Kategorie: Allgemein

Neoh-Riegel

NEOH-Riegel im Test: Naschen mit gutem Gewissen

Der Heißhunger auf Süßes trifft bei Menschen mit Diabetes auf den Wunsch, den Blutzucker möglichst stabil zu halten. Mit NEOH, kannst du jedoch nur dem Heißhunger, nicht aber der Hypo einen Riegel vorschieben ;). Als ich das erste Mal von den NEOH-Riegeln gehört habe, war ich skeptisch. Ein Schokoriegel, der fast keinen Einfluss auf den Blutzucker haben und richtig gut schmecken soll? Das wollte ich genauer wissen.

Was sind denn NEOH-Riegel?

NEOH ist ein zuckerfreier Schokoriegel, der mit dem Versprechen wirbt: „Zero Sugar Added – full taste“. Die Riegel enthalten keinen herkömmlichen Zucker, sondern setzen auf Zuckeraustauschstoffe wie Erythrit und Isomalt sowie Ballaststoffe, um süß zu schmecken, aber den Blutzucker nicht in die Höhe zu treiben. Besonders spannend für Menschen mit Diabetes: Die Riegel haben einen sehr niedrigen glykämischen Index und sind mit nur rund 1–3 g Netto-Kohlenhydraten pro Stück auch bei Low-Carb-Ernährung gut integrierbar.

Die Riegel sind hier erhältlich: Jetzt bestellen

Die Sorten-Vielfalt

Aktuell gibt es bei DIASHOP die NEOH-Riegel in folgende Sorten:

  • Crunch (Schokolade trifft auf knackige Haselnüsse)
  • Coconut (Schokolade in Kombination mit der tropischen Süße von Kokosnuss)
  • Peanut (Veganer Schokoladen-Erdnuss Riegel)
  • Berry (Joghurt-Beerengeschmack mit Mandeln) 
  • Crisp ’n Cream (Knusprige Waffel gefüllt mit herrlich luftiger Haselnusscreme) 
  • Caramel Nuts (Veganer Nussriegel mit cremiger Karamellschicht umhüllt von knackiger Schokolade)

Ich habe sie alle ausprobiert – rein wissenschaftlich natürlich ;). Auch die NEOH Crunch Bites mit Haselnuss-Kakaofüllung.

Mein Blutzuckertest: Hält NEOH, was es verspricht?

Ich habe Typ-1-Diabetes und trage ein CGM-System, wie vermutlich fast jeder Typ1er und sehe live, wie mein Blutzucker sich verhält. Mein Test sah so aus: Riegel essen, keine Bolusgabe, dann 2 Stunden beobachten. Das Ergebnis: Keine nennenswerte Blutzuckerreaktion. Bei allen Sorten blieb mein Glukoseverlauf stabil.

Geschmack & Konsistenz

Natürlich soll es auch schmecken. Aber auch hier: Überraschend gut! Die Konsistenz ist angenehm knusprig, die Schokolade schmeckt echt – kein künstlicher Nachgeschmack, wie man es von vielen „zuckerfreien“ Produkten kennt. Besonders die Peanut und Kokos-Variante haben es mir angetan. Kein Vergleich zu vielen anderen Riegeln, bei denen man eher das Gefühl hat, Styropor mit Kakao zu essen.

Für wen sind NEOH-Riegel geeignet?

Natürlich sind die Riegel nur für Menschen mit Diabetes (Typ 1, Typ 2, Typ 3 oder LADA) geeignet. Okay, Sportler*innen, die eine Low-Carb-Ernährung bevorzugen, allen, die Zucker reduzieren wollen, aber nicht auf Süßes verzichten möchten, Menschen mit Insulinresistenz oder metabolischem Syndrom schmecken sie wohl auch, hab ich mir sagen lassen ;). 

Fazit: Süßes mit System

NEOH hat mich überzeugt. Die Riegel schmecken nicht nur gut, sondern liefern auch eine echte Alternative zu klassischen Süßigkeiten – ohne die Blutzuckerachterbahn. Ich habe oft einen im Rucksack – ob als Snack nach dem Sport oder als süßer Notfall für stressige Tage. 

Übrigens findet ihr hier ein Video dazu, wie ihr ganz einfach mit Fett-Protein-Einheiten rechnen könnt. Schon gesehen:  

Mit Fett-Protein-Einheiten rechnen

Sommer, Sonne, Insulin! 5 kühle Tipps…

Und plötzlich: Sommer! Yeah… Na ja fast. Die Lebensgeister sind erwacht, mit bester Laune radeln wir ins Freibad, springen ins kühle Nass. Die Tage sind wieder länger und wir verbringen viel Zeit im Freien mit Freunden…

Doch etwas Vorsicht ist geboten! Na ja, wir Menschen mit Diabetes kennen es ja nicht anders, dass wir auf alles ein bisschen mehr Acht geben müssen als Stoffwechselgesunde, uns an Veränderungen immer wieder aufs neue herantasten müssen, oder? Irgendetwas ist ja immer. Sei es beim Sport, bei der Ernährung, Krankheit, im Urlaub, beim Jobwechsel etc. pp. oder eben zum Jahreszeitenwechsel ;).

