Kategorie: Alltag

Wie offen sollte ich mit dem Diabetes im Job umgehen?

Diabetes im Job, ein heiß diskutiertes Thema… Es fängt schon bei der Bewerbung an: Soll ich den Diabetes bereits in der Bewerbung angeben, erst im Vorstellungsgespräch erwähnen oder vielleicht doch erst, wenn ich den Job sicher habe? Oder gar vollkommen verschweigen, gar nicht drüber reden? Was aber, wenn ich eine Unterzuckerung habe, die Sache auffliegt? Kann ich es schaffen, unbemerkt meinen Blutzucker zu messen und Insulin zu spritzen? Möchte ich meinen Diabetes überhaupt verheimlichen?

Fragen über Fragen. Man kann sie leider nicht pauschal beantworten. Diabetiker müssen das je nach Situation, Anforderungen im Job und Unternehmen entscheiden.

Diabetes im Job
Diabetes im Job: soll ich den Diabetes bereits in der Bewerbung angeben, erst im Vorstellungsgespräch erwähnen oder vielleicht doch erst, wenn ich den Job sicher habe?

Read more

SERIE (26): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: Schlechtes Wetter in Kalifornien – Schlechte Werte bei mir

Ich weiß nicht, ob es das wechselhafte Wetter oder der Stress war, aber vergangene Woche begleitete mich neben meiner Insulinpumpe auch eine starke Erkältung. Sich aus dem Bett zu schleppen war eine Qual. Und von dem 25-minütigen Fahrradweg zur Uni und zurück im ungewöhnlich kalten, verregneten Kalifornien rede ich erst gar nicht. Doch welche Auswirkungen hat eine Erkältung eigentlich auf den Diabetes?

Erkältung und Diabetes
Erkältung und Diabetes: Hier seht Ihr eine Auflistung meiner Injektionsmengen sowie meiner Blutzuckerwerte.

Read more

Neue Redakteurin bei Diabetiker.Info: Wer schreibt denn jetzt hier?

Ich bin es, Steff Blockus. Manch einer kennt mich vermutlich von meinem Blog „Diabetes ist Ausdauersport“ (www.diabetes-leben.com) oder vom Spendenlauf „Diabetes läuft.“ (www.diabetes-laeuft.de), den ich letztes Jahr in Hannover organisiert hatte, um das Projekt „künstliche Bauchspeicheldrüse“ voranzutreiben. An dieser Stelle auch noch mal ein dickes Danke für eure rege Teilnahme.

Aber nun zum Thema, was euch nun hier meinerseits erwartet und wer ich überhaupt bin (einige kennen mich vielleicht noch nicht)… Read more

Zu viel Arbeit, schlaflose Nächte, ständig unter Zeitdruck, immer in Eile? Sieben Strategien gegen Stress

Welcher Diabetiker kennt das nicht: Wenn es hektisch und aufregend wird, schnellt der Blutzuckerspiegel gewaltig in die Höhe. Hintergrund ist, dass unser Körper in diesen Situationen Stresshormone, wie Adrenalin und Cortisol, ausschüttet. Und diese Hormone kann der Blutzucker gar nicht leiden. Fakt ist, dass Stress mittlerweile für viele Menschen zum Alltag gehört: die häufigen Überstunden im Job, der ständige Spagat zwischen Familie und Beruf, die vielen unerledigten Aufgaben, die wir seit Wochen vor uns herschieben…

Strategien gegen Stress
Kurze Auszeit: Bereits kleine Erholungsmomente bilden ein Gegengewicht zum oft hektischen und nervenaufreibenden Alltag. © Trueffelpix/Fotolia

Read more

SERIE (25): Felix Petermann plaudert aus dem Nähkästchen: „Data Journalism“ und „Multimedia Storytelling“ – Wie bitte?!

Wenn immer ich neue Leute kennenlerne oder Zeit mit Verwandten und Freunden verbringe, die ich lange nicht gesehen habe, stellt sich irgendwann die Frage: „Was studierst du nochmal genau?“ Nun, die Antwort ist nicht ganz so einfach, aber ich werde versuchen, euch das heute zu erklären.

Das erste Wortpaar könnte man sich noch zusammenreimen. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Daten-Journalismus,“ was natürlich nicht gerade spannend klingt. Dieser Teil meines Studiums beschäftigt sich mit dem Erlernen verschiedener Softwares und Strategien zum Finden, Organisieren und Auswerten von Datensätzen. Eine gewöhnliche Excel-Tabelle mit ein paar hundert Zeilen ist damit selten gemeint. Wir beschäftigen uns mit teils zehntausenden Datensätzen, die zusammen eine Datenbank ergeben. Beispiel gefällig? Gern!

„Data Journalism“
Für Legosteine ist man nie zu alt – Vor einigen Tagen nutzten wir sie zur Veranschaulichung komplexer Daten.

Read more