Kategorie: Allgemein

Amylin

Amylin: Ersetzen was Typ-1-Diabetikern fehlt!?

Wer von euch hat schon von Amylin, Parmlintinide oder Symlin gehört? Amylin ist die „kleine Schwester“ von Insulin und wird wie das Insulin auch, in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse gebildet, welche bei uns Typ-1-Diabetikern ihre Produktion eingestellt haben. Es fehlt uns damit an Insulin und Amylin. Insulin injizieren wir uns täglich, bekommen es von unseren Diabetologen verschrieben. Ohne Insulin würden wir schließlich sterben. Aber Amylin? Was ist damit? Was ist das?

Read more

Produktvorstellung: Accu-Chek Guide macht das Messen leichter

Das Accu-Chek Guide Blutzuckermesssystem wurde speziell entwickelt, um die vielfältigen Bedürfnisse von Menschen mit Diabetes und ihren Diabetes-Teams zu erfüllen. Die besonderen Systemeigenschaften wie die neu entwickelte, innovative Teststreifendose, das neue Teststreifen-Design mit einer breiten Blutauftragsfläche sowie der beleuchtete Teststreifeneinschub sollen dabei helfen, das Blutzuckermessen zu erleichtern. Das System bietet eine herausragende Genauigkeit und Präzision. Die Accu-Chek Guide Teststreifen wurden einer Vielzahl von Prüfungen – externen Studien ebenso wie umfangreichen internen Tests – unterzogen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen belegen, dass das Accu-Chek Guide System unter mannigfaltigen Bedingungen eine genaue und zuverlässige Blutzuckermessung ermöglicht und die Kriterien der DIN EN ISO 15197:2015 übertrifft. Neben den besten Funktionen der bisherigen Accu-Chek Blutzuckermesssysteme, umfasst Accu-Chek Guide Innovationen, die die Messung leichter machen und zum erfolgreichen Diabetes Management beitragen.

Read more

CGM interpretieren

Unser Buch des Monats: CGM interpretieren

„CGM interpretieren: Grundlagen, Technologie, Charakteristik des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)“ von Dr. Andreas Thomas, Dr. med. Ralf Kolassa, Dr. med. Simone von Sengbusch und Prof. Dr. med. Tomas Danne ist unser Buch des Monats! Auf 233 Seiten, und die braucht es auch, lernt ihr CGM-Daten auszuwerten, zu interpretieren und zu nutzen. Anhand von zahlreichen CGM-Mustern und Fallbeispielen verdeutlicht das Buch, wie viele Erkenntnisse und Details die kontinuierliche Glukosemessung ans Tageslicht bringt, denn Diabetes-Therapie, Lebensrhythmus und das Verhalten der Diabetes-Patienten spiegeln sich in den Messungen wieder.

Read more

Digitaler Arztbesuch

E-Health: Welche Vorteile bringt der digitale Arztbesuch?

Der digitale Arztbesuch ermöglicht dir, deinen Arzt bequem von zu Hause aus im Rahmen einer Online-Videosprechstunde zu berichten, wie es dir seit der letzten Untersuchung ergangen ist. Klingt gut? Genau das könnte das neue E-Health-Gesetz ermöglichen.

E-Health meint den Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen. Konkret: die elektronische Abwicklung von Kommunikation, Information, Datenerfassung, Dokumentation und anderer Aufgaben. Kurzum alles, was der Vorbeugung, Diagnose, Behandlung, Überwachung und Verwaltung im Gesundheitswesen dient.

Read more

Workout mit Gips

Workout mit Gips

Heute verrate ich euch mein Workout mit Gips. „Hier“ schreien kann ich: Daumen (fast) abschneiden, auf dem Gemüsemarkt über ein Kabel stolpern (Arm geprellt), beim Lauftraining ins Schlagloch treten (Fuß verstaucht), sich durchs Marathontraining eine Stressfraktur im Knie zuziehen, zahlreiche Radunfälle (Schulter geprellt, Fuß mehrfach gebrochen, Hand verstaucht) sind neben Gürtelrose, Medikamentenvergiftung und anderen blödsinnigen Mist meine leichtesten Übungen. Brille (Hornhautverkrummung), Zahnspange, Zecken, Weißheitszähne, Blinddarm, Halux, ShinSplin… Auch das habe ich alles mitgenommen bzw. entfernen oder behandeln lassen.

Und das nervt manchmal mehr als der Diabetes selbst, vielmehr noch zusätzlich. Man hat eben nicht nur Diabetes und muss sich besonders um die Blutzuckerwerte kümmern, wenn sich mal wieder eine weitere Krankheit dazu gesellt oder eben ein Auto, wie aktuell in meinem Fall, einem auf dem Rennrad die Vorfahrt nimmt.

Read more