Kategorie: Service

dexcom g7

Die rtCGM-Systeme Dexcom G6 und Dexcom G7 live erleben

Wer sich über die rtCGM-Systeme Dexcom G6 und Dexcom G7 informieren möchte und Interesse hat, einen rtCGM-Sensor Probe zu tragen*, der sollte die Roadshow in den DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften nicht verpassen. Nutzt die Gelegenheit, um eure Fragen zu stellen und Tipps und Tricks zur kontinuierlichen Glukosemessung mitzunehmen. Für Snacks und Getränke ist auch gesorgt. Selbstverständlich habt ihr auch Gelegenheit, euch vor Ort mit anderen Menschen mit Diabetes auszutauschen. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte meldet euch im jeweiligen DIASHOP-Fachgeschäft an, telefonisch oder per E-Mail. Hier findet ihr die Kontaktdaten der Fachgeschäfte, in denen die Veranstaltung stattfindet: DIASHOP Fachgeschäfte

* kostenfrei bei Ausfüllen eines Fragebogens

Roadshow-Termine „Das rtCGM-System Dexcom G6 und Dexcom G7 live erleben“

Das erwartet euch bei den Veranstaltungen: 

  • Probetragen eines Dexcom Sensors
  • Tipps & Tricks zur kontinuierlichen Glukosemessung 
  • Snacks und Getränke

 

28. März 2023

18.00 – 19.30 Uhr

Berlin-Charlottenburg, Bismarckstraße 68

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

25. April 2023

17.00 – 18.30 Uhr

München-Schwabing, Ainmillerstr. 2a

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

12. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Passau, Kleiner Exerzierplatz 10

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

13. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Braunschweig, Hagenbrücke 1-2

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

13. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Bretten, Pforzheimer Str. 46

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

18. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Bayreuth, Hugenottenstr. 36

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

19. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Asbach-Bäumenheim, Marktplatz 5​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

19. April 2023

16.00 – 17.30 Uhr

Hamburg, Mönckebergstraße 5​​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

24. April 2023

17.00 – 18.30 Uhr

Regensburg, Im Gewerbepark C16 EG​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

24. April 2023

17.30 – 19.00 Uhr

Schenklengsfeld, Pfarrtor 7​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

 

26. April 2023

17.00 – 18.30 Uhr

Freiburg, Konrad-Goldmann-Str. 5 B​​

DIASHOP freut sich auf euren Besuch! Bitte meldet euch hier direkt per Mail im Fachgeschäft für die Veranstaltung an.

Accu-Chek Instant oder Accu-Chek Guide kostenfrei testen

Euer Blutzuckermessgerät ist in die Jahre gekommen, nicht mehr auffindbar oder wird vom Hersteller nicht mehr vertrieben? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit, die Blutzuckermessgeräte Accu-Chek Instant oder Accu-Chek Guide bei DIASHOP kostenfrei zu testen. Über folgenden Link könnt ihr die Aktionsgeräte noch bis zum 15. Februar 2023 bestellen: www.diashop.de/accu-chek. 

Wir haben für euch an dieser Stelle auch nochmal die wichtigsten Features der beiden Blutzuckermessgeräte zusammengefasst. 

Einfach messen mit Accu-Chek Instant

Die Vorteile von Accu-Chek Instant auf einem Blick:

  • Einfaches Ablesen dank großem und beleuchtetem Display: Das Display sorgt dafür, dass auch Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen die Messwerte, die nach weniger als 4 Sekunden geliefert werden, gut ablesen können – und das sogar bei ungünstigen Lichtverhältnissen. 
  • Einfaches Verständnis der Messergebnisse: Auf der intuitiven Farbskala direkt neben dem Display wird jedem Messwert durch einen Pfeil die entsprechende Farbe – rot, blau oder grün – zugeordnet. So sieht man auf einen Blick, ob der aktuelle Messwert zu niedrig, zu hoch oder im Zielbereich liegt. 
  • Einfaches Auftragen von Blut auf der besonders breiten Blutauftragsfläche: Die Accu-Chek Instant Teststreifen bieten eine besonders breite und saugstarke Auftragsfläche, die wie ein Schwamm funktioniert. So genügt bereits ein kleiner Tropfen Blut für die Messung.
  • Mit der zugehörigen Accu-Chek Softclix Stechhilfe gelingt die Blutgewinnung besonders einfach und schmerzarm. Nach der Messung lassen sich die Teststreifen über einen praktischen Auswurfknopf hygienisch entsorgen. 

