Kategorie: Wissen

„Leben, wie ich will“: Das neue Focus-Diabetes Magazin ist ab sofort erhältlich!

Focus-Diabetes-Q1-2014
Druckfrisch wartet der neue Focus-Diabetes in den Zeitschriftenregalen auf seine Leser. Quelle: DiaShop

„Süßes ohne Reue: Leckere Rezepte für Pfannkuchen, Waffeln und Milchreis“, „Winter-Hit Nordic Cruising: Spaß im Schnee für Muskeln & Ausdauer“, „Hoffnung: Testlauf für die künstliche Bauchspeicheldrüse“ und „Niere in Gefahr: So schützen Sie das Filterorgan“ sind die Top-Themen des neuen Focus-Diabetes Q1/2014, der ab heute erhältlich ist.

Zudem plaudert die TV-Legende und der bekennende HSV-Fan, Dieter Thomas Heck, aus seinem Nähkästchen und offeriert den Lesern, wie er – trotz Diabetes – genussvoll sein Leben bestreitet. Ein Spezial mit dem Titel „Schluss mit dem Stress“ rundet das Portfolie des aktuellen Focus-Diabetes ab: Hier wird erläutert, was beim Abnehmen wirklich hilft und wie sich Blutzuckerwerte im grünen Bereich halten lassen.

Read more

InsuPad®: Kleines Gerät mit großer Wirkung – jetzt wird dem Diabetes eingeheizt

 Das InsuPad erleichtert die Insulinzufuhr ungemein / Quelle: DiaShop
Das InsuPad erleichtert die Insulinzufuhr ungemein!

Das InsuPad® liefert allen insulinpflichtigen Diabetikern ein gutes Stück mehr Lebensqualität. Das kleine Gerät, das durch Wärmeimpulse die Durchblutung der Haut anregt, lässt sich völlig unauffällig über der in Frage kommenden Injektionsstelle anbringen und gewährleistet anschließend eine rasche Insulinaufnahme. Das InsuPad® kann sowohl von Typ1- als auch von Typ-2-Diabetikern, die regelmäßig zur Insulinspritze greifen müssen, angewendet werden und eignet sich für diejenigen, die schnellwirkende Mahlzeiteninsuline spritzen.

Read more

GlucoJuice: Geht der Blutzucker in den Keller, ist dieser Trunk ein schneller Retter

GlucoJuice-schnelle-Hilfe-gegen-Hypo
GlucoJuice ist der schnelle Helfer, um den Blutzuckerspiegel wieder ins Gleichgewicht zu bringen!

Wenn der Blutzucker in den Keller rauscht, zählt jede Sekunde. Egal, ob im Auto oder während sportlicher Aktivitäten: GlucoJuice bringt den Blutzuckerspiegel rasch wieder ins Gleichgewicht. Die Zeiten des mühseligen Öffnens von Traubenzuckertafeln gehören der Vergangenheit an. Der hygienisch versiegelte Verschluss der kleinen Fläschchen lässt sich problemlos aufschrauben. Zudem findet der nach Waldfrucht schmeckende Energielieferant in jeder Tasche seinen Platz. Übrigens ist GlucoJuice der optimale Begleiter für den Schwimmbadbesuch, da er sich – für den Fall der Fälle – optimal am Beckenrand abstellen lässt.
Read more

Bitte denkt dran: Blutdruck messen nicht vergessen!

Omron-RS6
Das Omron Blutdruckmessgerät hilft den Blutdruck im Griff zu behalten! Quelle: Omron

Auch, wenn es wie ein Schauermärchen klingt, sprechen die Fakten leider für sich: Schlaganfall, Herzinfarkt oder periphere arterielle Verschlusskrankheiten – Diabetiker sind deutlich anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Stoffwechselgesunde. Dabei spielt möglicher Bluthochdruck (Hypertonie) eine tiefgreifende Rolle. Liegt der Blutdruck des Öfteren über 140/90 mmHg sollte schleunigst ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Um eine mögliche Hypertonie frühzeitig erkennen zu können, sollten alle Diabetiker regelmäßig – am besten einmal wöchentlich – ihren Blutdruck kontrollieren. Die Werte sollten dann zur Dokumentation in ein Blutzucker-Tagebuch eingetragen werden. Diese Art von Selbstkontrolle stellt mittlerweile kein Problem dar: Schließlich gibt es praktische Messgeräte für diejenigen, die ihren Blutdruck im Blick behalten wollen.

Read more

Neuer Leitfaden für Betriebsärzte und Arbeitgeber: Diabetes im Job

Ob Autoschlosser oder Bäcker. Ob Maschinenbauingenieur oder Maurer. Ob Zimmermann oder Zugbegleiter: In (fast) allen Berufszweigen sind Diabetiker zu finden. Fachleute schätzen, dass 2020 etwa 2,8 Millionen zuckerkranke Menschen im erwerbsfähigen Alter sein werden. Aus diesem Grund haben die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) eine Broschüre aufgelegt, die sowohl Betriebsärzten als auch Arbeitgebern als Orientierungshilfe dienen soll.
Im sogenannten „Leitfaden für Betriebsärzte zu Diabetes und Beruf“ wird erläutert, wie die Arbeitsfähigkeit von Diabetikern gesichert werden kann, welche Berufe besonderen Risiken unterliegen und wie Vorgesetzte zu einer einwandfreien Bewertung kommen können. Generell müsse – nach Ansicht der DDG – stets gewährleistet sein, dass Diabetiker auf keinen Fall in ihrer Jobauswahl eingegrenzt werden, da ihre Leistungsfähigkeit in der Regel nicht eingeschränkt sei.

Der vollständige Leitfaden kann hier eingesehen werden: