Kategorie: Allgemein

Viel Genuss und wenig Aufwand: Eis selbst gemacht

Der Sommer steht vor der Tür: die Lust auf zart schmelzendes Eis ist groß. Dabei muss man nicht immer die Eisdiele um die Ecke aufsuchen, sondern kann die vielleicht genussvollste Abkühlung ganz schnell und einfach selbst zubereiten. Eis selbst zu zaubern liegt voll im Trend – und nicht immer ist eine Maschine nötig.

Wir zeigen euch anhand von zwei verschiedenen Sorten, wie einfach es geht:

Zubereitung Stracciatella-Eis:

Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Quark, Milch und Honig in eine Rührschüssel geben und zusammen mit dem Vanillemark kräftig mit einem Rührgerät durchmixen, bis eine cremige Masse entsteht. Anschließend die Schokoraspeln unterrühren. Die Masse in eine frostfeste Form geben und für mindestens drei Stunden in das Tiefkühlfach stellen. Dabei immer wieder regelmäßig durchrühren. Das fertige Eis etwa zehn Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen, in kleinen Schälchen anrichten und mit ein paar Schokoraspeln verzieren.

(Nährwerte pro Portion: 6 g E, 3 g F, 8 g KH, 95 kcal, 0,6 BE)

 

Stracciatella ice cream
Eiskalter Genuss selbst gemacht. © Viktor / Fotolia

Read more

Hoffen auf das „Super-Insulin“: Künstliches Insulinpräparat soll Blutzuckereinstellung erleichtern

Künstliches-Insulinpräparat
Hoffen auf das „Super-Insulin“… © Piotr Marcinski

Diabetiker müssen oft mehrmals täglich Insulin spritzen. Das Hormon senkt bekanntlich den Blutzucker und wird vom Körper rasch wieder abgebaut. Forscher haben jetzt ein neuartiges künstliches Insulinpräparat entwickelt, das mehrere Stunden im Blut bleibt – und nur dann wirkt, wenn der Blutzuckerspiegel erhöht ist. Das berichtete das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ in seiner Maiausgabe (5/2015).

Bislang sei dieses „Super-Insulin“ noch nicht am Menschen getestet worden. Sollte es sich als sicher und wirksam erweisen, könnten Diabetiker womöglich die Zahl ihrer Insulin-Injektionen verringern und müssten ihre Blutzuckerwerte seltener kontrollieren.

(Quelle: presseportal.de)

Wellion GOLD Flüssigzucker: Der praktische Ersthelfer bei einer Hypoglykämie

Wellion GOLD Flüssigzucker „Turbo Energy Booster“ bietet rasche Hilfe bei einer Unterzuckerung. Erhältlich bei DiaShop.
Wellion GOLD Flüssigzucker „Turbo Energy Booster“ bietet rasche Hilfe bei einer Unterzuckerung. Erhältlich bei DiaShop.

Eigentlich greift Alex immer zu Traubenzucker, wenn er von einer Unterzuckerung heimgesucht wird. Doch jetzt hat der sportliche Typ-1-Diabetiker einen weiteren Hypo-Ersthelfer für sich entdeckt: den Wellion GOLD Flüssigzucker „Turbo Energy Booster“. „Der Flüssigzucker erweist sich als äußerst praktischer Begleiter, wenn ich morgens meine Bahnen im Freibad ziehe“, betont Alex. Während er früher die Traubenzuckerplättchen in eine Tüte stecken musste, um sie direkt am Beckenrand vor Spritzwasser zu schützen, platziert er die 40-Gramm-Tube einfach in der Nähe seiner Badeschlappen.
Read more

Diabetes-Forschungscampus: Helmholtz Zentrum München legt Grundstein

Das Helmholtz Zentrum München verfolgt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten zu entwickeln. Foto: Helmholtz Zentrum München
Das Helmholtz Zentrum München verfolgt das Ziel, personalisierte Medizin für die Diagnose, Therapie und Prävention weit verbreiteter Volkskrankheiten zu entwickeln. Quelle: Helmholtz Zentrum München

Der bayerische Staatssekretär für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, legte unlängst gemeinsam mit Vertretern des Helmholtz Zentrums München den Grundstein für den Helmholtz Diabetes Campus. Ziel ist es, in den geplanten Gebäudekomplexen alle Diabetesaktivitäten des Zentrums nach internationalen Standards unterzubringen.

„Die Diabetesforschung hier in Neuherberg wird von dem künftigen Gebäudekomplex profitieren. Sie wird noch interdisziplinärer, kommunikativer und spannender“, betonte Bernd Sibler. „Die neuen Infrastrukturen werden den Standort München im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung weiter stärken und dazu beitragen, dass es weltweit in der ersten Liga mitspielen kann.“
Read more

Rezepte, die nach Sommer schmecken: Kirsch-Clafoutis

Endlich gibt es sie wieder: frische Kirschen! Sie sind nicht nur ein idealer sommerleichter Snack, sondern enthalten auch viele wichtige Vitamine, wie B1, B2, B6 und Vitamin C. Kirschen trumpfen zudem mit zahlreichen Mineralstoffen, wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen, auf.

Aufgrund ihrer blutzuckersenkenden Wirkung wird die Sommerfrucht auch als roter Fitmacher bezeichnet und ist damit besonders für Diabetiker geeignet. Frisch verzehrt, zählen Kirschen aufgrund ihres geringen Kaloriengehalts von nur 60 Kilokalorien pro 100 Gramm zum optimalen Schlankobst.

Für alle, die aber nicht nur Kirschen naschend unterm Baum sitzen, sondern Köstlichkeiten aus Kirschen zaubern wollen, haben wir ein einfaches und schnelles Dessert vorbereitet.

Clafoutis with cherries in red ramekin, close-up
Kirschen läuten den Sommer ein und schmecken am besten von Juni bis August. © cook_inspire / Fotolia

 

Read more