotoSG / Fotolia

Read more

Last Minute Plätzchen: Selbstgemachte Raffaellos

Wie heißt es so schön: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Und wenn das 5. Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt. Damit es euch nicht so geht wie in diesem Kinderreim und ihr am Heiligabend ohne Plätzchen unterm Christbaum steht, haben wir für euch heute nochmal ein Einfaches und sehr schnelles Last Minute Plätzchen Rezept zum Nachbacken. Raffaellos zählen zwar nicht zu den klassischen Plätzchen, dennoch

Selbstgemachte Raffaellos
Lecker, leicht und so schnell zubereitet: Selbstgemachte Raffaellos © patrisyu / Fotolia

ZUTATEN FÜR ca. 20 Selbstgemachte RAFFAELLOS:

  • 40 g weißes Mandelmus (gibt es z.B. bei Rossmann)
  • 30 g Süßungsmittel wie z.B. Xucker / Kokosblütenzucker
  • 120 g Mascarpone
  • 80 g Kokosraspeln

ZUBEREITUNG:

Mandelmus Süßungsmittel und Mascarpone vermischen und am besten über Nacht kalt stellen. Danach aus der Maße Kugeln formen und diese in den Kokosraspeln wälzen.
Und fertig sind die selbstgemachten Raffaellos.

Weitere Plätzchenrezepte findet ihr hier:
Spitzbuben
Zimsterne ohne Mehl und Nussecken
Low Carb Vanillekipferl