Leichter messen mit Accu-Chek Guide

Accu-Chek GuideDie Vorteile von Accu-Chek Guide auf einen Blick:

  • Leichte Handhabung der Teststreifen: Die praktische Teststreifenbox verhindert, dass die Teststreifen herausfallen und erleichtert zudem ihre Entnahme. Bei zittrigen Händen oder im stressigen Alltag ist das sehr hilfreich. Selbst wenn die Dose umfällt, bleiben die Teststreifen an Ort und Stelle.
  • Leichter Blut auftragen durch die besonders breite und saugstarke Auftragsfläche: Auch das Teststreifen-Design erleichtert mit einer breiten Blutauftragsfläche das Blutzuckermessen – jeder Tropfen sitzt. Lästiges Nachdosieren oder ein Verschwenden von Teststreifen durch Fehlversuche gehören damit der Vergangenheit an.
  • Leichter im Dunkeln messen durch den beleuchteten Teststreifeneinschub: Wird ein Teststreifen in das Messgerät eingeführt, wird die Blutauftragsfläche beleuchtet und so eine Messung auch in ungünstigen Lichtverhältnissen ermöglicht. Sehr praktisch, wenn man im Dunkeln unterwegs ist oder nachts im Bett den Blutzucker misst.
  • Leichte und hygienische Entsorgung der Teststreifen durch den praktischen Auswurfknopf: Die Teststreifen-Auswurf-Taste ermöglicht eine schnelle und hygienische Entfernung benutzter Teststreifen direkt in den Mülleimer – ganz ohne Anfassen des blutigen Teststreifens. 
  • Leichte Datenübertragung: Neben USB-Verbindung ist auch eine drahtlose Übertragung der Ergebnisse möglich. Daten können so aufs Smartphone in die Diabetes-Management App mySugr PRO übertragen werden. Per Knopfdruck wandern die Blutzuckerwerte via Bluetooth in die mySugr App – schnell und unkompliziert.

Ich durfte bereits beide Blutzuckermessgeräte testen und habe auch ausführlich hier im Blog darüber berichtet. Hier erfahrt ihr weitere Details und auch, warum ich ein Blutzuckermessgerät nutze, obwohl ich ein CGM-System trage, das nicht zwangsläufig kalibriert werden muss. 

 

So, jetzt seid ihr dran und habt die Qual der Wahl ;). Beide Blutzuckermessgeräte überzeugen, ihr könnt jetzt eines davon ausprobieren. Es fallen lediglich die Versandkosten an (4,50 €; entfallen bei einem gesamten Bestellwert über 29.- € oder wenn ihr Hilfsmitel per Rezept mitbestellt). Die Aktion läuft bis zum 15. Februar 2023: www.diashop.de/accu-chek. Wir freuen uns nach dem Test über eure Kommentare an: redaktion@diashop.de

 

Weihnachtszeit

Genüssliche Weihnachtszeit mit Spekulatius-Rentieren und 5 Euro Gutschein

Es ist mal wieder so weit: Weihnachten klopft an die Tür. Wir verabschieden uns in den Weihnachtsurlaub mit einem Rezept für Spekulatius-Rentiere und wünschen eine genüssliche Weihnachtszeit. Das Rezept kann, falls gewünscht, vegan zubereitet werden, es ist getreidemehl- und zuckerfrei. Für die besondere Spekulatius-Note sorgt INSTICK. Das ist ein Getränkepulver ohne Zuckerzusatz. Schmeckt auch sehr lecker in Tee, Quark, Joghurt, Gebäck, Milch, … Schaut mal hier, wie viele Sorten/Geschmacksrichtungen es mittlerweile von INSTICK gibt: Mehr Infos zu INSTICK und Bestellmöglichkeit

Wer INSTICK mal ausprobieren möchte, kann es (wie auch für das Spekulatius-Rentier-Rezept benötigte Mandelmehl) bei DIASHOP bestellen und dabei derzeit 5 Euro sparen. Der 5€-Gutschein* von DIASHOP ist auf alle dort erhältlichen Selbstzahler-Produkten anwendbar, wenn ihr im Warenkorb bei eurer nächsten Bestellung folgenden Code eingebt:

xmas2022

*5€-Gutschein gültig bis 31.01.2023, ab einem Bestellwert von 25€, nicht anwendbar für Bücher und nicht mit anderen Rabattaktionen/Gutscheinen kombinierbar.

Tipp: DIASHOP liefert immer versandkostenfrei im Zuge einer Rezeptbestellung. Der Gutschein* gilt auch in den 38 Diabetes-Fachgeschäften. Denkt aber dran bis zum 16. Dezember 2022 zu bestellen, damit euer Paket noch vor den Feiertagen auf den Weg gebracht werden kann. 

