Kategorie: Rezepte

müsliriegel

Müsliriegel ohne Zuckerzusatz schnell selbstgemacht

Wusstest du, dass du dir deine Müsliriegel mit nur wenigen Schritten selbst herstellen kannst? Das Rezept ist schnell und einfach. Wichtig für das Rezept ist der „Kleber“, den du aus Leinsamenmehl und Wasser herstellen zubereiten kannst. Weiterhin der legendäre Sukrin Syrup Gold, die perfekte Alternative zu Honig und Ahornsirup, reich an Ballaststoffen und ohne Zuckerzusatz.

Sukrin Syrup Gold ist ein kalorienarmer Sirup, der völlig glutenfrei ist. Durch den niedrigen Zuckergehalt (weniger als 2 Prozent) ist Sukrin Syrup sehr blutzuckerfreundlich, er ist zahnfreundlich, präbiotisch und hat nur 50% der Kalorien im Vergleich zu Honig und Sirup.
Sukrin Syrup Gold hat eine neutrale Süße und ist eine großartige Zutat in Lebensmitteln und Gebäck.

Alle weiteren Zutaten bieten dir viel Spielraum, so kannst du entscheiden, ob du Trockenfrüchte, Cornflakes, Haferflocken, Nüsse, Brezel, Popcorn oder Schoki verwendest. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auf geht’s…

Rezept: Müsliriegel ohne Zuckerzusatz

Zutaten:

  • 1 Esslöffel Leinsamenmehl
  • 3 Esslöffel Wasser
  • 125 Gramm Haferflocken oder alternativ: entöltes Mandelmehl
  • 150 Gramm Nüsse, Kerne, Trockenfrüchte, … nach Wahl. Ich verwende gerne Cornflakes (glutenfrei und ungesüßt)
  • 80 Gramm Sukrin Syrup Gold 
  • 0,5 Teelöffel Zimt
  • 2 Prisen Salz

Extra-Tipp: Frankonia-No-Sugar-Added-Schokolade schmelzen und damit die Müsliriegel toppen.

Zubereitung:

Tipp: Ich verwende Silikonbackförmchen für Müsliriegel.

  • Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  • Leinsamenmehl und Wasser vermengen und etwas ziehen lassen.
  • Alle Zutaten miteinander vermengen.
  • Den Teig in eine Silkinform drücken oder auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech in Riegelform verteilen. 
  • 25 Minuten backen und auskühlen lassen. 

Guten Hunger!

 

Neu bei DIASHOP: INSTICK Pistazie und Erdbeer-Vanilla

INSTICK, kennt ihr schon? Falls nicht, INSTICK ist ein zuckerfreies, veganes, gluten- und laktosefreies kalorienarmes Instant-Getränkepulver, das weder Aspartam noch Stevia enthält. Es ist in vielen leckeren Sorten erhältlich und schmeckt beispielsweise in Wasser, Eis, Milch, veganem Milchersatz, Shakes, Joghurt, Magerquark, Desserts, Torten, Kuchen und vielem mehr.

Die kleinen INSTICK Getränkepulver-Beutel sind sehr praktisch für unterwegs, für Wasser, Kaffee, Milch oder Joghurt. Der Inhalt eines Beutels ist sehr ergiebig und kann einfach in 0,5 – 1 Liter Wasser oder Milch (je nach Geschmacksrichtung) aufgelöst werden. Damit hat man ruckzuck ein leckeres Getränk zur Hand. Die Sortenvielfalt reicht von Erdbeere, Honigmelone über Cola, Radler, Eistee, Piña Colada, Eiskaffee bis hin zu Vanille, Schoko und Karamell. Alle Sorten sind bei DIASHOP erhältlich. Und jetzt ganz neu: Pistazie und Erdbeer-Vanilla!

Diese beiden Sorten mussten wir direkt testen und haben damit unsere neuen INSTICK-Lieblingssorten gefunden. So gab es bei uns gestern INSTICK-Erdbeer-Vanilla-Joghurteis und Pistazien-Reiskugeln.

Rezept: Pistazien-Reiskugeln (müsst ihr probieren!)

Einfach etwas INSTICK Pistazie mit Milchreis/Reis (der beispielsweise vom Vortag übriggeblieben ist) und Ei/Eiklar oder etwas Flohsamenschalenpulver für die bessere Bindung vermengen, kurz erwärmen und Kugeln daraus formen. Wer mag kann noch eine Pistazie in die Kugeln drücken. Kalt oder warm genießen. Im Kühlschrank aufbewahren. Perfekter Snack!  

Wie stelle ich das nahezu kalorien- und kohlenhydratfreies Eis mit INSTICK her?  

Um das nahezu kalorien- und kohlenhydratfreie Eis herzustellen, bedarf es keiner Anleitung. Das einzige, was dabei schwerfällt ist, sich bei der großen Sortenvielfalt zu entscheiden, mit welchem Geschmackspulver man beginnt. Wir haben uns diesmal für die neue Sorte Erdbeer-Vanilla entschieden. 

