All articles written by: admin

Bertelsmann-Studie zeigt auf: Eltern sind unzufrieden mit Schulessen – „nicht ausgewogen, zu ungesund“

Auch wenn die Mehrheit der Eltern mit dem pädagogischen Angebot an den Ganztagsschulen zufrieden ist: das Essensangebot stößt bei fast der Hälfte der Erziehungsberechtigten auf Kritik. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter mehr als 4.000 Eltern schulpflichtiger Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren. „Ein großer Teil der Eltern hält das Essen für nicht gesund und ausgewogen“, betont Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Damit zeigt die neue Studie eindrucksvoll die Notwendigkeit, verbindliche Qualitätsstandards für die Schulverpflegung einzuführen.“ Die Fachgesellschaft sieht jetzt die Schulpolitik in der Pflicht, gesundes Essen an Schulen und Kitas zu fördern und so Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen zu bekämpfen.

Schulessen „nicht ausgewogen, zu ungesund“
Das Essensangebot an Ganztagsschulen stößt bei fast der Hälfte der Erziehungsberechtigten auf Kritik © PhotoSG/Fotolia

Read more

SERIE (30): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Diabetes und Sport – Wie bereite ich mich optimal vor?

Bei meiner Diagnose „Typ 1 Diabetes“ sagte mir der Hausarzt, ich könne nie wieder leistungsmäßig Fußball spielen. Geschockt und niedergeschlagen stellte ich jedoch schnell fest, dass er damit Unrecht hatte. Doch wie genau bereitet man sich eigentlich am besten auf sportliche Aktivität vor? Was muss man beachten? Was sollte man lieber bleiben lassen? Heute und nächste Woche geht es um ein paar allgemeine Tipps, aber in den darauffolgenden Wochen und Monaten werde ich Euch einige spezielle Sportarten etwas genauer vorstellen und auf etwaige Besonderheiten hinweisen, damit dem Sport mit Diabetes nichts mehr im Wege steht.

Diabetes und Sport - meine Tipps
Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Diabetes und Sport – meine Tipps

Read more

Leistungs-Skilangläufer Arne über sein „zuckersüßes“ Leben (5): längere Rennen sind mit dem Dexcom G4 kein Problem!

Die Reise geht also weiter. Nach dem südlichen Abstecher in Slowenien, ging es einen knappen Monat später in die Gemeinde Oberammergau, ganz in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Dort ist schon seit vielen Jahren der Skimarathon mit dem Namen König-Ludwig Lauf beheimatet. Um diesen Volkslauf kurz zu erklären: er gehört der Worldloppet-Laufserie an, welche die Größte der Welt ist. Dazu gehören 19 weitere Läufe über den kompletten Winter, wobei diese auf alle Kontinente aufgeteilt sind. Außerdem darf jedes Land maximal einen dieser Wettkämpfe beherbergen.

Ich startete an beiden Wettkampftagen, welche auf den 3.- und 4. Februar datiert waren. Am Samstag hieß es dabei in der ungeliebten Skating-Technik reichlich 20 km absolvieren zu müssen. Auf einer, trotz wenig Schnee, gut präparierten Runde, machten mir an diesem Tag die unwissenden Kenntnisse der Zielkilometer zu schaffen, da es meine erste Teilnahme hierbei war. Am Ende reichte es so zu einem guten 4. Platz bei reichlich 400 Startern. Am Sonntag im Klassischen Stil über die gleiche Strecke, sprang dann, durch nun auch vorhandene Rundenkenntnisse, im Zielsprint der Sieg heraus. Von den diesmal knapp 400 Startern bewältigte ein Großteil den Wettkampf nur im Doppelstockschub und ohne Wachs, da das Profil kaum Berge hergab.

Dexcom G4
Längere Rennen sind mit dem Dexcom G4 kein Problem.

Read more

Aktuelles aus der Forschung: Warum Senföle aus der Kapuzinerkresse „antidiabetisch“ wirken

Die auch als Arzneipflanze bekannte Kapuzinerkresse enthält Senfölverbindungen, die sich beim Verzehr durch einen scharfen Geschmack bemerkbar machen. Wie eine gemeinsame Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) und des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) nun annehmen lässt, wirkt Senföl aus Kapuzinerkresse „antidiabetisch“ und aktiviert Enzyme des Entgiftungsstoffwechsels. Das Wissenschaftler-Team um Valentina Guzmàn-Pérez, Christiane Bumke-Vogt sowie Andreas Pfeiffer vom DIfE und Monika Schreiner vom IGZ publizierte seine Ergebnisse kürzlich in der open access-Fachzeitschrift PLOS ONE (Guzmàn-Pérez et al. 2016, DOI:10.1371/journal.pone.0162397).

Aktuelles aus der Forschung
Im Blickpunkt des Wissenschaftler-Teams: die auch als Arzneipflanze bekannte Kapuzinerkresse. © 4innaz/Fotolia

Read more

Sa. 13.05.2017: Diabetes Typ 1 – Wunder geschehen (Vortrag mit Diskussion in der Urania Berlin)

Neue Technologie heilt den Diabetes noch nicht, verbessert aber unglaublich Lebensqualität und Therapieeinstellung. Ein Vortrag mit Ulrike Thurm am 13.05.2017 in der Urania Berlin.

Haben nicht alle Menschen mit einem Diabetes schon immer davon geträumt, schweren Stoffwechselentgleisungen vorbeugen zu können, bevor diese eintreten? Den Blutzucker ermitteln zu können, ohne sich dafür mehrfach am Tag in den Finger stechen zu müssen? Eltern können jederzeit und von überall den Stoffwechsel ihrer diabetischen Kinder verfolgen und eingreifen, bevor eine Entgleisung passiert, sehbehinderte Diabetiker können sich Ihre Werte ansagen lassen, diabetische Sportler sind mit diesen Systemen ohne Zeit- und Leistungsverlust durch das Blutzuckermessens etc. aktiv und erfolgreich.

Vortrag mit Ulrike Thurm
Ulrike Thurm, Diabetesberaterin DDG, Systemischer Personal Coach ECA, Autorin: Diabetes- und Sportfibel und CGM- und Insulinpumpenfibel.

Read more