Tag: Diabetes

Daniel Schulze pilgert auf dem Jakobsweg (1) – Den Jakobsweg als Diabetiker? Klar – warum nicht.

Jakobsweg als Diabetiker
Jakobsweg als Diabetiker – Bald geht’s los!

Mein Name ist Daniel Schulze, ich bin 36 Jahre alt und habe seit dem dritten Lebensjahr Diabetes Typ I. Meine Kindheit und Jugend verlief mit den wahrscheinlich „normalen“ Höhen und Tiefen ab, genauso wie bei den nicht-Diabetikern auch. Die Freude darüber, in DDR-Zeiten ein Eis für Diabetiker bekommen und essen zu dürfen war genauso groß wie die Möglichkeit der Teilnahme an der ersten Klassenfahrt, die erste Insulinpumpe erhalten zu dürfen und später eigenständig arbeiten und leben zu können. Mein Diabetes lebt nicht mit mir – sondern ich mit ihm. Meine Mutter hat mir mit ihrem Wissen als Krankenschwester stets mit allen möglichen Dingen und Mitteln geholfen und mir so eine schöne und lebenswerte Kindheit und Jugend beschert. Ohne diese Erziehung mit Regeln und Vorschriften würde ich heute nicht dort stehen, wo ich bin. Danke Mutti!

Read more

Was macht der Diabetes Typ 1 nur mit uns? 20 Dinge, denen du tagtäglich stand hältst…

Ich will weiß Gott nicht jammern, aber der Diabetes Typ 1 schränkt mich ein und belastet mich auch regelmäßig. Natürlich gibt es Schlimmeres und uns stehen hier in Deutschland – toi, toi, toi – genügend Insulin und Therapiehilfsmittel zur Verfügung. Wir können uns bisher tatsächlich nicht großartig beschweren und froh sein, dass wir gut versorgt sind und so frei leben können, (fast) wie Gesunde auch.

Alltag mit Diabetes Typ 1
Was macht der Diabetes Typ 1 nur mit uns? 20 Dinge, denen du im Alltag mit Diabetes Typ 1 tagtäglich stand hältst…

Read more

Bertelsmann-Studie zeigt auf: Eltern sind unzufrieden mit Schulessen – „nicht ausgewogen, zu ungesund“

Auch wenn die Mehrheit der Eltern mit dem pädagogischen Angebot an den Ganztagsschulen zufrieden ist: das Essensangebot stößt bei fast der Hälfte der Erziehungsberechtigten auf Kritik. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung unter mehr als 4.000 Eltern schulpflichtiger Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren. „Ein großer Teil der Eltern hält das Essen für nicht gesund und ausgewogen“, betont Dr. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). „Damit zeigt die neue Studie eindrucksvoll die Notwendigkeit, verbindliche Qualitätsstandards für die Schulverpflegung einzuführen.“ Die Fachgesellschaft sieht jetzt die Schulpolitik in der Pflicht, gesundes Essen an Schulen und Kitas zu fördern und so Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen zu bekämpfen.

Schulessen „nicht ausgewogen, zu ungesund“
Das Essensangebot an Ganztagsschulen stößt bei fast der Hälfte der Erziehungsberechtigten auf Kritik © PhotoSG/Fotolia

Read more

SERIE (30): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Diabetes und Sport – Wie bereite ich mich optimal vor?

Bei meiner Diagnose „Typ 1 Diabetes“ sagte mir der Hausarzt, ich könne nie wieder leistungsmäßig Fußball spielen. Geschockt und niedergeschlagen stellte ich jedoch schnell fest, dass er damit Unrecht hatte. Doch wie genau bereitet man sich eigentlich am besten auf sportliche Aktivität vor? Was muss man beachten? Was sollte man lieber bleiben lassen? Heute und nächste Woche geht es um ein paar allgemeine Tipps, aber in den darauffolgenden Wochen und Monaten werde ich Euch einige spezielle Sportarten etwas genauer vorstellen und auf etwaige Besonderheiten hinweisen, damit dem Sport mit Diabetes nichts mehr im Wege steht.

Diabetes und Sport - meine Tipps
Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Diabetes und Sport – meine Tipps

Read more

Stoffwechselphysiologie: Trägt ein erhöhter Blutzuckerspiegel zur Versteifung von Geweben bei?

Über Blutgefäße wird das Körpergewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Je dichter das Gewebe mit Blutgefäßen durchzogen ist, desto mehr Nährstoffe gelangen zu den Gewebezellen. Diese Dichte an Blutgefäßen variiert sehr stark zwischen verschiedenen Geweben: Während weiche Gewebe, wie das Gehirn oder die Langerhans-Inseln, sehr stark durchblutet sind, durchziehen harte Gewebe, wie die Skelettmuskulatur und Bindehaut, nur wenige Blutgefäßen.

Stoffwechselphysiologie
Diabetes im Fokus: Forscher nehmen unter die Lupe, ob ein erhöhter Blutzuckerspiegel bei Diabetikern zur Versteifung von Geweben beiträgt. © gustavofrazao/Fotolia

Read more