Kategorie: Alltag

iBGStar®: Ein innovatives Blutzuckermessgerät am Puls der Zeit

 Das iBG Star von Sanofi – ein kleines Technikwunder!
Das iBG Star von Sanofi – ein kleines Technikwunder!

Viele Diabetiker möchten mit der neuesten Technik Schritt halten – und das in allen Lebensbereichen. Wir praktisch, dass Sanofi-Aventis ein Blutzuckermessgerät auf den Markt gebracht hat, das mit dem Trend der Zeit geht. Ein Gerät, das in unser Kommunikationszeitalter passt, jeder Situation gewachsen ist und dabei noch gut ausschaut.

iBGStar® lautet der Name des technischen Wunderwerkes, das sich mit einem kompatiblen iPhone und iPod touch verbinden lässt. Einfach in den Dock Connector stecken, fertig. Dabei glänzt das iBGStar® mit seiner Benutzerfreundlichkeit.

Read more

BGStar: Ein intelligentes Blutzuckermessgerät, das keine Altersgrenzen kennt

 Das BGStar von Sanofi! Quelle: Blides
Das BG Star von Sanofi – intelligent und formschön!

Diabetiker sollten ihren Blutzuckerspiegel stets im Auge behalten. Wer seine Blutzuckerwerte mehrmals täglich misst, hat jederzeit einen Überblick über seinen Stoffwechsel. Nur so können Insulineinheiten korrekt berechnet werden und mögliche Hypoglykämien (Unterzuckerungen) sowie Hyperglykämien (Überzuckerungen) rechtzeitig erkannt werden.

Wie gut, dass es intelligente Blutzuckermessgeräte gibt, die Diabetikern ihren Alltag erleichtern: Ein kompakter Begleiter durch alle Lebenslagen ist das BGStar aus dem Hause Sanofi-Aventis. Es ist einfach zu bedienen und liefert jederzeit zuverlässige Messergebnisse. Dabei besticht es mit seinen leicht steuerbaren Funktionen und der Technologie der Dynamischen Elektrochemie.

Read more

„Genusvoll leben mit Diabetes“: 100 Rezepte, die nicht nur Diabetikern Gaumenfreuden bereiten

Buchtipp-Genusvoll-leben-mit-Diabetes
Thompson/Govindji/Suthering/Krüger: Genussvoll leben mit Diabetes: 100 Rezepte mit Angaben zu Kalorien, Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Kochsalz, BEs und KEs, 1. Auflage September 2012, Neuer Umschau Buchverlag; ISBN: 978-3-86528-133-3

Knusprige Haferkekse treffen auf Indonesisches Garnelencurry. Rehschnitzel mit Brombeersoße gesellt sich zu Birnen im Schlafrock. Diese und viele weitere Rezepte garantieren allen Diabetikern sorgenfreie Gaumenfreuden – ganz ohne Reue. Das Kochbuch mit dem Titel „Genussvoll leben mit Diabetes“ besticht mit seiner Sammlung von 100 leicht nachkochbaren und raffinierten Gerichten.

Der Clou: Bei der Rezeptauswahl haben die Autoren ihr Hauptaugenmerk auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gesetzt, dank der das Abspecken garantiert leichter fällt. Vom Frühstück über leckere Snacks bis hin zum Hauptgang und Dessert – „Genussvoll leben mit Diabetes“ bietet für jede Tageszeit eine leckere Mahlzeit.

Read more

Wie viele Broteinheiten hat ein Semmelknödel? Die Diabetikertabelle liefert Antworten

Heseker/Heseker: Die Diabetikertabelle, 3. Auflage, erweitert und komplett überarbeitet, Mai 2013, Neuer Umschau Buchverlag; ISBN: 978-3-86528-137-1.
Heseker/Heseker: Die Diabetikertabelle, 3. Auflage, erweitert und komplett überarbeitet, Mai 2013, Neuer Umschau Buchverlag; ISBN: 978-3-86528-137-1.

Wie viele Broteinheiten (BE) hat eigentlich ein Mehrkornbrötchen, oder eine Kartoffel? Wie viele Kohlenhydrate stecken in einer Orange, oder in einem Glas Vollmilch? Für Diabetiker spielen diese Berechnungen tagtäglich eine besonders wichtige Rolle, da kohlenhydrathaltige Mahlzeiten bekanntlich den Blutzucker erhöhen.

Die Diabetikertabelle gibt auf 128 Seiten einen hilfreichen Überblick über die Nährstoffe, die unsere Lebensmittel enthalten. Dabei hat das Autorengespann über 1.500 Produkte unter die Lupe genommen und 22.000 Nährstoffangaben abgeliefert. Und das leicht verständlich, völlig alltagstauglich und übersichtlich gegliedert. Bei Bedarf genügt ein kurzer Blick in das Druckwerk, um kohlenhydratreiche Nahrungsmittel richtig abschätzen zu lernen.

Read more

Achtung: Hypoglykämie! Wenn der Blutzucker in den Keller rauscht

Erste Hilfe bei einer Hypo bietet Traubenzucker in allen Variationen.
Erste Hilfe bei einer Hypo bietet Traubenzucker in allen Variationen.

Welcher Diabetiker kennt das nicht? Plötzlich wird man von einer inneren Unruhe erfasst, kalte Schweißperlen bilden sich an Handunterseiten und auf der Stirn und selbst den einfachsten Satz zu formulieren, bereitet große Schwierigkeiten. Nicht zu vergessen, dieser quälende Heißhunger. Dies alles sind typische Anzeichen für eine Hypoglykämie (Unterzuckerung).
Langjährige Diabetiker deuten diese Symptome schnell und handeln zumeist vorbildlich, ganz nach dem Leitsatz: „Erst essen, dann messen.“ Der Griff zum rettenden Traubenzucker oder einem Glas Limonade oder Saft erfolgt quasi automatisch.

Read more