Read more

Kokosmehl-Wraps

Schnelles Rezept für blutzuckerfreundliche Kokosmehl-Wraps

Heute haben wir für euch ein Rezept für Kokosmehl-Wraps. Eins vorweg: Es besteht Suchtgefahr! Die Wraps schmecken süß zum Frühstück, etwa mit Frischkäse, Kirschen, Zwetschgen, Frucht- oder Schokoladenaufstrich, sind aber auch deftig zum Mittag oder Abendbrot sehr lecker, zum Beispiel aufgerollt mit Salat, Käse oder Hähnchen . Auch als Snack zwischendurch, fürs Büro, zum Mitnehmen sind die Wraps gut geeignet. Sie sind nicht nur flexibel, sondern gelingen auch ganz leicht und sind sehr blutzuckerfreundlich.

Die Kombi aus Kokos und Schokolade hat uns besonders gut gefallen :). Aber auch die ZUEGG-Fruchtaufstriche schmecken auf den Kokosmehl-Wraps richtig lecker.

Rezept für Kokosmehl-Wraps

Je nachdem, ob ihr die Wraps, süß oder deftig genießen wollt, könnt ihr mit dem Xucker-Salz-Verhältnis variieren. Ich persönlich mag sie süß zum Frühstück mit Xucker Nuss-Nugat-Creme sehr gerne.

84399_1_Xucker-Nuss-Nugat84430_1_Xucker-Nuss-Nugat

Dafür habe ich für den Teig noch etwas mehr Xucker, als im Rezept angegeben, verwendet.  In meiner Salat- und Hähnchen-Kokos-Chilli-Wrap-Variante habe ich nur einen Teelöffel Xucker verwendet. Probiert das für euch aus. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ;).

Zutaten:

  • 150 Gramm Kokosmehl
  • 40 Gramm gemahlene Flohsamenschalen
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Xucker (ggf. weglassen oder etwas mehr verwenden, je nachdem, ob ihr die Wraps süß oder deftig zubereiten wollt)
  • 400 Milliliter heißes Wasser

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.
  2. Das heiße Wasser hinzugeben und den Teig gut verkneten.
  3. 15 Minuten ruhen lassen.
  4. Aus dem Teig 6-8 Kugeln formen und zwischen Backpapier oder Frischhaltefolie möglichst dünn ausrollen.
  5. In einer beschichteten Pfanne ohne Öl von jeder Seite auf höchste Stufe, etwa 1-2 Minuten abbacken, bis sie leicht braun sind.
  6. Warm oder kalt genießen.

Guten Hunger! Lasst uns gerne wissen, ob euch die Kokosmehl-Wraps geschmeckt haben und schreibt euer Feedback unbedingt in die Kommentare. Wir sind auch ganz Ohr, wie ihr die Wraps zubereitet habt, süß, deftig, scharf? Bevorzugt zum Frühstück, zum Mittag oder als Snack für unterwegs? Lasst es uns wissen :).

blutzuckerfreundliches osterrezept ohne Zucker

Blutzuckerfreundliches Osterrezept: Hefekränze und Hefehasen fürs Osterfrühstück

Ostern steht vor der Tür. Also ist es an der Zeit für ein blutzuckerfreundliches Osterrezept. Ich liebe Hefeteig, ihr auch? Dann solltet ihr das folgende Rezept unbedingt ausprobieren! Ihr könnt die Menge auch halbieren, wenn ihr nur für euch und nicht die ganze Familie Hefekränze und Hefehasen vorbereiten möchtet ;). Wie gewohnt ist auch dieses Rezept mit Zuckeralternativen gebacken, glutenfrei, sehr lecker, Kohlenhydrat-arm und schnell zubereitet. Klappt auch vegan! 

Der Hefeteig ist ziemlich flexibel und gut formbar. Also seid kreativ, es müssen ja nicht unbedingt Hasen oder Osterkränze sein. Aber zu Ostern passen sie wunderbar. Aus Hefeteig kann man so viele leckere Dinge zaubern. Ich habe für dieses blutzuckerfreundliche Osterrezept einen Teil des Teigs mit Kakaopulver vermengt, damit ich noch eine andere Teigfarbe ins Spiel bringen kann. Das Kakaopulver ist deshalb optional. Aber bevor ich weiter um den Hefeteig herumrede, kommen wir jetzt zum Rezept. 

