Kategorie: Wissen

Diabetiker auf vier Pfoten: Auch Waldi und Co. können „zuckersüß“ sein

Hunde erkranken vor allem an Diabetes mellitus Typ 1. © Bobby M / pixelio.de
Hunde erkranken vor allem an Diabetes mellitus Typ 1. ©Bobby M / PIXELIO

Waldi ist Diabetiker. Mila Diabetikerin. Mittlerweile werden in Deutschland rund 100.000 Hunde und Katzen mit Insulin behandelt. Die ersten Symptome, die für die Stoffwechselerkrankung sprechen, ähneln denen des Menschen: Verstärkter Durst und vermehrtes Wasserlassen. Zudem plagten Waldi, Mila und Co. gewaltige Heißhungerattacken und sie magerten ab, obwohl sie auffällig viel fraßen. Wird der Diabetes bei Tieren nicht rechtzeitig erkannt, werden sie müde, kraftlos und apathisch – letztendlich droht ein tödliches „Zuckerkoma“.
Read more

Wenn nichts mehr geht: Diabetes und Burnout

Diabetes und Burnout bilden eine gefährliche Mischung. © Petra Bork / pixelio.de
Diabetes und Burnout bilden eine gefährliche Mischung. ©Petra Bork / PIXELIO

Stress im Beruf, Chaos daheim – und dann auch noch zuckerkrank. Laut Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) sind Diabetiker besonders gefährdet, einen Burnout zu erleiden. Schließlich gesellt sich zu den angehäuften Sorgen und Problemen die Tatsache, sich täglich mit der Stoffwechselerkrankung auseinandersetzen zu müssen. Eine gefährliche Mischung, die in eine Überforderungssituation münden kann.
Read more

Exakt – exakter – BGStar®: In puncto Messgenauigkeit ist das technische Wunderwerk einsame Spitze

Messgenauigkeit-des-BGStar®
Quelle: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser: Das gilt auch für Blutzuckermessgeräte, die jederzeit zuverlässige Ergebnisse liefern und dabei leicht zu bedienen sein sollten. Jetzt hat Sanofi Studienergebnisse veröffentlicht, die bestätigen, dass das Blutzuckermessgerät BGStar® die gleiche Systemmessgenauigkeit wie professionelle Praxisgeräte aufweist. Hierfür mussten sich das BGStar® sowie sechs Praxisgeräte den Expertentests unterziehen. Dabei wurden die Geräte auf die Systemgenauigkeitskriterien der neuen ISO-Norm 15197:2013 untersucht.
Read more

Die (Heil-)Kraft der Sonne: Vitamin D erhöht die Insulinempfindlichkeit

Hallo, liebe „Sonja“: Sonnenlicht regt die Bildung von Vitamin D in der Haut an. © Helene Souza / pixelio.de
Hallo, liebe „Sonja“: Sonnenlicht regt die Bildung von Vitamin D in der Haut an. ©Helene Souza / PIXELIO

Dass Vitamin D gut für unser Immunsystem ist und sich unter anderem für unseren Knochenaufbau verantwortlich zeigt, ist kein Geheimnis. Jetzt haben wissenschaftliche Studien ergeben, dass eine Therapie mit dem „Sonnenvitamin“ die Insulinempfindlichkeit verbessern, die Insulinproduktion unterstützen und die Blutzuckerstoffwechsellage stabilisieren kann.

„Im Hinblick auf die Insulinwirkung auf die peripheren Gewebe verbesserte sich die Insulinsensitivität um 60 Prozent, wenn der Vitamin-D-Spiegel von einem schweren Mangel von unter zehn ng/ml auf über 30 ng/ml anstieg“, erklärt Professor Dr. Klaus Badenhoop, Sprecher der DDG Arbeitsgemeinschaft Molekularbiologie und Genetik des Diabetes vom Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Read more