All articles written by: Stefanie Blockus

Adventskalender für Diabetiker?!

Gleichgültig wie „alt“ man ist: Jeder sollte einen Adventskalender haben! Sie verkürzen schließlich die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest. Erste „Exemplare“ 😉 stammen aus dem 19. Jahrhundert. Damals malte man Kreidestriche an die Tür, welche die Kinder täglich wegwischen durften oder ließ sie Strohhalme in die Krippe legen. Klingt heutzutage nicht mehr so spannend ;).

Read more

Eversense

Produktvorstellung: Eversense CGM System – Innovation, die unter die Haut geht

90 Tage lang das gute Gefühl von Ruhe und Sicherheit im Alltag mit Diabetes genießen – klingt gut? Das macht Eversense von Roche möglich. Es ist das erste Langzeit-CGM System in Deutschland. Dabei wird ein kleiner Sensor am Oberarm unter die Haut gesetzt und misst dort bis zu 90 Tage kontinuierlich die Glukosewerte.

Read more

Alles Käse(poppys)!

Gepuffter Käse, so lecker und so simpel zubereitet! Diese geniale knusprige Käse-Knabberei, ist auch als Cheese Pops, Käsepops oder Käsebällchen bekannt und freut sich nicht nur bei Low-Carb-Fans großer Beliebtheit. Auch im Supermarkt ist dieser geniale Snack seit geraumer Zeit erhältlich, doch wer einmal dieses Käsepoppys-Rezept ausprobiert hat, wird die Variante im Supermarkt stehen lassen.
Du benötigst genau eine Zutat: Käse!

Read more

Backen mit Stevia

Unser Buch des Monats: Himmlisch backen mit Stevia und Co

Pünktlich zur Back-Saison hat uns das Buch „Himmlisch backen mit Stevia und Co“ erreicht! Alle darin enthaltenden Back-Rezepte (50 an der Zahl) verwenden Alternativen zum herkömmlichen Haushaltszucker und wurden von der Autorin Kirsten Metternich selbst erarbeitet. Sie liebt es bereits seit ihrer frühen Kindheit, Zutaten zu mischen und zu sehen, wie sie zu einem zarten und duftenden Teig verschmelzen.

Warum Stevia und Erythritol künftig die Backstuben erobern könnten, welche Backeigenschaften sie haben und welche Produktvarianten es gibt, erläutert Kirsten Metternich in ihrem Buch. Die Autorin gibt weiterhin Tipps zum kalorienfreundlichen Backen und zur richtigen Berechnung von Kohlenhydraten. Hilfreich ist auch die Dosierungsübersicht, etwa wie man 100 Gramm Haushaltszucker gegen Zuckeralternativen austauschen kann, um Kalorien einzusparen, ohne dass der Geschmack leidet. Warum also nicht den Lieblingskuchen in einer leichten Variante backen, wenn er doch genauso lecker schmeckt?

Read more

Ernährung bei Diabetes Typ 1 und 2: Bist du up to date?

Ernährung spielt im Therapiekonzept von Diabetes Typ 1 und Typ 2 eine große Rolle. Essen und Trinken beeinflussen den Blutzucker unmittelbar. In Diabetes-Schulungen vermitteln Diabetesberaterinnen und -assistentinnen Betroffenen deshalb, worauf es bei der richtigen Ernährung ankommt. Die Grundlagen der „richtigen“ Ernährung sind prinzipiell allen Menschen zu empfehlen und müssen nur in besonderen Fällen angepasst werden.

Read more