Kategorie: Alltag

Morgen beginnt die Sommerzeit: Uhr umstellen nicht vergessen

Uhr-umstellen
Wer hat an der Uhr gedreht? Am morgigen Sonntag beginnt die Sommerzeit. ©Bredehorn.J / PIXELIO

Langschläfer haben kommende Nacht schlechte Karten: Sie liegen 60 Minuten kürzer in Morpheus‘ Armen als gewöhnlich. Am morgigen Palmsonntag um zwei Uhr werden die Uhren um eine Stunde – also auf drei Uhr – vorgestellt. Dabei findet der Wechsel von der Winter- in die Sommerzeit statt. Die Nacht ist also eine Stunde kürzer. Dafür bleibt es ab dem 29. März abends eine Stunde länger hell.
Read more

Autsch, das tut richtig weh: Wenn der Katheter Schmerzen verursacht

Schmerzen-durch-Katheter
Bei der Katheterwahl bitte unbedingt auf die Länge der Kanüle achten.

„Zuckersüße“ Insulinpumpenträger müssen nicht leiden. Wenn der Katheter Schmerzen mit in seinem Gepäck führt, kann das ganz einfache, logische Gründe haben. Meist lassen sich die Schmerzen darauf zurückführen, dass die Kanüle nicht die richtige Länge hat. Diese ist nämlich vom Unterhautfettgewebe abhängig.
Read more

Schlechte Stoffwechseleinstellung spiegelt sich im Hautbild wider: Damit unsere Epidermis wieder strahlt

Wenn der Diabetes gut eingestellt ist, freut sich unsere Haut. ©Jörg Brinckheger / pixelio.de
Wenn der Diabetes gut eingestellt ist, freut sich unsere Haut. ©Jörg Brinckheger / PIXELIO

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste Haut im ganzen Land? Ein schlecht eingestellter Diabetes kann Ursache für Hautbeschwerden, wie starker Juckreiz, Blasenbildung, Rötungen oder Furunkel sein. Aus diesem Grund sollten alle „Zuckersüßen“ dringendst ihre Blutzuckerwerte in den Griff bekommen sowie ihrer Epidermis eine Extra-Portion Pflege zukommen lassen.
Read more

Raus in die blühende Natur: Der Frühling erweckt unseren Bewegungsdrang

Schwimmen-mit-Diabetes
Ausdauer trifft auf Kraft: Schwimmen entpuppt sich als optimale Sportart für alle „Zuckersüßen“. ©Klaus Steves / PIXELIO

Der Frühling naht in großen Schritten: Endlich ist die Zeit wieder reif, um Körper und Seele in Schwung zu bringen. Jetzt sollten sich auch alle „Zuckersüßen“ sportlich betätigen, um ihre Blutzucker- und Blutfettwerte sowie den Blutdruck zu senken. Nicht nur Typ-1-Diabetiker, sondern auch Typ-2-Diabetiker profitieren besonders von einem Frühlings-Workout, da Bewegungsmangel neben einer genetischen Vorbelastung und Übergewicht bei der Entstehung der Stoffwechselerkrankung eine zentrale Rolle spielt.

Read more

Ein ganz persönlicher Erfahrungsbericht: „Rückenmark-Stimulations-Therapie brachte mir endlich Schmerzlinderung“

Erfahrungsbericht-Rückenmark-Stimulations-Therapie
Eine diabetische Neuropathie ist mit quälenden Schmerzen verbunden: Die sogenannte Rückenmark-Stimulations-Therapie verspricht Linderung. ©tokamuwi / PIXELIO

Erinnert Ihr Euch eigentlich noch an Uwe, langjähriger Typ-1-Diabetiker, der uns seine persönliche Geschichte erzählte? In unserem Beitrag „Aus dem Leben eines sehbehinderten Diabetikers: Der Traum von einer sprechenden Insulinpumpe“ berichtete uns der Nordhesse über die typischen Folgeerkrankungen, die der Diabetes mit sich bringen kann. Uwe leidet seit etwa 20 Jahren an der sogenannten diabetischen Neuropathie, einer Nervenschädigung infolge dauerhaft erhöhter Blutzuckerwerte, sowie unter einer hochgradigen Sehbehinderung. „Was soll ich tun?“, beteuerte damals der verrentete Pflegedienstleiter. „Ich muss das Beste aus meiner Situation machen.“

Read more