Blutzuckerfreundliches Osterrezept für Hefeteig 

Wie eingangs erwähnt, reicht das Rezept, um eine ganze Familie damit zu versorgen. Ihr könnt die Zutaten auch halbieren, wenn ihr nur für euch backen möchtet und nicht auf Vorrat bzw. für ein gesamtes Osterfrühstück. Die übrig gebliebenen Hefekränze und Hefehasen sollten in jedem Fall im Kühlschrank gelagert werden. Sie sind dann in etwa eine knappe Woche haltbar (aber in der Regel nicht bei mir, da ich sie schon vorher aufnasche ;)).  

Nasse Zutaten: 

  • 600 ml Mandeldrink, Mandelmilch, Kokosmilch oder Milch
  • Ein frischer Hefewürfel und dafür benötigt man etwas „echten“ Zucker (aber der wird von der Hefe verspeist ;)) 
  • 12 Eier (oder vegane Alternativen)
  • 500 Gramm Quark (oder griechischer Jogurt oder Frischkäse bzw. vegane Alternativen)

Trockene Zutaten: 

  • 250-300 Gramm Sukrin oder auch Sukrin Gold (optional nach Bedarf mehr oder weniger verwenden, ich mag es ja gerne süß) 
  • 200 Gramm Mandelmehl
  • 170 Gramm Hafer- oder Bambusfasern
  • 60 Gramm Kokosmehl
  • 60 Gramm Flohsamenschalenpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • Optional: Kakao (einen Teil des Mandelmehls, etwa 40-60 Gramm, habe ich durch Kakao ersetzt. Statt Kakao kann man auch Kakaofasern verwenden. Davon muss man allerdings etwas mehr nehmen, da sie nicht ganz so intensiv wie Kakao schmecken.) 

Dazu passen die Fruchtaufstriche von ZUEGG. Ich liebe sie! Falls ihr die noch nicht kennt, schaut hier: ZUEGG Fruchtaufstriche (aktuell zum Aktionspreis)

Zubereitung:  

  1. Milch mit ein bisschen „echtem“ Zucker (ein Esslöffel reicht massig) und der Hefe leicht erwärmen. Die Hefe sollte sich vollständig auflösen. Zur Seite stellen. 
  2. Die Eier mit dem Quark verquirlen. Ich nehme dazu den Mixer. 
  3. Alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen. Wenn man ein Teil des Teiges mit Kakao färben möchte, sollte man eine extra Schüssel verwenden und in dieser ein Teil des Mandelmehls durch Kakao ersetzen. Alternativ kann man zu diesem Teig auch etwas mehr der flüssigen Zutaten Masse zugeben. So wird der Teig nicht zu fest. 
  4. Nun die nassen Zutaten mit den trockenen Zutaten vermengen. Auch die Milch mit der Hefe dazu geben. 
  5. Jetzt den Teig mit leicht angefeuchteten Händen gut durchkneten und 90 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. Ich bevorzuge den Backofen (40 Grad). 
  6. Jetzt kann der Teig weiterverarbeitet werden. Formt daraus was ihr mögt, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 
  7. Jetzt eure Kreationen etwa 30-40 Minuten (variiert je nach Backofen) fertig backen. Schmecken warm und kalt.

Dazu passen die ZUEGG Fruchtaufstriche wunderbar! Mega lecker! Ostern kann kommen! Wir wünschen euch damit schon mal schöne Ostertage :). Lasst es euch gut gehen.

 

Diabetestechnik

Diabetestechnik live erleben – exklusiv für NutzerInnen der Accu-Chek-Insulinpumpe

DIASHOP hat wieder eine Reihe an Diabetes-Veranstaltungen durchgeführt und geplant. Diese finden online in der DIASHOP Event-Lounge www.diashop.digital und vor Ort in den Diabetes-Fachgeschäften von DIASHOP statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Ihr könnt euch dafür hier anmelden, um euch euren Platz zu sichern: Zur Übersicht und Anmeldung

Einige dieser Veranstaltungen werden aufgezeichnet, wie „Diabetestechnik live erleben – exklusiv für Nutzerinnen und Nutzer der Accu-Chek-Insulinpumpe“, die am 18. März 2025 stattfand. An dieser Stelle teilen wir auf Wunsch die Aufnahme mit euch und bedanken uns damit für die zahlreiche Teilnahme! 

Diabetesberaterin Simone Winter stellt euch die aktuellen Insulinpumpen, AID-und CGM-Systeme vor. Jetzt auf Youtube ansehen