Der Inhalt eines Beutels kann einfach in Wasser – oder Milch, je nach Geschmacksrichtung – aufgelöst werden. Wir haben für die Sorte Erdbeer-Vanilla diesmal Joghurt genommen. Je nachdem wie intensiv und süß man das Eis mag, kann man das INSTICK Pulver in entsprechend mehr oder weniger Flüssigkeit auflösen. Ich nehme 300 ml Flüssigkeit pro Beutel. Dann einfach in entsprechende Eisförmchen füllen und etwa 5 Stunden im Eisfach gefrieren lassen. So einfach geht’s! 

Ziemlich praktisch, dass sich das Getränkepulver auch als Aroma für Desserts, Joghurt, Quark, Pudding, Milchreis, Tortencreme, Kuchen,  etc. pp. eignet. Vielleicht habt ihr ja auch Rezeptideen für uns. Schreibt diese gerne in die Kommentare.

Hier könnt ihr das zuckerfreie INSTICK-Getränkepulver bestellen und erhaltet weitere Informationen zu allen INSTICK-Produkten: INSTICK Getränkepulver bestellen.

zuckerfreie Jaffa Cakes

Zuckerfreie Jaffa Cakes (Schoko-Orangen-Kekse)

Heute haben wir ein sehr leckeres Rezept für euch: zuckerfreie Jaffa Cakes. Sie bestehen aus drei Schichten: einer Biskuitbasis, einer Schicht Orangengelee und einem dunklen Schokoladenüberzug. Vermutlich kennt ihr die Jaffa Cakes alle aus dem Supermarkt. Aber selbst gebacken schmecken sie noch besser! Bevor wir zum Rezept kommen, sollten wir noch klären, warum die Schoko-Orangen-Kekse eigentliche Jaffa Cakes heißen. Das Gebäck wurde nach den aus Jaffa (heute Tel Aviv) stammenden Jaffa-Orangen benannt. Hättet ihr’s gewusst?

Jetzt aber zum Rezept, denn sie sind wirklich unwiderstehlich! 

Rezept: Jaffa Cake zuckerfrei und glutenfrei

Zutaten für die Biskuitbasis:

  • 120 Gramm Mandelmehl 
  • 20 Gramm Zitrusfaser (alternativ kann man auch mehr Mandelmehl verwenden, Bambusfaser oder Haferfaser)
  • 1 gehäufter Esslöffel Backpulver
  • Saft einer Orange
  • Etwa 200 ml Wasser 
  • 2 Eier
  • 50 Gramm Sukrin Icing
Zutaten für das Gelee: 
 
Zutaten für die Schokoladenschicht:

Zubereitung: 

  1. Als erstes das Gelee nach Beschreibung auf der Gelatine-/Agar-Agar-Verpackung zubereiten und mindestens 30 Minuten kaltstellen. Wer vorzugsweise und der Einfachheit halber Orangenmarmelade verwenden möchte, der kann sich diesen Schritt sparen. 
  2. Trockene Zutaten für den Teig vermengen und gut vermischen. Die nassen Zutaten dazugeben. Sollte der Teig noch zu trocken sein, gebt noch etwas Wasser hinzu. Er sollte sich gut formen lassen. 
  3. Den Teig in Muffinförmchen drücken, so dass nur der Boden bedeckt ist und für etwa 20-30 Minuten im Backofen bei 180 Grad Umluft backen. Die Biskuitbasis aus den Muffinförmchen lösen und abkühlen lassen. 
  4. Das Gelee entweder kreisförmig ausstechen oder mit dem Löffel auf die abgekühlte Biskuitbasis setzen.
  5. Schokolade mit Kokosöl im Wasserbad schmelzen und über die Kekse geben. Festwerden lassen und genießen!  
Neujahrskrapfen ohne Zucker

Neujahrskrapfen ohne Zucker und Getreidemehl aus dem Backofen

Zum Jahresende haben wir noch ein leckeres Rezept für euch: Neujahrskrapfen ohne Zucker und Getreidemehl aus dem Backofen. Damit wünschen wir euch einen guten Start ins neue Jahr 2022. Vielleicht habt ihr bestimmte Silvester-Rituale? Ich lasse gerne das alte Jahr nochmal bei einem Lauf in der Natur Revue passieren. Danach stöbere ich durch Videos und Fotos, die ich über das Jahr hinweg aufgenommen habe. Oft fällt mir dann ein, dass sehr viele schöne Momente dabei waren, die ich längst vergessen hatte. Na und dann wird das Essen vorbereitet und die Krapfen gebacken. Was ist eurer Ritual, schreibt es gerne in die Kommentare, falls ihr eins habt?  So nun aber zum Rezept, damit die Neujahrskrapfen pünktlich zu Mitternacht auf dem Tisch stehen ;). 

