Kategorie: Allgemein

Diabetes & Silvester – Prosit Neujahr! Auch mit Diabetes mellitus gut ins neue Jahr rutschen

Diabetes & Silvester: Egal, ob eine durchtanzte Nacht auf der Partymeile, ein Mehrgänge-Menü in gepflegtem Ambiente oder ein Fondue- oder Raclette-Abend mit Familie oder Freunden in den eigenen vier Wänden: Als große Herausforderung für alle „Zuckersüßen“ entpuppt sich Silvester. Wenig Schlaf trifft auf gutes Essen sowie auf Alkohol. Aus diesem Grund lauert in dieser Nacht der Nächte besonders die Gefahr, von einer Über- (Hyperglykämie) oder Unterzuckerung (Hypoglykämie) heimgesucht zu werden. Selbstverständlich müssen Diabetiker an Silvester kein abstinentes Dasein fristen. Wer sich an ein paar Spielregeln hält, darf mit Vollgas ins neue Jahr rutschen.

Diabetes & Silvester
Diabetes & Silvester: Das Team von Diabetiker.Info wünscht allen „Zuckersüßen“ einen guten Rutsch ins neue Jahr. © kiono / Fotolia

Read more

Winterzeit ist „Kohl“-Zeit: Kohlrouladen mit Hackfleisch

Heute gibt’s echte Hausmannskost bei Diabetiker.Info. Unser Rezept für Kohlrouladen mit Hackfleisch ist nicht nur schnell zubereitet sondern leistet aufgrund der Vitamin-C-Bombe Weißkohl einen erheblichen Beitrag zu einer gesunden Ernährung.
Weißkohl ist nicht nur der beliebteste Kohl der Deutschen sondern auch ein wichtiges Lebensmittel im Winter. Gerade in der kalten Jahreszeit liefert er uns viele Nähr- und Vitalstoffe und entpuppt sich dadurch als wahrer Gesundheitsbrunnen. Er ist reich an Vitamin C und E, Mineralstoffen, Kalium, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen.
Wie viele andere Kohlsorten ist Weißkohl dafür bekannt, einen hohen Gehalt an Ballaststoffen zu besitzen. Ein Gericht mit Kohl hält daher lange satt und fördert eine gesunde Verdauung. Zudem ist Weißkohl sehr kalorienarm und eignet sich besonders im Rahmen einer gesunden Diät. 100g Kohl liefern unserem Körper 1,3g Eiweiß, 0,2g Fett, 4,6g Kohlenhydrate und lediglich 25 Kalorien.
Neben den bislang aufgezählten Nährwerten enthält Weißkohl viele Radikalfänger wie Phenole, Chlorophyll, Indole und Bioflavonoide. Diese Stoffe schützen die Zellen im Körper und machen den Weißkohl damit zu einem echten Schönmacher, da die Antioxidantien den Alterungsprozess der Zellen hinauszögern können.

Kohlrouladen mit Hackfleisch
Gute Nährwerte, Ballaststoffe und Top Vitamin-C-Lieferant – Das alles steckt in Diabertiker.Infos Kohlrouladen mit Hackfleisch. © st-fotograf / Fotolia

Natürlich kann der Weißkohl auch den Blutzuckerspiegel und die Cholesterinwerte regulieren. Seine Spezialität ist jedoch der Magen-Darm-Trakt. Sind hier Geschwüre vorhanden, dann heilt sie der Weißkohl nicht selten innerhalb weniger Wochen. Da er zudem stark antioxidativ und entzündungshemmend wirkt, kann er darüber hinaus zur Krebsprävention sowie verstärkt bei fast allen chronisch entzündlichen Krankheiten verzehrt werden.

Und jetzt seid Ihr dran…

Read more

Umfrage nach ureigenen Wünschen: Jeder fünfte Diabetiker fühlt Einschränkung der Lebensqualität

Was wünschen sich Diabetiker für ihre Versorgung und was ärgert sie am meisten? diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe startete vor diesem Hintergrund gemeinsam mit der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) eine Postkartenaktion und fragte Betroffene nach ihren ureigenen Wünschen. Mehr als 1.000 Antworten gingen bei der Aktion ein, die Teil der Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ ist.

Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“
Mehr als 1.000 Antworten gingen bei der Postkartenaktion ein, die Teil der Kampagne „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ ist. © Giuseppe Porzani / Fotolia

Die Ergebnisse der Umfrage wurden nun dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Staatssekretär Karl-Josef Laumann, in Berlin übergeben: 22 Prozent der Teilnehmer erhoffen sich mehr Erstattung von Teststreifen, Insulinpumpen und Messsystemen zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), jeder sechste sehnt sich nach mehr Aufklärung – vor allem nach einer besseren Unterscheidung zwischen Typ-1- und Typ 2-Diabetes in der Öffentlichkeit. Jeder fünfte Diabetiker fühlt sich in seiner Lebensqualität eingeschränkt und 19 Prozent ärgern sich zusätzlich über die hohen Anforderungen an das tägliche Selbstmanagement. Staatssekretär Laumann zeigte sich tief beeindruckt von der Vielzahl der Einsendungen und von der offenkundigen Einigkeit aller „Zuckersüßen“ über ihre Hauptärgernisse und Wünsche.
Read more

Wenn die Skipiste ruft: Auf zwei Brettern ins Wintervergnügen durchstarten

Skifahren mit Diabetes
Diabetiker.Info wünscht allen Wintersport-Fans, die die Ski-Abfahrten dieser Welt erobern, perfekte Schneeverhältnisse, sonnige Pisten und gemütliche Stunden in den Almhütten. © grafikplusfoto / Fotolia

Der Winterurlaub ist fest eingeplant. Für viele Wintersport-Fans heißt es jetzt wieder: „Auf die Piste, fertig, los!“. Selbstverständlich können auch alle „Zuckersüßen“ ungetrübt und hemmungslos dem Spaß auf zwei Brettern frönen – wenn sie ein paar grundlegende Dinge beachten und sich richtig auf die Abfahrtsgaudi vorbereiten. Experten empfehlen, sich vor der Eroberung der Berghänge vom Diabetologen ordentlich durchecken und grünes Licht geben zu lassen. Dies gilt besonders für Ski-Anfänger.

Da unser Körper bei sportlicher Aktivität bekanntlich mehr Energie benötigt, sollten Diabetiker vor, während und nach dem Sport ihren Blutzuckerspiegel im Auge behalten. Um nicht in Gefahr zu laufen, ausgerechnet auf der Piste von einer Hypo heimgesucht zu werden, ist es für „zuckersüße“ Skifahrer ratsam, zusätzliche Broteinheiten zu sich nehmen beziehungsweise die Insulindosis entsprechend anzupassen. Und bitte daran denken, dass auch das Anziehen der Ski-Klamotten und das Befördern der langen Bretter bis zum Skilift sehr schweißtreibend sein können.
Read more