Tag: Insulinpumpe

Die neue schmerzarme Stahlinitiative für alle Insulinpumpenträger: Soft Glide-Infusionsset

Soft Glide-Infusionsset
Mit der neuartigen und patentierten Soft Glide-Technologie sind diese Stahlkatheter ausgestattet. Erhältlich bei DiaShop.

Mit der neuartigen und patentierten Soft Glide-Technologie ergänzt EMED, ein Hersteller von Medizinprodukten, die breitgefächerte Familie der Infusions-Sets. Jeder Insulinpumpenträger weiß, dass die Nadelschärfe und das Schmerzempfinden, die mit der Nadeleinführung und -entfernung einhergehen, kritische Aspekte bei der Anwendung von Subkutannadeln sind. Zudem entscheidet der Tragekomfort mit über die Qualität der Therapie bei kontinuierlicher Insulinabgabe.
Read more

Medtronic bringt MiniMed™ 640G auf den Markt: Eine Pumpe wie für Euch gemacht…

Seit März ist die MiniMed™ 640G Insulinpumpe erhältlich, die mit ihrer SmartGuard™ Technologie für erweiterten Hypoglykämieschutz besticht.
Seit März ist die MiniMed™ 640G Insulinpumpe erhältlich, die mit ihrer SmartGuard™ Technologie für erweiterten Hypoglykämieschutz besticht.

Auf dieses technische Wunderwerk haben viele Insulinpumpenträger gewartet: Seit März ist die MiniMed™ 640G erhältlich, die mit ihrer SmartGuard™ Technologie für erweiterten Hypoglykämieschutz besticht. Das System stellt den nächsten bahnbrechenden Schritt auf dem Weg zum Closed Loop dar. Ausgestattet mit der innovativen SmartGuard™ Technologie von Medtronic, ist die MiniMed™ 640G Insulinpumpe ganz darauf ausgelegt, Diabetikern Schutz vor Unterzuckerungen zu bieten und zu einer besseren Blutzuckereinstellung zu verhelfen.
Read more

Morgen beginnt die Sommerzeit: Uhr umstellen nicht vergessen

Uhr-umstellen
Wer hat an der Uhr gedreht? Am morgigen Sonntag beginnt die Sommerzeit. ©Bredehorn.J / PIXELIO

Langschläfer haben kommende Nacht schlechte Karten: Sie liegen 60 Minuten kürzer in Morpheus‘ Armen als gewöhnlich. Am morgigen Palmsonntag um zwei Uhr werden die Uhren um eine Stunde – also auf drei Uhr – vorgestellt. Dabei findet der Wechsel von der Winter- in die Sommerzeit statt. Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Dafür bleibt es ab dem 29. März abends eine Stunde länger hell.
Read more

Ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht: „Rückenmark-Stimulations-Therapie brachte mir endlich Schmerzlinderung“

Erfahrungsbericht-Rückenmark-Stimulations-Therapie
Eine diabetische Neuropathie ist mit quälenden Schmerzen verbunden: Die sogenannte Rückenmark-Stimulations-Therapie verspricht Linderung. ©tokamuwi / PIXELIO

Erinnert Ihr Euch eigentlich noch an Uwe, langjähriger Typ-1-Diabetiker, der uns seine persönliche Geschichte erzählte? In unserem Beitrag „Aus dem Leben eines sehbehinderten Diabetikers: Der Traum von einer sprechenden Insulinpumpe“ berichtete uns der Nordhesse über die typischen Folgeerkrankungen, die der Diabetes mit sich bringen kann. Uwe leidet seit etwa 20 Jahren an der sogenannten diabetischen Neuropathie, einer Nervenschädigung infolge dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte, sowie unter einer hochgradigen Sehbehinderung. „Was soll ich tun?“, beteuerte damals der verrentete Pflegedienstleiter. „Ich muss das Beste aus meiner Situation machen.“

Read more

Akku-Chek Spirit Combo Insulinpumpe: Bitte nach jedem Batteriewechsel Datum und Uhrzeit überprüfen

Accu-Check-Combo
Akku-Chek Spirit Combo Insulinpumpe

Eine wichtige Anwenderinformation bezüglich der Akku-Chek Spirit Combo versendet die Roche Diagnostics Deutschland GmbH dieser Tage an alle Nutzer von besagter Insulinpumpe. Wie das Unternehmen mitteilt, ist es in wenigen Fällen vorgekommen, dass nach dem Batteriewechsel die Einstellungen von Uhrzeit und Datum verloren gegangen sind. In diesem Fall wird auf dem Display als Uhrzeit 00:00 und als Datum 01.01. angezeigt.

Wenn der Pumpenträger – beispielsweise aufgrund einer Sehschwäche – diesen Fehler nicht bemerkt, kann es passieren, dass die einprogrammierte Basalrate zur falschen Zeit abgegeben wird, was wiederum negative Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel hat.
Read more