Genüssliche Weihnachtszeit mit Spekulatius-Rentieren

Vielleicht habt ihr unser Rezept schon auf unseren Social-Media-Seiten entdeckt? Wir haben die Zubereitung für euch diesmal gefilmt. In dem Video seht ihr, wie die Spekulatius Rentiere in einer Minute geboren wurden ;). Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken, eine fröhliche und genüssliche Weihnachtszeit. 

Zutaten:
 
Zubereitung:
 
Alle Zutaten in der Küchenmaschine zu Teig verarbeiten. Im Backofen etwa 30-40 Minuten bei 170 Grad backen. 

Sei dabei, in der „etwas anderen“ Weihnachtsbäckerei!

Leckere Weihnachtsplätzchen und Kuchen ohne Reue genießen, in der „etwas anderen“ Weihnachtsbäckerei! Am Mittwoch, 30. November 2022, 18.00 bis 19.00 Uhr zeigen euch Simone Winter und Stefanie Blockus (seit über 25 Jahren Typ1erin) aus dem DIASHOP-Team, wie es geht – mit Zuckeralternativen und anderen kalorienarmen Produkten, die gut verträglich sind und sich nicht auf den Blutzucker auswirken. Simone Winter ist Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin, ich (Stefanie Blockus) experimentiere gerne beim Backen und entwickle eigene kreative Rezepte.

Ohne Zucker und Getreidemehl (glutenfrei) backen

Bei der Onlineveranstaltung, die auf www.diashop.digital stattfindet, verraten wir euch, wie wir beim „alternativen“ Backen vorgehen. Einst habe ich (vor etlichen Jahren) damit angefangen, weil ich meine Lieblingstorte, die Mohn-Marzipan-Torte (Familientradition auf jeder Feier) nicht mehr vertragen habe. Zum Einen beinhaltet diese Weizenmehl, zum Anderen sehr viel Zucker. Jeder Versuch, nach dem Verzehr eines Stückchen Torte meinen Blutzuckerwert im Zielbereich zu halten, schlug fehl. Ich hatte auf die prostpandialen Blutzuckerspitzen keine Lust mehr und dann kam noch die Zöliakie hinzu. Aber auf meine Lieblingstorte zu verzichten, das war keine Option ;). 

Weit und breit im Netz gab es kein Zucker- und Getreidemehl-freies Rezept für die Mohn-Marzipan-Torte, so wie ich sie von meiner Oma und meiner Mutter kannte. Also musste ich selbst ran. Ich suchte nach Zucker- und Mehlalternativen, experimentierte in der Küche, schrieb mir die Zutaten auf, hielt nach jedem Backversuch fest, was noch optimiert werden musste, bis ich dann eines Tages endlich mit dem Ergebnis zufrieden war. 

Mittlerweile gehe ich bei allen Rezepten ähnlich vor und ruckzuck sind meine Plätzchen oder Kuchen fertig. Ich habe mir einen Spickzettel zum Austausch von Mehlen in Rezepten geschrieben. Diesen findet ihr hier: Backen mit Low-Carb-Mehlen . Näheres erfahrt ihr beim Online-Event (anmelden lohnt sich). Für den Zucker in Rezepten, gibt es heutzutage etliche Alternativen. Auch dazu gibt es von DIASHOP eine hilfreiche Übersicht: Alternativen zu Haushaltszucker, die nicht berechnet werden müssen.

Nicht jede Zuckeralternative eignet sich für Jedermann und jedes Rezept. Simone Winter ist Diabetesberaterin und Ernährungsexpertin, sie wird euch darüber bei der Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 30. November 2022 (18.00 bis 19.00 Uhr) einiges erzählen. Seid gespannt! 

Jetzt noch schnell für die Weihnachtsbäckerei anmelden!

Hier könnt ihr euch für die Zoom-Veranstaltung anmelden: https://www.diashop.de/technik-zum-anfassen/ 

Eine Teilnahme ist auch über Smartphone von unterwegs möglich. Die Veranstaltung ist für Menschen mit Typ-1- und Typ-2- Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams organisiert und findet im DIASHOP Raum auf www.diashop.digital statt: https://www.diashop.digital/course/view.php?id=19 

Dexcom G6 über DIASHOP

Dexcom G6 ist über DIASHOP erhältlich

Vielleicht habt ihr es über den DIASHOP-Newsletter oder die sozialen Netzwerke schon mitbekommen? DIASHOP ist ab sofort Partner von Dexcom bei der Versorgung von Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes mit dem rtCGM-System Dexcom G6 und auch Dexcom G7. 

Diabetesteams können nun gerne DIASHOP als Fachhandel in die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten mit Dexcom G6 und Dexcom G7 einbeziehen. Ihr könnt ab sofort euer Dexcom-G6- und -G7-Rezept im Freiumschlag an DIASHOP senden. DIASHOP kümmert sich um die Genehmigung, die technische Einweisung und die laufende Belieferung mit Transmittern und Sensoren. Wenn ihr ein Rezept über ein AID-System (mylife YpsoPump oder Dana-i) erhalten habt, könnt ihr auch das Dexcom-G6-Rezept gerne im Freiumschlag mitschicken.  

Ihr möchtet das rtCGM-System Dexcom G6 testen?

Wenn ihr Dexcom G6 oder Dexcom G7 kostenfrei testen möchtet, sprecht mit eurem Diabetesteam und holt euch euer kostenfreies „Hello Dexcom-Paket“ zum Probetragen in den DIASHOP Diabetes-Fachgeschäften. Durch Ausfüllen eines Fragebogens ist das Produkt für euch kostenlos*.

* Die Teilnahme an der Umfrage ist zwingend erforderlich. Ohne erfolgreiche Teilnahme an der Umfrage ist Dexcom verpflichtet, euch die Sensoren und den Transmitter in Rechnung zu stellen.

Wir haben für euch ein Video bereitgestellt, damit ihr sehen könnt, wie das funktioniert:

 

Ihr habt Fragen zum rtCGM-System Dexcom und zur Versorgung über DIASHOP? Verwendet gerne das Kontaktformular auf folgender Seite: Dexcom über DIASHOP, oder ruft das DIASHOP Team unter der kostenfreien Servicenummer 0800 / 622 622 5 an.

Über das rtCGM-System Dexcom G6

Dexcom G6 bietet euch alle Möglichkeiten der kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) – als Einzelgerät oder als Teil eines Systems zur Automatischen Insulin Dosierung (AID-System). Ihr wisst immer, wo euer Glukosewert steht und in welche Richtung er sich bewegt – ohne „Fingerpieks“. 

  • Schlanker, wasserfester Sensor mit 10 Tage Tragedauer
  • Platzierung des Sensors am Bauch und am Oberarmrücken möglich (2-17 Jahre: auch obere Gesäßregion)
  • Anzeige der Glukosewerte auf einem kompatiblen mobilen Gerät (Smartphone oder Smartwatch). Optional wird ein Empfangsgerät angeboten
  • Ausgezeichnete Genauigkeit, zugelassen für Behandlungsentscheidungen
  • Keine Kalibrierung notwendig, außer in Ausnahmesituationen
  • Fest installierter Hypo-Sicherheitsalarm (< 55 mg/dl bzw. 3,1 mmol/l) und individuell einstellbare Alarme für zu niedrige und zu hohe Glukosewerte
  • Follower-Funktion: Teilen der Echtzeit-Daten mit bis zu 10 Personen möglich
  • Komfortable Datenauswertung über Dexcom Diabetesmanagement-Softwar
  • Einziges Real-Time-CGM-System, das für Kinder ab 2 Jahren einsetzbar ist
  • Auch für Schwangere zugelassen

Das rtCGM-System Dexcom G6 kann als Teil eines Systems zur Automatischen Insulin Dosierung (AID) mit den Insulinpumpen mylife YpsoPump und Dana-i sowie dem Algorithmus CamAPS FX kombiniert werden. 

Über das rtCGM-System Dexcom G7

Das Dexcom G6 rtCGM-System bleibt weiterhin erhältlich. Wer ein AID-System nutzt, bleibt bis auf Weiteres bei Dexcom G6, da G7 noch nicht für die Verwendung in Systemen zur Automatischen Insulin Dosierung zugelassen ist.

Das ist neu bei Dexcom G7

  • Kleinerer, flacherer Sensor (60 % kleiner als Dexcom G6)G6
  • 1-Komponenten-System – kein separater Transmitter beim Dexcom G7
  • Die integrierte Setzhilfe ist ebenfalls deutlich kleiner, das spart Plastikmüll
  • Bis zu 10 Tage Tragedauer + 12 Stunden Toleranzzeit für den Sensorwechsel
  • Schnellere Aufwärmphase: Dexcom G7 beginnt schon nach weniger als 30 Minuten automatisch mit der Messung
  • Automatische, kontinuierliche Datenspeicherung: bis zu 24 Stunden im Sensor, 180 Tage auf dem Empfangsgerät
  • Es gibt ein neues, kleineres Empfangsgerät – für alle, die kein Smartphone nutzen wollen. Das Empfangsgerät hat nun eine Drucktaste.