All articles written by: admin

Zu Besuch bei der DiabetikExpress GmbH: Kleine Diabetiker schnuppern Versandhandels-Luft

Einen kindgerechten Einblick in die Welt der DiabetikExpress GmbH bekamen die kleinen Patienten des Kinderkrankenhauses St. Marien Landshut.
Einen kindgerechten Einblick in die Welt der DiabetikExpress GmbH bekamen die kleinen Patienten des Kinderkrankenhauses St. Marien Landshut.

Welche Arbeitsschritte sind eigentlich notwendig, damit das mit Pennadeln, Blutzuckerteststreifen, Reservoirs oder Kathetern gefüllte Päckchen so schnell vom Postboten zu Hause abgeliefert wird? Einen kindgerechten Einblick in die Welt der DiabetikExpress GmbH bekamen vergangene Woche die kleinen Patienten des Kinderkrankenhauses St. Marien Landshut, die gemeinsam mit ihren Eltern und dem Klinikpersonal dem in Gauting-Unterbrunn ansässigen Unternehmen einen Besuch abstatteten. Dabei konnten die sieben Kinder mitsamt ihren Betreuern echte Versandhandels-Luft schnuppern, um eine Vorstellung von den täglichen Abläufen des Diabetikerbedarf-Fachbetriebes zu erlangen.
Read more

Die Odyssee einer Familie: Wer bedient die Insulinpumpe im Kindergarten?

Das Team vom Kindergarten ‚Lindenzwerge‘ in Dorndorf kümmert sich liebevoll um den kleinen Alex, bei dem vor etwa vier Monaten Diabetes mellitus Typ 1 diagnostiziert worden ist.
Das Team vom Kindergarten ‚Lindenzwerge‘ in Dorndorf kümmert sich liebevoll um den kleinen Alex, bei dem vor etwa vier Monaten Diabetes mellitus Typ 1 diagnostiziert worden ist.

Eigentlich war es ein ganz normaler Tag für Alex und seine Familie – davon abgesehen, dass beim fünfeinhalbjährigen Jungen die obligatorische U9-Vorsorgeuntersuchung anstand. Problemlos meisterte er den U-Check: Allerdings sorgten die leicht erhöhten Blutzuckerwerte sowohl beim Arzt als auch seiner Mutter für Besorgnis. „Das hat mir keine Ruhe gelassen“, erklärt Alexanders Mutter Viktoria. „Als Altenpflegerin kenne ich mich ganz gut mit Diabetes aus, und habe, um auf Nummer sicher zu gehen, ein paar Tage später noch einmal den Blutzucker meines Sohnes kontrolliert.“ Das Ergebnis des Nüchternwertes? 190.
Read more

Den Glykämischen Index im Visier haben: Kokosblütenzucker ist eine Versuchung wert

Der aus dem Nektar des Blütenstandes der Kokospalme gewonnen Kokosblütenzucker trumpft mit einem relativ niedrigen Glykämischen Index auf. © Carlosh / pixelio.de
Der aus dem Nektar des Blütenstandes der Kokospalme gewonnen Kokosblütenzucker trumpft mit einem relativ niedrigen Glykämischen Index auf. © Carlosh / pixelio.de

Von seiner Konsistenz und Optik her erinnert er etwas an geröstetes Paniermehl, wobei er sofort auf der Zunge zergeht. Geschmacklich trifft die Bezeichnung „karamellartig, gespickt mit einer sanften Vanille-Malz-Note“ am ehesten auf ihn zu. Süß ist er auf jeden Fall, aber wiederum nicht so süß wie beispielsweise Rohrzucker. Die Rede ist von Kokosblütenzucker, der aus dem Nektar des Blütenstandes der Kokospalme gewonnen wird und nicht nach Kokos mundet, was sein Name vielleicht vermuten lassen könnte.

Kokosblütenzucker, der laktose-, cholesterin- und glutenfrei ist, besticht mit seinem Mineralien, Spurenelementen- und Antioxidantien-Gehalt. Und mit seinem niedrigen Glykämischen Index (GI oder Glyx). Dies bedeutet, dass der Zucker relativ langsam vom Blut aufgenommen wird. Ein absoluter Vorteil für alle Diabetiker, da starke Blutzuckerschwankungen ausbleiben. Zum Vergleich: Während Kokosblütenzucker mit einem Glyx von 35 glänzt, bringt es Honig auf einen GI von 55 und Rohrohrzucker auf einen GI von 68.

Das natürliche Süßungsmittel, das wie Vollrohrzucker dosiert werden kann, überzeugt zudem durch seine Vielseitigkeit. Kokosblütenzucker versüßt zum Beispiel Desserts, Cocktails, Kuchen und heiße Getränke. Übrigens: Beim Kauf des Kokosblütenzuckers sollte unbedingt auf dessen Reinheit geachtet werden, da so manche Produkte leider mit anderen Zuckern gestreckt werden. Gleichzeitig sollte Wert auf einen nachhaltigen Anbau gelegt werden.

Weitere Infos zum Thema liefert Euch unser Beitrag „Glykämischer Index: Wie schnell geht der Zucker aus der Nahrung ins Blut?“.

DDG zertifiziert Berliner Diabetologische Schwerpunktpraxis

dösch-berlin

Diabetes mellitus ist die Volkskrankheit Nummer eins in unseren Gefilden: Allein in Deutschland leiden sechs Millionen Menschen unter der Stoffwechselerkrankung, die in der Regel auf eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen angewiesen sind. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die hohe definierte Anforderungen erfüllen.
Read more

LIXUS®-SD: Der Insulinkatheter mit dem angenehmen Tragekomfort

LIXUS®-SD

Aus dem Hause der LICHER MT GmbH stammt der neue Insulinkatheter namens LIXUS®-SD, der kompatibel mit allen Insulinpumpen ist, die über einen Luer-Lock-Anschluss verfügen. Die Verpackungseinheiten und die Anwendung des LIXUS®-SD sollten etlichen Pumpenträgern vertraut sein, da sie sich kaum von anderen Markenprodukten, wie dem Infusionsset Rapid-D Link von Accu-Chek, unterscheiden. Aus diesem Grund erübrigt sich eine spezielle Schulung für geübte und langjährige „Pumpis“.
Read more