All articles written by: Stefanie Blockus

Ein Sonntag Morgen nach meinem Geschmack: 2 ungewöhnliche Pancakes-Rezepte!

Zeit für meinen Lieblings-Pancakes! Was gibt es schöneres als sonntags aufzuwachen, bei der Familie zu sein und mit ihr gemeinsam zu frühstücken? Und dann auch noch Pancakes ;). Nach einer anstrengenden Arbeitswoche hat man sich das wohl mehr als verdient, oder? Wenn ich die Zeit finde, probiere ich gerne Rezepte aus. Unsere Küche ist winzig und gleicht eigentlich eher einem Kaffeelabor, in dem mein Mann seinem Barista-Hobby nachgeht ;). Aber für diese Pancakes (die nach mehreren Versuchen nun endlich so gelingen und schmecken, wie ich mir das gewünscht habe), schafft er gerne etwas Platz.

Die Pancakes sind schnell zubereitet und können nach Geschmacksvorlieben variiert werden. Butterkeks und Kokos sind übrigens meine persönlichen Favoriten. Ich habe zwei Pancake-Rezepte für euch an der Hand. Das eine ist Low Carb (oder ist der Trend schon wieder vergessen ;)) das andere verhältnismäßig kalorienarm, da es nur aus Banane und Ei zubereitet wird.

Bei Low-Carb-Pancakes ist es nicht immer einfach, eine Teigmasse herzustellen, die beim Braten in der Pfanne nicht zerfällt oder anbrennt. Durch den Verzicht auf Zucker und Mehl ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, damit sie trotzdem schön fluffig werden.

Teilt in den Kommentaren gerne mit, ob sie euch gelungen sind und auch geschmeckt haben, welches Rezept euer Favorit ist oder wie ihr variiert habt.

 Pancakes-Rezept
Ein Sonntag Morgen nach meinem Geschmack: Zwei ungewöhnliche Pancakes-Rezepte!

Read more

7 Tipps für mehr Motivation im Alltag mit Diabetes

Die Sache mit der Motivation… Wenn einem etwas Spaß macht, dann ist man motiviert, falls nicht, dann wird die Sache hinausgezögert oder in einer unzureichenden Qualität erledigt. Was fehlt, ist oft der Beweggrund.

Blutzucker messen, BEs und Sport planen und berechnen, Insulin spritzen… So zu denken und zu handeln, wie eine funktionsfähige Bauchspeicheldrüse es bei Nicht-Diabetikern tut, macht nicht wirklich Spaß. So kommt es hin und wieder zu einer Motivationskrise. Kennen wir alle, da müsse­n wir uns nichts vormachen. Kein Wunder: Bei einer akuten Krankheit ist es deutlich einfacher, motiviert zu bleiben als bei einer chronischen, denn das Ende ist absehbar. Man hält sich über kurze Zeit an die Anweisungen des Arztes und hat das Ziel, die Genesung, schon vor Augen. Eine chronische Krankheit wie Diabetes hingegen erfordert einen langen Atem, da man sich ein Leben lang damit auseinander setzen muss. Diabetes verlangt uns viel ab. Wir erfahren täglich Misserfolge, obwohl wir uns an Therapievorgaben halten und uns stetig um gute Blutzuckerwerte bemühen. Da kann einen auch mal der Atem ausgehen. Nix wie raus aus der Diabetes-Motivationskrise!

Alltag mit Diabetes
Die Sache mit der Motivation: Blutzucker messen, BEs berechnen, Sport planen, Insulin spritzen und und und. Wem fällt der Alltag mit Diabetes da nicht schwer?

Read more

Du und ich haben Diabetes: Ein Diabetes-Comic, das begeistert!

„Du und ich haben Diabetes“, ein Diabetes-Comic das aufklärt, Mut macht und sich meiner Meinung nach nicht nur für Kinder lohnt. Auch Diabetes-Frischlinge, Eltern von Kindern mit Diabetes, Betreuer und Fachkräfte werden es begeistert lesen und dabei lernen sich auf die neuen Umstände einzustellen.

Du und ich haben Diabetes
„Du und ich haben Diabetes“ von Primus-E- Mellis, Andreas Bieri, Kathrin Pipczynski, Zheres Zürcher. Illustrationen: Christian Götz und Quentin Perrenoud KARGER Verlag

Read more

Besser nichts riskieren; nur wie (Omni)Pod und Sensor fixieren?

Was habe ich nicht alles zum Fixieren von OmniPod und Sensor getestet, damit sie bei Hitze, im Wasser oder beim schweißtreibenden Sport halten. Ich habe eher trockene Haut, so dass ich zumindest in der Regel nicht unbedingt fixieren muss. Dennoch ist es mir manchmal lieber, denn ich weiß, dass ich mich gerne kräftig austobe. Ausdauertraining, Schwitzen, Wasser, Krafttraining, Katzen, Stoßen, Stolpern, Hängenbleiben, Hinfallen, Therme, Sauna, Massage, darauf schlafen… Also besser nichts riskieren und fixieren ;).

Sensor fixieren
Besser nichts riskieren; nur wie (Omni)Pod und Sensor fixieren?

Read more

Diabetes ist zeitaufwändig: 7 Tipps mit denen du Zeit sparst

Wer hat an der Uhr gedreht… Diabetes kostet wertvolle Zeit, von der man doch eh immer viel zu wenig hat. Ist es nicht so? Okay, es heißt: Man hat nie zu wenig Zeit, man muss sich nur die richtigen Prioritäten setzen. Mhh, eine chronische Krankheit sollte wohl immer höchste Priorität haben. Aber wir sind schließlich nicht nur Diabetiker. Wir haben Familien, ein Haus, arbeiten Vollzeit, möchten auch noch Zeit für unsere Freunde und Hobbys finden… Ach herrje, also was tun? Man muss die viele Zeit, die man zwangsläufig in den Diabetes stecken muss, besser managen, um letztendlich mehr Zeit für die anderen Dinge im Leben zu haben.

Diabetes ist zeitaufwändig
Diabetes ist zeitaufwändig: 7 Tipps mit denen du Zeit sparst

Read more