Rezept: Neujahrskrapfen ohne Zucker und Getreidemehl aus dem Backofen

Zutaten: 

  • 6 Eier
  • 250 Gramm (Soja) Jogurt Vanille
  • 100 Gramm Magerquark oder Seidentofu 
  • 500 ml warme Mandelmilch
  • 100 Gramm Xucker light oder Xucker 
  • 150 Gramm Mandelmehl
  • 50 Gramm Haferfasern oder Bambusfasern
  • 50 Gramm Flohsamenschalenmehl
  • 1 Paket Trockenhefe

Füllung: 

  • Deine Wahl: Lieblingskonfitüre, Erdnussbutter, Mohn, Vanillepudding
  • Spritzbeutel
  • Spritztülle  mit langer dünner Spritze

Zubereitung: 

  • Zuerst die Mandelmilch lauwarm erhitzen.
  • Dann die Trockenhefe mit der warmen Mandelmilch übergießen.
  • Die anderen nassen Zutaten kräftig verrühren.
  • Die trockenen Zutaten vermischen.
  • Trockene und nasse Zutaten zu einem Teig verarbeiten.
  • Den Teig 45 Minuten bei 40 Grad im Backofen gehen lassen. 
  • Den Teig gut durchkneten und weitere 45 Minuten bei 40 Grad im Backofen gehen lassen. 
  • Den Teig zu Krapfen formen.
  • Bei 170 Grad 30-40 Minuten Ober-/Unterhitze backen. 
  • Abkühlen lassen.
  • Dann mit der Spritztülle nach Belieben füllen. Meine Favoriten: Mohn, Marzipan und Erdnussbutter gemischt mit Himbeerkonfitüre ;). Nun kann man sie noch mit Puderxucker bestäuben. 

Wer mag kann auch einen Xuckerguss aus Puderxucker und Zitronensaft herstellen und die Krapfen damit bestreichen. In diesem Sinne: Lasst es euch schmecken und startet gut ins neue Jahr! 

Weihnachten Diabetesbedarf rechtzeitig bestellen

Denkt an euren Diabetesbedarf und gönnt euch unser Weihnachtsrezept!

Ihr Lieben, wir wünschen euch schon jetzt eine wunderschöne, entspannte Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Wir verabschieden uns in den Weihnachtsurlaub, aber nicht ohne euch daran zu erinnern,  dass Bestellungen, die bei uns (DIASHOP) bis zum 16. Dezember eingehen, noch vor Weihnachten auf den Weg gebracht werden können. Also denkt an euren Diabetesbedarf! 

Am 24. und 31. Dezember ist das DIASHOP-Team telefonisch von 8-12 Uhr für euch da. Bitte beachtet aber, dass an beiden Tagen keine Ware versendet wird. Die DIASHOP-Fachgeschäfte haben an diesen Tagen geschlossen. 

Fürs neue Jahr haben wir schon viel geplant. Seid gespannt und schaut regelmäßig bei DIASHOP, auf diashop.digital, unseren Social-Media-Seiten und hier im Blog vorbei. 

Zu Weihnachten sparen…

Mit eurer Bestellung erhaltet ihr aktuell bei DIASHOP (www.diashop.de) eine kleine Weihnachtsüberraschung, unter anderem ist darin auch ein Weihnachtsgutschein enthalten. Damit könnt ihr 5 Euro bei eurem nächsten Einkauf von Selbstzahler-Produkten mit einem Mindest-Einkaufswert von 25 Euro sparen. Zum Einlösen den Code xmas2024 einfach im Warenkorb zu eurer Bestellung eingeben. Der Code ist bis zum 31.01.2025 gültig.

Bitte beachtet, dass dieser nicht für Bücher gültig ist und nicht mit anderen Rabattaktionen kombiniert werden kann. Der Gutschein ist auch in den DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften einlösbar!

Tipp: DIASHOP liefert immer versandkostenfrei im Zuge einer Rezeptbestellung.

Wie auch im letzten Jahr, haben wir auch noch ein leckeres Rezept für euch: 

Zucker(austauschstoff)-Streusel Muffins

Weihnachtsrezept DiabetesbedarfZutaten:

  • 80 Gramm Mandelmehl
  • 60 Gramm Haferfaser (alternativ kann man auch mehr Mandelmehl verwenden, Bambusfaser oder
  • Zitrusfaser)
  • 1 gehäufter Esslöffel Backpulver
  • Etwa 200 ml zuckerfreier Mandeldrink (so dass der Teig nicht zu flüssig und nicht zu fest ist)
  • 2 Eier (oder vegane Alternative)
  • 60 Gramm gemahlenes Erythrit. Ich habe stattdessen Marzipan-Flavour Pulver verwendet, das mit Inulin gesußt ist.
  • 60 Gramm geschmolzene zuckerfreie Schoki
  • (zuckerfreie) Zuckerperlen (ein Widerspruch in sich, gibt es aber tatsächlich zu kaufen)

Zubereitung:

Trockene Zutaten für den Teig vermengen und gut vermischen. Die nassen Zutaten dazugeben. Sollte der Teig noch zu trocken sein, gebt noch etwas Wasser hinzu. Er sollte sich gut formen lassen. Den Teig in Muffinförmchen drücken, so dass und für etwa 20-30 Minuten im Backofen bei 180 Grad Umluft backen. Abkühlen lassen. Geschmolzene Schoki und Zuckerperlen drüber.