Tag: Diabetes

Neuer Leitfaden für Betriebsärzte und Arbeitgeber: Diabetes im Job

Ob Autoschlosser oder Bäcker. Ob Maschinenbauingenieur oder Maurer. Ob Zimmermann oder Zugbegleiter: In (fast) allen Berufszweigen sind Diabetiker zu finden. Fachleute schätzen, dass 2020 etwa 2,8 Millionen zuckerkranke Menschen im erwerbsfähigen Alter sein werden. Aus diesem Grund haben die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) eine Broschüre aufgelegt, die sowohl Betriebsärzten als auch Arbeitgebern als Orientierungshilfe dienen soll.
Im sogenannten „Leitfaden für Betriebsärzte zu Diabetes und Beruf“ wird erläutert, wie die Arbeitsfähigkeit von Diabetikern gesichert werden kann, welche Berufe besonderen Risiken unterliegen und wie Vorgesetzte zu einer einwandfreien Bewertung kommen können. Generell müsse – nach Ansicht der DDG – stets gewährleistet sein, dass Diabetiker auf keinen Fall in ihrer Jobauswahl eingegrenzt werden, da ihre Leistungsfähigkeit in der Regel nicht eingeschränkt sei.

Der vollständige Leitfaden kann hier eingesehen werden:

mySugr Junior App für kleine Diabetiker: Niedliche Monster helfen bei der Tagebuchführung

Einfach monstermäßig ist die Junior-App von mySugr / Quelle: mySugr
Einfach monstermäßig ist die Junior-App von mySugr! Quelle: mySugr

Monstermäßige Hilfestellungen für kleine Diabetiker und deren Eltern bietet eine neue Tagebuch-App, die das Team von mySugr entwickelt hat. mySugr Junior ermöglicht den süßen Kleinen, die im Umgang mit Diabetes noch die Unterstützung von Erwachsenen benötigen, sich den täglichen Herausforderungen zu stellen. Auf spielerische Weise erlernen Kinder hierbei den Umgang mit ihrer Stoffwechselerkrankung. Gleichzeitig werden sie motiviert, sich mit ihrem Diabetes auseinanderzusetzen.
Read more

„Genusvoll leben mit Diabetes“: 100 Rezepte, die nicht nur Diabetikern Gaumenfreuden bereiten

Buchtipp-Genusvoll-leben-mit-Diabetes
Thompson/Govindji/Suthering/Krüger: Genussvoll leben mit Diabetes: 100 Rezepte mit Angaben zu Kalorien, Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Kochsalz, BEs und KEs, 1. Auflage September 2012, Neuer Umschau Buchverlag; ISBN: 978-3-86528-133-3

Knusprige Haferkekse treffen auf Indonesisches Garnelencurry. Rehschnitzel mit Brombeersoße gesellt sich zu Birnen im Schlafrock. Diese und viele weitere Rezepte garantieren allen Diabetikern sorgenfreie Gaumenfreuden – ganz ohne Reue. Das Kochbuch mit dem Titel „Genussvoll leben mit Diabetes“ besticht mit seiner Sammlung von 100 leicht nachkochbaren und raffinierten Gerichten.

Der Clou: Bei der Rezeptauswahl haben die Autoren ihr Hauptaugenmerk auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gesetzt, dank der das Abspecken garantiert leichter fällt. Vom Frühstück über leckere Snacks bis hin zum Hauptgang und Dessert – „Genussvoll leben mit Diabetes“ bietet für jede Tageszeit eine leckere Mahlzeit.

Read more

Süßes für die Kaffeetafel: „Genussvoll leben mit Diabetes – Das Backbuch“

Diabetes-Backbuch
Angelika Kirchmaier: Genussvoll leben mit Diabetes – Das Backbuch, 1. Auflage Februar 2013, Neuer Umschau Buchverlag; ISBN: 978-3-86528-135-7.

Mit diesem Buch wird Backen zum Kinderspiel. Ob Mohntorte mit Erdbeeren, Käsekuchen mit Aprikosen, Rüblitorte oder Frankfurter Kranz: Die 70 Rezepte versüßen jede Kaffeetafel – auch die von Diabetikern. Verzichten? Auf gar keinen Fall!

„Genussvoll leben mit Diabetes – Das Diabetes Backbuch“ liefert diabetestaugliche Rezepte von Kuchenklassikern über Törtchen bis hin zu Tartes. Das Beste: Alle Leckereien können in einer einzigen Schüssel und ohne großen Aufwand fabriziert werden.

Read more

Brokkoli-Cremesuppe mit Mandelblättchen: Lecker und so gesund

Brokkoli liefert viele wichtige Nährstoffe wie zum Beispiel Mineralstoffe und Vitamine. Unsere Brokkoli-Cremesuppe mit Mandelblättchen ist nicht nur für Diabetiker äußerst schmackhaft, sondern schmeckt generell besonder gut.

Zubereitung:

Den Brokkoli putzen, in kleine Röschen teilen und waschen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten und mit Gemüsebrühe auffüllen. Die Brokkoliröschen dazugeben, aufkochen, abschmecken und zehn Minuten garen lassen. Alles pürieren, die Milch bei gießen und nochmals aufkochen lassen. Falls die Suppe zu dünn geraten ist, mit pflanzlichem Bindemittel andicken. Die Suppe in Teller füllen und mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

Brokkoli-Cremesuppe-mit-Mandelblättchen
Eine gesunde Ernährung bildet die Basis für eine gesunde Lebensführung. Foto: djd/Orthomol Immun

(Nährwerte pro Portion: 8 g E, 8 g F, 9g KH, 6 g Ba, 146 kcal, 569 kJ)

Tipp: Statt Brokkoli eignen sich auch Tomaten oder Lauch hervorragend für ein leckeres Cremesüppchen.